Nicht der Gral, sondern ein ganz normaler - Bablokos!!! - Seite 485

 

Lassen Sie uns versuchen, zu einem anderen Beitrag des Verfassers des Themas Rev. Necolla

Sie suchen z.B. einen sich bewegenden Punkt vom Bezugspunkt aus... Also... Sagen wir, ein Gewinn von 15 Pips oder mehr... Achten Sie auf eine Abwärtsbewegung (ich beschreibe den Dorf-Algorithmus - das Gleiche gilt für Baikas, aber umgekehrt) - eine Abwärtsbewegung von mindestens 60 Pips... wenn Sie 25 verpasst haben und tiefer gegangen sind, haben Sie auf einen Pullback von 25% gewartet... bei 60 Pence werden es 15 Pence sein, wenn es niedriger ist, zum Beispiel 90 Pence - dann wird der Pullback 24 Pence betragen... - ... nachdem wir einen Pullback erreicht haben - jetzt in Richtung der Bewegung eröffnen wir eine Verkaufsposition am Rande der Bewegung = 60p oder was bereits erreicht wurde ... 90p - mit einem Abschlag von 25% und der gleichen Haltestelle... - auf Höhe des Stopps eine Kaufposition eröffnen - mit einem TP von 25% der 10p und dem gleichen Wert - und beobachten, wie es weitergeht...

Wenn ein Deal hängen geblieben ist und der Stopper ausgelöst hat (d.h. ein Reverse Deal hat funktioniert), setzen wir am Stopper des Deals den entgegengesetzten Martini - in der Regel beträgt der resultierende Slippage - wenn er denn überhaupt während eines Marktflats auftritt - 3-4 maximale Schwankungen - d.h. er ist ideal für Martinis ...

wenn Take ausgelöst hat - dann von der Ebene der Platzierung Deal starten wir eine neue Suche des Marktes Minimum - bewegt sich von 60 Pips ... wenn die Umkehrung ausgelöst wird oder der Preis höher als der neue Startpunkt wird - dann bewegt sich der Punkt nach dem Preis...

Ich habe versucht, die Dorfvariante umzusetzen. Allerdings mit etwas anderen Parametern. Ich füge die Ergebnisse für 19 Jahre mit konstantem Los 0,1 bei. Die Länge der Bewegung ist 395 Pips 5 Zeichen Rollback von 60%. Der Pullback sollte in 43 Bars gebildet werden. Der schwebende Verkaufsauftrag sollte höchstens 22 Balken erreichen, andernfalls wird der Zyklus von Neuem wiederholt. Dann ergibt sich eine mehr oder weniger ansteigende Kurve wie in meinem Anhang. Außerdem weist der Autor immer wieder auf die MM hin. Das heißt, um zu sehen, wie und nach wie vielen Geschäften ein profitables Geschäft zustande kommt. Vielleicht wird ein virtueller Handel angewandt. Im Allgemeinen gibt der Autor nur Hinweise auf das Hauptthema von MM.
Dateien:
Herkrivoruks.jpg  525 kb
 
ironfelx:

Versuchen wir, zu einem anderen Beitrag des Verfassers des Threads zu gehen. Necolla

Sie suchen z.B. einen sich bewegenden Punkt vom Bezugspunkt aus... Also... Sagen wir, ein Gewinn von 15 Pips oder mehr... Achten Sie auf eine Abwärtsbewegung (ich beschreibe den Dorf-Algorithmus - das Gleiche gilt für Baikas, aber umgekehrt) - eine Abwärtsbewegung von mindestens 60 Pips... nach der 60 Pips Preis bestanden (4 Zeichen bedeuten) - Sie beginnen zu folgen, die 25% Pullback - wenn Sie nicht erreicht 25 und ging nach unten, sollten Sie erwarten, dass ein Pullback von 25%... bei 60 Pence werden es 15 Pence sein, wenn es niedriger ist, zum Beispiel 90 Pence - dann wird der Pullback 24 Pence betragen... - ... nachdem wir einen Pullback erreicht haben - jetzt in Richtung der Bewegung eröffnen wir eine Verkaufsposition am Rande der Bewegung = 60p oder was bereits erreicht wurde ... 90p - mit einem Abschlag von 25% und der gleichen Haltestelle... - auf Höhe des Stopps eine Kaufposition eröffnen - mit einem TP von 25% der 10p und dem gleichen Wert - und beobachten, wie es weitergeht...

