MetaTrader 4 Build 529 beta mit neuem Compiler veröffentlicht - Seite 20

 
komposter:

Haben Sie irgendwo eine einzige Option (im alten MT4 oder MT5), die funktioniert?


Alles, was ich versuche, ist, die Funktionalität meines MT4 509 wiederherzustellen (jetzt funktioniert er zu 90%, nur der Future Shift fehlt)

aber um die Zukunft zu sehen, müssen Sie die Zeitreihe in der Zeit zurückverfolgen.

Wir haben eine Funktion verwendet

ArrayCopy (llow, Low, N, 0, X);

wobei llow [] der Puffer ist, der meiner Zukunftsvision hinzugefügt wird und in die Funktion zur Berechnung der Werte des Indikatorarrayseingeht ;

low[] entsprechendes Zeitreihen-Array;

N - Verschiebung des ersten kopierten Wertes des Arrayelementes Low[] im Array llow [] von dessen Anfang;

0 - wo wir mit dem Kopieren beginnen array Low[] ;

X - wie viele Mitglieder des Arrays Low[] wir kopieren;

Ich bin nicht sehr gut auf mt4, nicht sprechen über mt5, aber ich kann aus dem Diagramm sehen, wenn es richtig kopiert wurde und wenn es nicht, und ArrayCopy() istnicht sehr gut.

Ein und dieselbe Funktion verarbeitet Arrays aus (ArrayCopySeries Blue) und (ArrayCopy Red)

 
ALXIMIKS:


aber um die Zukunft zu sehen, muss man die Zeitreihe in die Vergangenheit verschieben.


Leider gibt es nicht viele Informationen darüber, was erhalten werden sollte, aber ich werde versuchen, vorzuschlagen, dass es notwendig ist, die Indikatorwerte auf der rechten Seite der Nullleiste zu sehen. In diesem Fall müssen keine Änderungen in arrays-timeseries vorgenommen werden. Es reicht aus, den entsprechenden Indikatorpuffer um die erforderliche Anzahl von Takten nach rechts zu verschieben:

SetIndexShift(0, 1);

So werden die Werte des ersten Indikatorpuffers um einen Balken nach rechts verschoben. Gleichzeitig bleibt der Zugriff auf die Taktindizes derselbe wie ohne die Verschiebung. Mit anderen Worten: Das Schreiben auf das Nullelement des Puffers führt zu Daten auf dem "minus ersten Takt". Das Schreiben auf das erste Element führt zu Daten auf Takt Null und so weiter.

 
Scriptong:

Leider gibt es nicht viele Informationen darüber, was zu erhalten ist, aber ich werde versuchen, anzunehmen, dass es notwendig ist, die Werte des Indikators auf der rechten Seite der Nullleiste zu sehen. In diesem Fall ist es nicht notwendig, Änderungen in arrays-timeseries vorzunehmen. Es reicht aus, den entsprechenden Indikatorpuffer um die erforderliche Anzahl von Takten nach rechts zu verschieben:

So werden die Werte des ersten Indikatorpuffers um einen Balken nach rechts verschoben. Gleichzeitig bleibt der Zugriff auf die Taktindizes derselbe wie ohne die Verschiebung. Mit anderen Worten: Das Schreiben auf das Nullelement des Puffers bewirkt, dass die Daten auf dem "minus ersten Balken" stehen. Das Schreiben auf das erste Element führt zu Daten in der Nullleiste usw.

Aus einem servicedesk-Antrag, den ich vor einem Monat eingereicht habe (in 532 noch nicht korrigiert):

........................................................................................................

3) Folgende Ideen wurden im Indikator umgesetzt

SetIndexBuffer(0,Bufrezmidle);      SetIndexStyle (0,DRAW_LINE,STYLE_SOLID,1); SetIndexDrawBegin (0,0); SetIndexShift(0,zm);

Verschiebung der Indikatorlinien in die Zukunft (nach rechts um zm Balken),

ArrayCopy (arrlow, Low, zm, 0, i+kilkict);

Kopieren des Wertes des Zeitreihen-Arrays in das Array arrlow[]

Das Kopieren erfolgt durch Verschieben von Null bar[0] der Zeitreihe Low[] zu bar [zm], (es gibt leere Werte des Arrays von [0] bis [zm-1])

arrlow[x]=funk(x);

dann werden alle leeren Werte des Arrays (von [0] bis [zm-1]) mit Werten aus der Funktion funk(x) gefüllt, um die Zukunft vorherzusagen

Bufrezlow[x]  = funk2 (arrlow,x);

Schließlich nimmt das Indikator-Array den aus dem Array arrlow[] berechneten Wert und zeigt neben der Vergangenheit einen Ausschnitt des Futures mit der Länge zm im Diagramm an.

Auf diesem Stück der Zukunft ist die Beschreibung der Eigenschaften der Indikatorlinie schief und in Bezug auf die Breite der Informationstabelle falsch.

(Jeder Zeitrahmen, jedes Paar, mit und ohne Chart-Shift)

 
Da wir gerade beim Thema Zukunft sind, eine Frage an die Entwickler: Gibt es Pläne, das Falten in ME zu implementieren?
 
artmedia70:

Ich kann den Verlauf nicht herunterladen. Er lädt eine Minute lang herunter, schreibt dann aber, dass die Datei ungültig ist, und berechnet den Rest des Verlaufs nicht neu.


Als ich es das erste Mal heruntergeladen habe, bekam ich diese Fehlermeldung, löschte den gesamten Verlauf, lud es erneut herunter, und das gleiche Lied. Was ist los?

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Korrigiert.
 

Der neue Build 534 wurde veröffentlicht. C:\ProgrammDaten\MetaQuotes\WebInstall

wird nur auf einem Terminal installiert und löscht sich selbst.

Dateiaustausch mit MetaQuotes-Ordner

 

Ich habe es jetzt hier:

C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\MetaQuotes\WebInstall\mt4clw

 
ALXIMIKS:

Der neue Build 534 wurde veröffentlicht. C:\ProgrammDaten\MetaQuotes\WebInstall

wird nur auf einem Terminal installiert und löscht sich selbst.

Dateiaustausch mit MetaQuotes-Ordner


Vielen Dank, Sie sparen ...
 

Liebe Entwickler, warum ändern Sie ständig die Dateizugriffsebenen des Terminals? Es kommt in ein Verzeichnis, dann in ein anderes. Bleiben Sie bei dem einen oder anderen stehen, ich bin schon ganz erschöpft vom Putzen.

Auf MetaEditor`e hat der Schalter /portable aufgehört zu funktionieren und startet jeweils aus dem Verzeichnis X:\Users\xxx\AppData\Roaming\MetaQuotes\ ohne ihn.

PS. /portable funktioniert nach dem Neustart, erzeugt aber immer noch "Müll" in X:\Users\xxx\AppData\Roaming\MetaQuotes\, obwohl alle Berechtigungen admin sind, Terminal ist nicht in X:\Programme (x86) und nicht in X:\Programme installiert

 
Wir führen alles zusammen, um die UAC-Kompatibilität zu gewährleisten. Die Migration des Verzeichnisses im 534er Build ist abgeschlossen.
Grund der Beschwerde: