Was ist der Gral eines Testers? - Seite 16

 
Олег avtomat:

Offenbar ist es möglich, an der OOP-Nadel zu hängen. Die Symptome sind extreme Virtualisierung, Flucht aus der Realität, Ersetzung der Realität durch Virtualität.

;)))

Ich würde auch hinzufügen
1. die Unfähigkeit, Mascha, das Mädchen, von Mascha, der Buchhalterin, zu unterscheiden.
2. die Unmöglichkeit, Pascha, der das Mädchen Mascha(mit Strümpfen und Fliege) spielt, von dem Programmierer Pascha (mit Brille und Laptop) zu unterscheiden.

eine fast vollständige Abstraktion und Virtualisierung der Realität.

Mit Verlaub.
 
Alexey Volchanskiy:

Das Wort "verzögern" macht den Gegnern von OOP irgendwie Angst )))) Es ist besser, die Formulierung "führt eine Verzögerung ein" zu verwenden.

Und nun die Gretchenfrage: Wie viel Prozent davon? Schließlich hat niemand versucht, Tests zu machen und nur auf dem Forum Blabla Blabla Blabla seit Jahren in Folge))

Ich kann es mir denken.

Ich nehme einen neuen Indikator. Eine Art kniffliger Preis-Kanal. Es dauert eine halbe bis eine Stunde, um einen Indikator ohne zusätzliche Funktionen zu erstellen.

Wenn ich OOP-Geräte verwende, wird es doppelt so viel Zeit in Anspruch nehmen, diesen Indikator zu erstellen, erstens, um eine universelle virtuelle Schnittstelle meiner Bibliothek bereitzustellen, und zweitens, um diesen Indikator "gemäß den akzeptierten Protokollformalitäten" im Datenprovider zu erstellen. Außerdem wurde viel Zeit damit verbracht, die gesamte Struktur der virtuellen Schnittstellen zwischen Datenprovider und Expert Advisor zu erstellen, sowie separate Indikatoren und Zeitreihen innerhalb des Datenproviders.

ABER.

Danach wird der Datenanbieter die virtuelle Schnittstelle dieses Indikators sowie alle anderen Indikatoren, die er "kennt", exportieren. Daher ist der Wechsel von einem Kanal zu einem anderen im Code sehr einfach - bei der Anforderung des Datenanbieters für den Kanalindikator geben Sie einfach den Bezeichner des neuen Indikators in der Anforderungsstruktur an. Danach beginnt der Expert Advisor mit diesem neuen Kanal ohne Probleme zu arbeiten.

Darüber hinaus wird die Arbeit im Falle von Fehlern oder Änderungen durch den formalisierten Zugang wesentlich erleichtert. Und vor allem arbeite ich dank der Kapselung mit einer begrenzten Anzahl von Entitäten zu einem bestimmten Zeitpunkt, was die Belastung meines Speichers erheblich reduziert.

Die Hauptbremsen der OOP befinden sich also gerade in der Entwicklung. Und schon gar nicht bei der Rechenleistung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: OOP erfordert zusätzliche Ressourcen bei der Entwicklung und Erstellung, spart aber Ressourcen bei der Nutzung und Wartung. Und da es für mich immer schwieriger ist, etwas beizubehalten, als etwas Neues zu schreiben, habe ich mich für OOP entschieden, und bisher habe ich es nicht bereut. (Abgesehen davon mache ich gelegentlich etwas "von Hand" - ohne jegliche OOP-Schnittstellen).

Распределенные вычисления в сети MQL5 Cloud Network
Распределенные вычисления в сети MQL5 Cloud Network
  • cloud.mql5.com
Заработать деньги, продавая мощности своего компьютера для сети распределенных вычислений MQL5 Cloud Network
 
Олег avtomat:

Offenbar ist es möglich, an der OOP-Nadel zu hängen. Die Symptome sind extreme Virtualisierung, Flucht aus der Realität, Ersetzung der Realität durch Virtualität.

;)))

Ja, ich denke schon.

Ich stimme dem Titel "Herr der virtuellen Schnittstellen" zu.

