Von der Theorie zur Praxis - Seite 746

 
Renat Akhtyamov:

Währungen sind eine Ware, genau wie Bananen.

Der Gleichgewichtspreis für eine Banane beträgt 1 c.u.?

In Ihrem Fall bedeutet 1k1, dass die Nachfrage gleich dem Angebot ist, es muss aber nicht 1,0 sein.

Währungen sind eigentlich keine Waren.

Und werden anders gehandelt/reguliert als ein Fonds oder die gleichen Bananen ;-)

 
Maxim Kuznetsov:

Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht einmal, wohin (in welches Thema) ich diesen verirrten Gedanken stecken sollte, also beschloss ich, dass es hier besser wäre:

- Langfristig (im Limit) sollten alle "überlebenden" Währungskurse einen 1:1-Konsens anstreben. Das heißt, es gibt einen schwachen, aber konstanten Faktor, der alle Berechnungen beeinflusst, den systematischen Fehler.

Sie müssen die Layouts korrigieren

Blödsinn.

Denken Sie darüber nach, ob der"1:1-Konsens" z.B. vom GBP oder JPY angestrebt wird? GBP und JPY zum Beispiel?

Jede Währung hat ihr optimales Niveau zu einem bestimmten Zeitpunkt, und dieses Niveau ändert sich im Laufe der Zeit, abhängig von internen und externen Faktoren.

Wäre das nicht der Fall, dann wären "alle gleich", und doch wären einige der Gleichen gleicher ;)))))

Ich gebe zu, dass Sie jetzt anfangen werden zu streiten und zu argumentieren (weil Ihnen nicht alles gefällt, was ich gesagt habe). Aber denken Sie darüber nach und Sie werden es verstehen.

 
Олег avtomat:

Blödsinn.

Überlegen Sie, ob eseinen "1:1-Konsens" gibt, z. B. zwischen GBP und JPY? GBP und JPY zum Beispiel?

Jede Währung hat derzeit ihr optimales Niveau, das sich zudem im Laufe der Zeit in Abhängigkeit von internen und externen Faktoren verändert.

Wäre dies nicht der Fall, dann wären "alle gleich".

Ich gebe zu, dass Sie jetzt anfangen werden zu streiten und zu argumentieren(weil Ihnen nicht gefällt, was ich gesagt habe). Aber denken Sie darüber nach und Sie werden es verstehen.

Im Gegenteil :-) Ich ziehe meine eigenen Schlussfolgerungen aus allem, was Sie gesagt haben, und teile sie.

Wenn mir nicht alles gefallen würde, was Sie (und andere/jemand anderes/jemand anderes) sagen, würde ich mich hier nicht beteiligen.

 
Maxim Kuznetsov:

Im Gegenteil :-) Ich ziehe meine eigenen Schlussfolgerungen aus allem, was Sie gesagt haben, und teile sie.

Wenn mir nicht alles gefallen würde, was Sie (und andere) sagen, wäre ich nicht hier.

Ja? Nun, das ist gut.

 
Alexander_K2:

Wenn ich mir Ihre Diagramme ansehe, Rena, denke ich, dass Ihre Tick-Verteilung bimodal ist.

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, zeigen Sie es mir.

Hinweis:

1 Wie stellen Sie visuell fest, ob der Preis fällt oder steigt?

2. Warum verwenden Sie die inkrementelle Verteilung, wenn Sie sie bei Punkt 1 nicht brauchen, da sie zunächst nicht im Diagramm erscheint?

 
Renat Akhtyamov:

Hinweis:

1 Wie können Sie visuell feststellen, ob der Preis fällt oder steigt?

2. Warum verwenden Sie eine inkrementelle Verteilung, wenn Sie bei Punkt 1 keine brauchen, da dieser nicht im Diagramm erscheint?

Rena, ich kann visuell nichts erkennen. Das ist der erste Punkt.

Zweitens ist das Integral auf den Inkrementen der Preis, d.h. die Inkremente sind die primäre Informationsquelle, deshalb habe ich so viel Zeit damit verbracht, sie zu studieren.

Drittens, ich sage es noch einmal: Die Zeit der Fragen ist meines Erachtens vorbei. Wir brauchen Antworten, Rena! Wenn es etwas gibt, das Sie unbedingt erzählen wollen, sagen Sie es mir und signalisieren Sie es mir. Diejenigen, die leidenschaftlich sind, werden es Ihnen danken. 100%.

 
Alexander_K2:

Rena, ich kann visuell nichts erkennen. Das ist der erste Punkt.

Zweitens ist das inkrementelle Integral der Preis, d.h. die Inkremente sind die primäre Informationsquelle, weshalb ich so viel Zeit damit verbracht habe, sie zu studieren.

Drittens, ich sage es noch einmal: Die Zeit der Fragen ist meines Erachtens vorbei. Wir brauchen Antworten, Rena! Wenn es etwas gibt, das Sie unbedingt erzählen wollen, sagen Sie es mir und signalisieren Sie es mir. Diejenigen, die leidenschaftlich sind, werden es Ihnen danken. 100%.

Glauben Sie, dass in den mehr als 45 Jahren, in denen es die Foren gibt, niemand auf der Welt sie genutzt hat?

und es gibt immer noch keinen Gral.

Es ist kein Pfad, sondern Asphalt.

man muss dorthin gehen, wo noch niemand war

 
Renat Akhtyamov:

Glauben Sie, dass in den über 45 Jahren, in denen es Foren gibt, niemand auf der Welt sie genutzt hat?

und es gibt immer noch keinen Gral.

Es ist kein Pfad, sondern Asphalt.

man muss dorthin gehen, wo noch niemand war

Ich glaube nicht, dass bisher jemand erklärt hat, warum es so ist, wie es ist. Sie ist bei allen Paaren immer gleich: spitz, dickschwänzig. Max Kuznetsov hat diese Frage hier zum ersten Mal gestellt.

Es ist die begrifflichste Frage, deren Antwort der Gral ist. IMHO.

 
Renat Akhtyamov:

Glauben Sie, dass in den über 45 Jahren, in denen es Foren gibt, niemand auf der Welt sie genutzt hat?

und es gibt immer noch keinen Gral.

Es ist kein Pfad, sondern Asphalt.

Sie sollten dorthin gehen, wo sonst niemand war.

Nicht laut Julio Sombrero.)

Von geistigem Eigentum hat er noch nie etwas gehört. In jedem Beitrag fordert er jemanden auf, ihm alles umsonst zu geben.

Ich frage mich, woher dieser Kerl geflohen ist?

 
Yuriy Asaulenko:

Nicht laut Julio Sombrero.)

Er hat noch nie etwas von geistigem Eigentum gehört. In jedem Beitrag fordert er jemanden auf, ihm alles umsonst zu geben.

Ich frage mich, woher dieser Kerl geflohen ist?

Keine Sorge, Dido-doo, ich will nichts von dir. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den Mist bekommen hast, nicht den Gral.

Bass scheint etwas zu haben, aber ich habe ihn nie um etwas gebeten, denn Gott ist mein Zeuge. Er ist wie eine Herausforderung für mich, und nur wegen seines Zustands bin ich noch hier - denn ich kann sehen, dassich den Markt schlagenkann. Und das ist keine Unterwerfung, sondern eine unumstößliche Tatsache.

Grund der Beschwerde: