[ARCHIV!] Alle Fragen von Anfängern, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen - 4. - Seite 557

 
rigonich:

Deklarieren Sie eine externe Variable vom Typ string und initialisieren Sie sie mit string with instruction und Ihrem Parametersatz. Sie wird im Fenster Eigenschaften sichtbar sein.

: ))) Was ist eine Anweisungsschnur? Wenn du kannst, zeige es mir mit deinem Finger. Oder besser noch, schreiben Sie ein Beispiel. Ich werde es in Analogie tun.

Wenn es sich um eine Zeichenkette handelt, werden diese Daten dann als Daten oder als Text behandelt?

Oder wenn sogar Textwerte in Berechnungen verwendet werden, werden sie dann als numerisch wahrgenommen, wenn sie aus Zahlen bestehen?

 
Chiripaha:

: ))) Was ist eine Anweisungsfolge? Wenn Sie können, beschreiben Sie sie mit dem Finger. Oder besser noch, schreiben Sie ein Beispiel. Ich werde es in Analogie tun.

Wenn es sich also um eine Zeichenkette handelt, werden diese Daten dann als Daten oder als Text wahrgenommen?

Oder wenn sogar Textwerte in Berechnungen ersetzt werden, werden sie als numerisch wahrgenommen, wenn sie aus Zahlen bestehen?


Sie fügen einfach eine Zeichenkette vor Ihrer Variablen ein
extern string a="Переменная x может принимать значения: 5;10;и.т.д"
und diese Zeile wird im Eigenschaftsdialog angezeigt, der erscheint, wenn Sie einen Experten, einen Indikator oder ein Skript (wenn dessen Eigenschaften #property show_inputs enthalten) mit einem Chart verbinden.
 
TarasBY:

Wie wäre es damit?


Danke, es funktioniert alles!
 
rigonich:
Einfach vor die Variable einfügen
und diese Zeile wird im Eigenschaftsdialog angezeigt, der erscheint, wenn Sie einen Experten, einen Indikator oder ein Skript (wenn dessen Eigenschaften #property show_inputs enthalten) mit einem Chart verbinden.

Das heißt, wenn ich Sie richtig verstehe, schlagen Sie vor, dass Sie einfach auskommentieren, damit der Benutzer die Werte auswählt, die in diesem Kommentar aufgeführt werden?

In der Zeile darunter ist die Variable selbst angegeben, in der der erforderliche Wert vom Benutzer festgelegt wird. Ist das so?

 
Chiripaha:

Das heißt, wenn ich Sie richtig verstehe, schlagen Sie vor, dass der Benutzer die Werte, die in diesem Kommentar aufgeführt werden, einfach auskommentieren soll?

Und die Zeile darunter gibt die Variable selbst an, in der der Benutzer den gewünschten Wert angeben wird. Oder?



Ja, ich habe verstanden, dass Sie genau danach gefragt haben.
 
rigonich:

Ja, soweit ich das verstanden habe, ist es das, wonach Sie gefragt haben.

Nicht wirklich...

Ich wollte es so gestalten, dass es eine Art Menü gibt. Genau wie bei der Auswahl einer bool-Variablen entweder falsch oder wahr.
So konnte der Benutzer nur auf klar definierte Werte des Parameters klicken. Damit er/sie nicht "versehentlich" unnötige Werte eingibt, denn in diesem Fall wird der Expert Advisor nicht richtig funktionieren.

Der Benutzer ist sogar ich selbst. Es kann nämlich vorkommen, dass man vergisst, welche Parameter für eine bestimmte Variable vorhanden sein sollten.
 

Es tut mir leid, ich kann nicht finden... können Sie mir das bitte sagen.

WIE VERSCHIEBT MAN ALLE ELEMENTE EINES EINDIMENSIONALEN ARRAYS UM 1 INDEX?

Gibt es einen Vorgang oder muss er in einer Schleife durchgeführt werden?

 
peco:

Es tut mir leid, ich kann nicht finden... können Sie mir das bitte sagen.

WIE VERSCHIEBT MAN ALLE ELEMENTE EINES EINDIMENSIONALEN ARRAYS UM 1 INDEX?

Gibt es einen Vorgang oder muss er in einer Schleife durchgeführt werden?

https://docs.mql4.com/ru/array/ArrayCopy
 
Chiripaha:

Nicht wirklich...

Ich wollte es so gestalten, dass es so etwas wie ein Menü gibt. Genau wie in bool Variable entweder falsch oder wahr.
Damit der Benutzer nur auf klar definierte Parameterwerte klicken kann. Damit er nicht "versehentlich" unnötige Werte eingibt, denn in diesem Fall wird der Expert Advisor nicht richtig funktionieren.

Der Benutzer ist sogar ich selbst. Da es möglich ist, zu vergessen, welche Parameter für eine bestimmte Variable vorhanden sein sollten.


In diesem Fall sollten Sie dies tun. Externe Variable vom Typ Bool. Wenn == false, werden den Variablen einige Werte zugewiesen, wenn true - andere. Wenn es mehr als zwei Parameter mehr als zwei sind - verwenden Sie eine Variable vom Typ int anstelle einer booleschen und mit 1 - erste Menge, 2 - zweite Menge usw.

Dies kann entweder für jede einzelne externe Variable oder für alle auf einmal geschehen (erster EA-Modus, zweiter ...)

 
Ich danke Ihnen!
Grund der Beschwerde: