Von der Theorie zur Praxis - Seite 453

 
Ich habe eine Menge theoretischer Daten gesammelt. Aber ich werde die Köpfe der Forumsnutzer jetzt nicht damit füllen. Ich werde sie erst nach den ungebremsten Gewinnen veröffentlichen.
 
Eine Sache, die ich sagen kann, ist, dass der Gral in den Streams von Erlang in einem gleitenden Zeitfenster = 24 Stunden sitzt.
 
Alexander_K2:

Aber eigentlich habe ich keine Zeit verschwendet. Ich habe für alle Paare die umfangreichste Forschung zum Erlang-Flow der 30. Jetzt habe ich 8 Paare zum Einsatz gebracht - ich warte auf die Ergebnisse in Form des Grals.

Ich warte mit Interesse auf die Handelsergebnisse.

 

Und ja - ich fordere junge Menschen und freimütige alte Männer auf, nicht traurig zu sein.

Ich bin es gewohnt, meine Versprechen zu halten. Der Gral wird gefunden und an die Menschen verteilt werden.

Der Gral-Algorithmus sieht folgendermaßen aus:

1. Zitate werden in Erlang-Strömen (genauer gesagt, für diskrete Zeit - zu Zeitpunkten mit negativer Binomialverteilung ) ab der 30-ten Ordnung und höher gelesen.

2. Die Inkremente bilden eine Verteilung --> zur Laplace-Verteilung. Wir haben eine Laplace-Bewegung für den Preis.

3. Wir zählen die Summe der Inkremente in dem gleitenden Fenster = 24 Stunden.

4. Es ergibt sich eine Verteilung --> nach xi-squared und im Grenzfall --> nach normal mit einem wochenkorrelierten ACF.

5. Wir haben einen Ornstein-Uhlenbeck-ähnlichen Prozess mit einer Rückkehr zum Mittelwert.

6. Wir berechnen die Varianz anhand der Formel aus diesem Zweig.

7. Wählen Sie Quantil = 3,2905 oder höher.

8. Voilà. Gral.

 
Alexander_K2:
Ich habe eine Menge theoretischer Daten gesammelt. Aber ich werde die Köpfe der Forumsnutzer jetzt nicht mit ihnen füllen. Ich werde sie erst dann veröffentlichen, wenn die Gewinne ungebremst sind.
Das ist ein gutes Argument!
Alexander_K2:

Und ja - ich fordere junge Menschen und freimütige alte Männer auf, nicht traurig zu sein.

Ich bin es gewohnt, meine Versprechen zu halten. Der Gral wird gefunden und an die Menschen verteilt werden.

Der Gral-Algorithmus sieht folgendermaßen aus:

1. Zitate werden in Erlang-Strömen (genauer gesagt, für diskrete Zeit - zu Zeitpunkten mit negativer Binomialverteilung) ab der 30-ten Ordnung und höher gelesen.

2. Die Inkremente bilden eine Verteilung --> zur Laplace-Verteilung. Wir haben eine Laplace-Bewegung für den Preis.

3. Wir zählen die Summe der Inkremente in dem gleitenden Fenster = 24 Stunden.

4. Es ergibt sich eine Verteilung --> nach xi-squared und im Grenzfall --> nach normal mit einem wochenkorrelierten ACF.

5. Wir haben einen Ornstein-Uhlenbeck-ähnlichen Prozess mit einer Rückkehr zum Mittelwert.

6. Wir berechnen die Varianz anhand der Formel aus diesem Zweig.

7. Wählen Sie Quantil = 3,2905 oder höher.

8. Voilà. Gral.

Und schon fangen Sie an, die Gehirne der Forumsmitglieder durcheinander zu bringen.

Behalten Sie Ihre Versprechen und Ihre naiven Gedanken für sich.

Es wird ein Ergebnis geben - jeder wird gerne zuhören.

Entschuldigen Sie, dass ich so kategorisch bin, aber Sie haben genug von Ihrer Einfachheit.

 
Sergey Chalyshev:

Behalten Sie Ihre Versprechen und Ihre naiven Gedanken für sich.

Es wird Ergebnisse geben - jeder wird gerne zuhören.

Entschuldigen Sie, dass ich so kategorisch bin, aber Sie haben genug von Ihrer Einfachheit.

Ich stimme zu. Ich werde jetzt den Mund halten.

 
Alexander_K2:

Gott, hilf mir, Geld zu verdienen!

Stimme vom Himmel: Wie kann ich dir helfen, mein Sohn? Sie sollten zumindest ein Lotterielos kaufen.

 
Yuriy Asaulenko:

Stimme vom Himmel: Wie kann ich dir helfen, mein Sohn? Sie kaufen zumindest ein Lotterielos.

Hallo, Yuri! Ich hoffe, dass all die harten Gefühle und Streitigkeiten vorbei sind. Das ist richtig! Vor uns liegt der Teig vom Baum des Lebens.

Und an wen sonst sollte ich mich in einer so feierlichen Stunde eines Acht-Paar-Starts wenden als an ihn? Feynman? :))

Ich wollte 28 Paare ausführen, aber VisSim meldete "Kein Speicherplatz vorhanden"... Das ist eine Schande.

 
Alexander_K2:

Das kann ich nicht.

Ich höre im Forum oft, dass man erst einmal lernen sollte, bei 0 zu handeln, und dann wird alles von selbst laufen. Nun, ich habe gelernt, wie man bei 0 handelt. Ich habe gelernt, wie man bei Null handelt, und dann werde ich es überprüfen.

Ist die Kaution intakt oder haben Sie sie auf Null gesetzt? Wenn das so ist, dann hat jeder gelernt, lange Zeit bei 0 zu handeln. Der Markt wird Sie das schnell lehren.

 
Alexander_K2:

Und an wen sonst sollte ich mich in einer so feierlichen Stunde, in der ich 8 Paare in den Dienst stelle, wenden als an Ihn? Feynman? :))

Sie können zu Kolmogorov gehen. Wahrscheinlich sieht er zu.)


Grund der Beschwerde: