Ökonometrie: Bibliographie - Seite 14

 
m_a_sim:


Es gab bereits ein ähnliches Thema

https://www.mql5.com/ru/articles/1464

Ein weiteres Kauderwelsch der technischen Analyse: Etwas ist erfunden worden, und wir versuchen, es zu benutzen. Wir könnten es ignorieren, aber wir achten auf diese Art von "Kreativität" und lesen nicht das Buch eines Nobelpreisträgers zu diesem Thema. Es gibt keine Grenzen der Unwissenheit!!!
 
faa1947:
Ein weiteres Kauderwelsch der technischen Analyse: Etwas ist erfunden worden, und wir versuchen, es zu benutzen. Wir könnten es ignorieren, aber wir achten auf diese Art von "Kreativität" und lesen nicht das Buch eines Nobelpreisträgers zu diesem Thema. Es gibt keine Grenzen der Unwissenheit!!!

Wen meinen Sie? Wer ist der Nobelpreisträger?
 
m_a_sim:

Wen meinen Sie? Wer ist der Nobelpreisträger?

Clive Granger
 
anonymous:

Clive Granger

Können Sie mir den Namen seiner Bücher nennen?
 
Warum ist die technische Analyse kein Teil der Statistik? Die technische Analyse ist ein Teil der Statistik, sie wurde nur anders genannt. Es handelt sich im Wesentlichen um dieselben Annäherungen, Durchschnittswerte und Trends.
 
m_a_sim:
Warum ist die technische Analyse kein Teil der Statistik? Die technische Analyse ist ein Teil der Statistik, man hat sie nur so genannt. Das ist im Grunde dasselbe wie bei Annäherungen, Durchschnittswerten und Trends.

Im Westen werden die TA-Spezialisten Chartisten genannt, russisch für Kartenleger. Es handelt sich dabei um eine äußerst fortschrittliche Art der Informationsdarstellung, die nur wenig mit der Statistik als Darstellungsform zu tun hat. Aber um es auf den Punkt zu bringen: Statistik ist eine Wissenschaft, und TA hat nichts mit dem Wort "Wissenschaft" zu tun.

Wenn wir einen "Durchschnitt" zeichnen, der sich gleitender Durchschnitt nennt, verstehen wir in den meisten Fällen überhaupt nicht, WAS wir gezeichnet haben, wie er sich entwickelt hat und wie er zu interpretieren ist, weil wir die Information verloren haben, dass ein gleitender Durchschnitt die primitivste und zurückgebliebene Art der Autoregression ist, und wenn wir von der Regression ausgingen, würden wir den Wert seines Graphen verstehen, auch wenn wir ihn einen gleitenden Durchschnitt nennen. Aber durch die Verwendung der autoregressiven Methode würden wir nicht viele wertvolle Informationen verlieren, die bei der Verwendung der Wellenform verloren gingen.

Und dies ist das einfachste Beispiel.

 
faa1947:

........., die bei der Verwendung einer Winkemaschine verloren gingen.

Und das ist ja auch das einfachste Beispiel.


Ich stimme zu, man sollte das Akronym abschaffen und die Statistiken in vollem und notwendigem Umfang nutzen, nicht nur die Ausschnitte, die selbst ihre Bedeutung verlieren.
 
Die Sache ist die, dass es immer ein Spiel mit dem Timing ist, d.h. mit der Verschuldung.
 
m_a_sim:

Ich stimme zu, man sollte das Akronym abschaffen und die Statistiken in vollem und notwendigem Umfang verwenden, nicht nur in Auszügen, die selbst ihre Bedeutung verlieren.
Lesen Sie bitte den Titel des Themas.
 
faa1947:
Bitte lesen Sie den Titel des Themas.

Ich habe einige Assoziationen )