wenn ein Geschäft gefangen wurde und der Stopper ausgelöst wurde (d.h., ein umgekehrtes Geschäft wurde ausgelöst), setzen Sie das Gegenteil des Stoppers - in der Regel wird der resultierende Slippage - wenn er während eines Marktflats auftritt - 3-4 maximale Swings betragen - also ist es perfekt für Martinis ...

wenn ein Take ausgelöst wurde - dann beginnen wir ab dem Niveau der Geschäftseröffnung eine neue Suche nach dem Marktminimum - bewegt sich in 60 Punkten... Wenn ein Reversal ausgelöst wird oder der Preis über den neuen Referenzpunkt steigt - dann bewegt sich der Punkt nach dem Preis...

Ich habe versucht, die Dorfvariante umzusetzen. Allerdings mit etwas anderen Parametern. Ich füge die Ergebnisse für 19 Jahre mit konstantem Los 0,1 bei. Die Länge der Bewegung ist 395 Pips 5 Zeichen Rollback von 60%. Der Pullback sollte in 43 Bars gebildet werden. Der schwebende Verkaufsauftrag sollte höchstens 22 Balken erreichen, andernfalls wird der Zyklus von Neuem wiederholt. Dann ergibt sich eine mehr oder weniger ansteigende Kurve wie in meinem Anhang. Außerdem weist der Autor immer wieder auf die MM hin. Das heißt, um zu sehen, wie und nach wie vielen Geschäften ein profitables Geschäft zustande kommt. Vielleicht wird ein virtueller Handel angewandt. Im Allgemeinen gibt der Autor nur Hinweise auf das Hauptthema von MM.

15% Gewinn pro Jahr bei gleichem Drawdown. Nicht viel. Manche Menschen sind mit 15 % pro Monat nicht zufrieden.)

 
khorosh:

15% Gewinn pro Jahr bei gleichem Drawdown. Das ist nicht viel. Manche Leute sind mit 15 % pro Monat nicht zufrieden.)

Ja, das stimmt! Sie brauchen Hunderte von Prozent Gewinn pro Monat!

 
ironfelx:

Das ist richtig! Sie brauchen Hunderte von Prozent Gewinn pro Monat!

Nein, nur 20 % pro Monat und Zinseszins)))

 
multiplicator:

auf der vorigen Seite 3 Tage, eigentlich.

4., 5. und 6. Dezember.

Im Grunde hat er recht, wenn die richtigen Punkte gewählt werden, "von denen der Trend am wahrscheinlichsten ausgeht" oder "es ist zu spät, hier einen Trend zu setzen", dann ist es ein Gral))) Dann ist es einfach egal, wie der Markt sich dreht. Und solche Punkte gibt es durchaus auf dem Markt

 
Oder vielleicht... Nehmen wir eine beliebige 50/50-Strategie, die auf den Spread stürzt, und betrachten wir die Verteilung der Ergebnisreihen dieser Strategie. Ich habe die Ergebnisse von 20 Jahren mit etwa 40000 Abschlüssen genommen und folgendes erhalten
00000000000001 - 1
000000000001 - 2
00000000001 - 5
0000000001 - 13
000000001 - 31
00000001 - 57
0000001 - 114
000001 - 227
00001 - 455
0001 - 931
001 - 1671
01 - 3296
10 - 3353
110 - 1582
1110 - 828
11110 - 348
111110 - 174
1111110 - 69
11111110 - 33
111111110 - 17
1111111110 - 6
11111111110 - 1
111111111110 - 1


Das Lustige daran ist, dass wir, wenn wir diesen Text um 90 Grad drehen, die bekannte Grafik der Normalverteilung einer Zufallsvariablen erhalten. Das ist ungefähr richtig.
Aber wie können wir diese Verteilung ändern? Offensichtlich durch Änderung des Wertes von SL TP. Wenn wir zum Beispiel SL erhöhen, erhalten wir folgendes

00001 - 1
0001 - 19
001 - 67
01 - 312
10 - 257
110 - 203
1110 - 169
11110 - 148
111110 - 124
1111110 - 114
11111110 - 101
111111110 - 59
1111111110 - 52
11111111110 - 32
111111111110 - 50
1111111111110 - 19
11111111111110 - 17
111111111111110 - 17
1111111111111110 - 11
11111111111111110 - 9
111111111111111110 - 8
1111111111111111110 - 5
11111111111111111110 - 9
111111111111111111110 - 3
1111111111111111111110 - 2
111111111111111111111110 - 2

1111111111111111111111110 - 4

Wir beobachten eine Schieflage des erwarteten Gewinns, obwohl die Strategie immer noch Verluste macht. Aber vielleicht haben wir Erfolg, wenn wir ein Wettsystem auf diese Ergebnisse anwenden, bei dem einige Ausfälle nicht berücksichtigt werden?

Wenn auch SL dann gezwickt =)
0001 - 5
001 - 18
01 - 124
10 - 117
110 - 90
1110 - 77
11110 - 68
111110 - 68
1111110 - 60
11111110 - 44
111111110 - 31
1111111110 - 33
11111111110 - 28
111111111110 - 25
1111111111110 - 23
11111111111110 - 6
111111111111110 - 15
1111111111111110 - 16
11111111111111110 - 9
111111111111111110 - 8
1111111111111111110 - 9
11111111111111111110 - 5
111111111111111111110 - 7
1111111111111111111110 - 4
11111111111111111111110 - 4
111111111111111111111110 - 5
1111111111111111111111110 - 3
11111111111111111111111110 - 2
111111111111111111111111110 - 1
1111111111111111111111111110 - 2
11111111111111111111111111110 - 1
111111111111111111111111111110 - 1
1111111111111111111111111111110 - 2
11111111111111111111111111111110 - 1
1111111111111111111111111111111110 - 1
1111111111111111111111111111111111110 - 2
11111111111111111111111111111111111110 - 1
1111111111111111111111111111111111111110 - 1
1111111111111111111111111111111111111111110 - 1
11111111111111111111111111111111111111111111110 - 1
11111111111111111111111111111111111111111111111110 - 1

Das Gleichgewichtsdiagramm ist jedoch nicht mehr so stark ausgeprägt wie bei der ersten Variante, die Gleichgewichtslinie wird eher horizontal
 
ironfelx:
Wie wäre es mit... Nehmen wir eine beliebige 50/50-Strategie, die beim Spread verliert, und betrachten wir die Verteilung der Ergebnisreihen dieser Strategie. Ich habe die Ergebnisse von 20 Jahren mit etwa 40000 Abschlüssen genommen und folgendes erhalten

Wir sehen die erwartete Schieflage bei den Gewinnen, obwohl die Strategie immer noch ein Verlustgeschäft ist. Aber vielleicht klappt es ja, wenn wir ein Wettsystem auf diese Ergebnisse anwenden und einige Fälle auslassen?

Es erinnert mich daran, wie man ein TS mit 100% profitablen Geschäften erstellt. Wir kaufen ohne Hebelwirkung und Stop Loss bei 0 ))

Die Hauptsache ist das Wesen der Strategie, und um sie zu bewerten, mussdie Stichprobe ausreichend sein

Достаточность выборки
Достаточность выборки
  • 2019.12.25
  • www.mql5.com
Внимание - Очень грубая модель. Куча допущений...
 
ironfelx:
Oder vielleicht... Nehmen wir eine 50/50-Strategie, die beim Spread verliert, und betrachten wir die Verteilung der Ergebnisreihen dieser Strategie. Ich habe die Ergebnisse von 20 Jahren mit etwa 40000 Abschlüssen genommen und folgendes erhalten

Dies mag zwar berücksichtigt worden sein, aber 0 und 1 sind nicht genug.

Bei einem Verlust von 100 Pips und einem Gewinn von 20 Pips würde hier ein großer Verlust entstehen, obwohl diese Serie aus 01 besteht.

Hoffentlich wurden diese 0 und 1 durch eine gleiche Anzahl von Punkten nach oben und unten gezählt, z. B. durch Zickzack oder Fraktale.

Die letzte Reihe mit mehr Einheiten ist ein reines Martin-Diagramm.
 
Wer hat die Kohle - beeilt euch und teilt sie, bevor es losgeht!
 
Aleksandr Volotko:
Wer hat die Kohle - beeilt euch und teilt sie, bevor es losgeht!

Oder wird es sonst wie gestern sein?