 
Andrey Kisselyov:

Dies hängt von der Person ab, die alles virtualisieren möchte. Wenn es feste Klassen gibt, wird die Latenz wahrscheinlich höher sein, wenn nur eine Funktion virtuell ist, wird die Latenz niedriger sein.

Nein. Ich habe "soliden Unterricht". Darüber hinaus - alle Blöcke, wie ich schon mehr als einmal gesagt habe, interagieren über virtuelle Schnittstellen, wenn reale Klasse - von ihm geerbt, und reale Objekt ist ein Nachkomme Klasse, und jeder, der es braucht - bekommt eine virtuelle Eltern-Schnittstelle. Arbeiten mit Strukturen, mit einfachen Variablen, in meinem Fall nur auf der Ebene der einzelnen Funktionen. Und selbst dann, wenn die Daten etwas komplexer sind als eine einfache Zeichenkette, verwende ich normalerweise bereits Objekte.

 
Stefan Stoyanov:

Es gibt einen bekannten Unterschied - es ist eine zweite Chance

Das Schließen einer Position + der Hauptposition erhöht die Gewinnwahrscheinlichkeit, wenn wir eine gute Strategie für das Eröffnen und Schließen von Aufträgen haben

Beim Schließen eines Stop-Loss gibt es keine Chance, obwohl dies manchmal die beste Lösung ist.

Wenn Sie einen Trend klar von einer Flaute unterscheiden können, kann Ihnen dasSperren im Allgemeinen helfen.

Nein, der Unterschied zwischen dem Schließen bei SL und dem Wiedereröffnen, wenn der Kurs zurückgeht, und dem Sperren und dem anschließenden Eröffnen einer Position ist überhaupt nicht groß.

 
Andrey Kisselyov:
Ich würde auch hinzufügen
1. die Unfähigkeit, Mascha, das Mädchen, von Mascha, der Buchhalterin, zu unterscheiden.
2. die Unmöglichkeit, das Mädchen Mascha(mit Strümpfen und Fliege) von dem Programmierer Pascha (mit Brille und Laptop) zu unterscheiden.

1. Wenn ich einen Buchhalter suche, ist mir das Geschlecht egal. Wenn ich ein Mädchen will, ist es mir egal, ob sie eine Buchhalterin ist oder nicht.

2. Wenn ich keinen wirklichen Unterschied spüre, dann gibt es auch keinen.

 
Stefan Stoyanov:

Es gibt einen bekannten Unterschied - es ist eine zweite Chance

Das Schließen einer Position + der Hauptposition erhöht die Gewinnwahrscheinlichkeit, wenn wir eine gute Strategie für das Eröffnen und Schließen von Aufträgen haben

Beim Schließen eines Stop-Loss gibt es keine Chance, obwohl dies manchmal die beste Lösung ist.

Generell gilt: Wenn Sie einen Trend klar von einer Flaute unterscheiden können, kann Ihnen dasAbschließen helfen


Wenn Sie im Durchschnitt liegen, hält Sie nichts davon ab, im Minus zu schließen und wieder zu öffnen.

 
George Merts:

Nein, es gibt absolut keinen Unterschied zwischen dem Schließen auf SL und dem Wiedereröffnen, wenn der Kurs zurückkommt, und dem Sperren und dem anschließenden Eröffnen einer Position.

Oh ja! Wenn ein Mann sagt, dass es in einem dunklen Raum keine schwarze Katze gibt, weil sie nirgends zu sehen ist, bedeutet das, dass es dort keine schwarze Katze gibt.
 
George Merts:

Ja, ich denke schon.

Einverstanden mit dem Titel "Herr der virtuellen Schnittstellen".


Es könnte auch anders heißen: "Opfer von virtuellen Schnittstellen".

 
George Merts:

Ja, ich denke schon.

Ich bin mit dem Titel "Meister der virtuellen Schnittstellen" einverstanden.


Das erinnert mich an einen Satz aus einem Film: Nennen Sie mich einfach Meister.)

Nennen wir Sie Virtual Overlord.)

Grund der Beschwerde: