
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Frage: Wie lautet die Statistik über die Richtung der Kursbewegung nach dem Durchbruch durch ein spitz zulaufendes Dreieck im Verhältnis zur Richtung des volatilen (äußeren) Balkens? Ich nehme an, dass die Richtung in die entgegengesetzte Richtung gehen sollte.
Andernfalls: Wenn der Kurs nach einer Trendbewegung konsolidiert, wird er dann umkehren oder sich weiter bewegen? :)
Was haben die Statistiken überhaupt damit zu tun...
Wie ich vermutet habe, ist der Grund dafür das Muster des Volatilitätsabfalls. Ich habe ein Skript geschrieben, das die Verteilung der Hoch- und Tiefstwerte nach dem Balken mit der höchsten Volatilität erstellt.
D.h. ich nehme einen Balken, dessen Spanne (Hoch-Tief) um das K-fache größer ist als die durchschnittliche Spanne der letzten X Balken, und stelle die durchschnittlichen Inkremente ihrer Hochs und Tiefs für die nächsten Y Balken dar
EURUSD (100000 Barren) m15 K=5:
ist zu erkennen, dass die Welle nach dem Impulsbalken allmählich abklingt. In der Tat die Bildung der "Flagge" Muster. Aus diesem Grund bilden sich im Durchschnitt eine Menge interner Balken.
und nun, was nicht nur nach, sondern auch vor dem Impulsbalken geschah:
Der Nullpunkt auf der Abszisse ist der Balken, bei dem der Ochse 5 mal größer ist als bei den vorherigen Balken. Mit anderen Worten: Der Ochse steigt sofort auf sein Maximum an und fällt viel langsamer ab. Daher gibt es mehr innere als äußere Balken
Das bedeutet, dass der Ochse sofort auf ein Maximum ansteigt und sehr viel langsamer abfällt. Daher gibt es mehr interne als externe Balken
Der Schwung, den der Ochse durch die Idee aufbaut, macht die äußeren Balken wahrscheinlicher? D.h. der Balken, der 5 mal so groß sein wird, durchbricht mit größerer Wahrscheinlichkeit beide Extrema des vorherigen Balkens.
Ich denke, dass 1 Extremum eher zu Bruch geht als beide.
__________________________________________
Ich würde sogar eine Rubrik "Mythbusters" einrichten.
1. Mythos - der Euro steigt im September häufiger als er fällt
2. Verkauf von Kiwi-Audi über Nacht (wir müssen uns noch auf die nächtliche Msk-Zeit oder eine andere Zeit einigen)
3. Montag - kein Handel
4. Freitag - Pullback vom Haupttrend der Woche
Igor Kim arbeitete in dieser Richtung (Kauf-Verkauf über Nacht).
Auf dem Bild - Kauf des Chiffs über Nacht.
Ich würde sogar eine Rubrik "Mythbusters" einrichten.
Ich schätze, es sind immer die Hilfreichen.
Heute sind wir Zeugen eines sich erweiternden Dreiecks.
И ???
Heute sind wir Zeugen eines sich erweiternden Dreiecks.
И ???