Neuronales Netz und Eingaben - Seite 9

 
LeoV:

Ich gebe auf)))) Ich bin raus ))))

Ich gehe jetzt ins Bett, es war schön, mit Ihnen zu reden)))
 
alsu: Ich gehe jetzt ins Bett, es war schön, mit Ihnen zu reden)))

Ja, du auch)))
 

Der Anfang des Themas ist interessant, dann geht es in eine Klärung der Standpunkte über.

Zahlen und Beweise für den eigenen Standpunkt endeten auf Seite 1-2.

Ist es realistisch, sich zu ernähren?

Ich habe es mit Indizes, Kursen, Kreuzpaaren (mit und ohne Korrelation), FFT und FHT versucht. Das einzige, was ich versucht habe, ist, das Wetter zu füttern....

Auch ich habe Vorhersagen gemacht, auf verschiedene Weise, von "morgen" bis "die stärkste Welle".

Die Fehler der trainierten Netze sind höher als die der praktischen Anwendung.

Ein weiterer Aufbau von "Macht" ist meines Erachtens eine Sackgasse.

Meiner Meinung nach sind neuronale Netze eine tolle Sache, aber man muss ewig an ihnen arbeiten. Das heißt, wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie wissen: "Es gibt kein kostenloses Geld". Es ist eine Arbeit, für die Sie eine Belohnung erhalten werden.

 
Vielleicht bekommen Sie nicht einmal eine. Ich habe mehrmals versucht, das Netz zu trainieren, aber es wollte nicht weiter nach oben gehen. Unmittelbar nach der Optimierung würde es abwärts gehen..... Ich weiß nicht, wie man es anwendet.....!!!!
 
TimeMaster:

Meiner Meinung nach sind neuronale Netze ein "Ding", aber es dauert ewig, sie zu bearbeiten. Das heißt, wenn Sie sich entscheiden, sie zu nutzen, sollten Sie wissen: "Es wird keine Gratisgeschenke geben".

Beim Geldverdienen darf es keine Gratisgeschenke geben, sonst hört das Geld auf, seine Funktion zu erfüllen. Es ist nur so, dass es für einige, wie z.B. alle Arten von Schatzmeistern und Bestechern, ein bisschen einfacher ist....
TimeMaster:

Ist sie echt?

Ich habe Indizes, Kotirs, Kreuzpaare (mit und ohne Korrelation), FFT und FHT ausprobiert. Das einzige, was ich versucht habe, ist, das Wetter zu füttern....

Ich habe auch Vorhersagen gemacht, von "morgen" bis zur "stärksten Welle".

Und was wollen Sie mit dem Ergebnis erreichen? Das hängt von der Leistung und von der Aufgabe ab, die Ihr Netz löst.

Der NS ist ein Komplex.

1) Jeder "erreicht" die Eingänge (einige gehen durch sie hindurch zu den grauen Kugeln),

2) Einige entscheiden über den Output, entscheiden über die Vernetzungsaufgabe, ihre Art und Architektur,

3) Nur wenige wagen ernsthaft den Sprung in die Netzausbildung.

Und es gibt nichts Sekundäres in NS, daher das Fehlen von Ergebnissen

 
nikelodeon:
Ich habe mehrmals versucht, das Netz zu trainieren, aber es wollte nicht weiter nach oben gehen.
Es funktionierte also bei der Rückmeldung, nicht wahr?
 
Figar0:
Es hat also bei der Rückmeldung funktioniert, nicht wahr?

Nun, ich habe mich hier ein wenig geirrt, und ich hoffe, jeder versteht, dass die NS nicht an der Rückkopplungsschleife arbeiten will...
 
nikelodeon:

Nun, ich habe mich hier ein wenig geirrt, ich hoffe, jeder versteht mich... dass es der CB ist, der nicht funktionieren will...


Und wie haben Sie die Eingaben gemacht? Ich meine, eine Menge Leute aus irgendeinem Grund denken, dass die Beispiele in kodobase ausgelegt sind abstimmbar skrdovalki, nur füttern, was sie wollen von Stel's Referenzbuch und führen Sie den eingebauten Tester, bis sie blau im Gesicht sind ;).

Können Sie mir sagen, wie die Eingaben überprüft wurden? An Ihren Fingern.

Und wenn es sich um eine Ausbildung mit einem Lehrer handelt, was erwarten Sie dann?

Oder einfach: hier ist etwas zum Eintragen und los geht's: NS, finde mir den maximalen Gewinn ;) ?

 
solar:

Leute, wenn ihr die Daten für das Grid vorbereiten und den richtigen Lehrer auswählen könnt, schafft die richtige Netzwerkarchitektur. Dann brauchen Sie kein Gitter mehr )))).

Denn Sie werden die Muster einfach mit den Augen sehen.


Möglicherweise, aber die Hervorhebung ist nicht ganz richtig. ;) Was mit den Augen zu sehen ist, lässt sich nicht immer leicht in Code umsetzen. Das Web hingegen ermöglicht es, mit nicht verbalisierbaren Algorithmen zu arbeiten und sich "nicht zu verzetteln" ;).
 
VladislavVG:

Möglicherweise, aber die Hervorhebung ist nicht ganz richtig. ;) Was mit den Augen zu sehen ist, lässt sich nicht immer leicht in Code umsetzen. Das Netz hingegen ermöglicht es, mit nicht verbalisierbaren Algorithmen zu arbeiten und sich "nicht zu verzetteln" ;).

Gut gesagt! Ich werde mit ihnen arbeiten müssen...
Grund der Beschwerde: