1. und 2. Ableitung des MACD - Seite 4

 
Mathemat:
Sehr wahrscheinlich handelt es sich um Goertzel oder etwas, das nicht weit davon entfernt ist. Aber es ist von hoher Qualität.


Außerdem hat der Autor im Forum den Goertzel-Algorithmus gepostet und gesagt, er sei besser als fft für die Spektralanalyse und leichter zu berechnen.

AlexeyFX

Ich verstehe es vielleicht nicht, aber Sie finden es vielleicht interessant. https://www.mql5.com/ru/forum/108103/page20 am Ende der Seite.


 

Ich werde ein weiteres Bild posten, das zeigt, dass die Filter nützlich sind, weil sie die Phase nicht verzerren (weniger als die Scheibenwischer), habe ich Recht?

http://forum.alpari.ru/showthread.php?t=24519

AlexeyFX:

Schauen Sie nach rechts auf die vertikale Linie. Eine Kurve nach oben, die andere nach unten. Und so auch fast überall sonst. Es macht keinen Unterschied, ob man es auf den Preis oder etwas anderes anwendet. Dieser Effekt tritt überall auf, man muss etwas mit den Filtern selbst machen, um Phasenverzerrungen zu beseitigen.
 

Übrigens, hier ist noch mehr von Ihrer Richtung. Hier ist, wasIgorM am 01.05.2010 22:33 schrieb

aber ich sehe keine Follower :) versteht jemand diesen Wiki-Artikel: https://ru.wikipedia.org/wiki/Четырёхполюсник


Hat jemand schon einmal einen alten Röhren-Farbfernseher repariert? Wenn ja, sah er vielleicht einen Teil, der als Verzögerungsleitung bezeichnet wurde und einen Integralwert des Signals am Ausgang lieferte, aber der Wert war nur eine gerade Linie und ein Sprung am Ende einer Periode - d.h. ein Impuls
Wenn jemand versteht, was ich zu erklären versuche, wird er wahrscheinlich auch verstehen, was GBPUSD ist und warum es bei allen Devisennotierungen immer Kerzenleuchter gibt :)
SZZ: Das Leben ist schön und wunderbar, wenn man es in verschiedene Richtungen führt :)


 

Ach ja, und wie BMG richtig bemerkte 21.09.2007 21:12

Jeder Indikator, der die Preise analysiert, ist dazu verdammt, hinterherzuhinken...

Es ist, als würde man ein Netz an den Haaren aus dem Wasser ziehen...

Um einem Ereignis voraus zu sein (das Ereignis, das uns interessiert - die Preisänderung), müssen Sie andere Informationen nutzen...

Sie können das Volumen analysieren (Volumenänderungen sollten theoretisch den Preisänderungen vorausgehen)

oder andere Finanzinstrumente oder etwas anderes betrachten, aber das Ereignis muss außerhalb des

aber das Ereignis muss außerhalb des Preises liegen, an dem wir interessiert sind...


 
AlexeyFX:




Es gibt auch so etwas wie https://www.mql5.com/ru/code

Der Indikator ZeroLAG MA ist ein gleitender Durchschnitt ohne Verzögerung. Der Indikator wurde erstmals beschrieben in

Vielleicht ist es besser, sie in einem McDi

oder JMA (ich glaube, es gibt sogar ein fertiges Makdi darauf - JMACD)

http://forum.alpari.ru/thread27818.html

 
trol222:
Gibt es überhaupt einen Sinn in der 2. Ableitung des MACD, weil der MACD selbst im Wesentlichen ein Geschwindigkeitsmesser ist, dann ist die erste Ableitung eine Beschleunigung und die zweite ist eine was?

Sie können die 2. Ableitung des MACD als seine Beschleunigung betrachten. Um ihn zu berechnen, müssen wir den MACD bügeln. Dann kann unser Handelssystem wie folgt beschrieben werden:

a1 - 1. Ableitung des MAPD

a2 ist die 2. Ableitung von MAPD

------------------

a1 a2

>0 >0 - offen lang

>0 <0 - Schließen lang

<0 <0 - offen kurz

<0 >0 - Kurzschluss

Die Kunst besteht darin, den MACD richtig zu glätten: Entweder Sie wählen glatte Durchschnitte, die im MACD enthalten sind, oder Sie glätten den MACD selbst. Ich bevorzuge die erste Methode. Ich werde mit verschiedenen Durchschnittswerten und deren Parametern spielen. Ich werde hier über das Ergebnis berichten. Allerdings gibt es hier nicht viel zu erhoffen. Ich habe bereits versucht, die 1. und 2. Ableitung des geglätteten Preises auf die gleiche Weise zu verwenden, und es hat zu nichts Brauchbarem geführt.

 
trol222:

Ich werde ein weiteres Bild posten, das zeigt, dass die Filter nützlich sind, weil sie die Phase nicht verzerren (weniger als die Scheibenwischer), habe ich Recht?

https://www.mql5.com/go?link=http://forum.alpari.ru/showthread.php?t=24519



Es gibt unendlich viele verschiedene Filter, also gibt es auch ebenso viele Bilder, wenn man einen finden will. Wenn der Filter auf den Preis angewandt wird, lässt sich aus dem Bild wenig ablesen.

Das ist ungefähr das, was 99 % der Händler in der Welt tun. Wir nehmen irgendeinen Indikator, lassen den Preis durch ihn laufen, beobachten ihn, erfinden unvernünftige Einstiegs- und Ausstiegspunkte. Stellen Sie die Parameter ein und verwenden Sie das Testgerät. Wenn wir anfangen, Gewinne zu verlieren, nehmen wir erneut eine Feinabstimmung vor. Für 5-10 Mal werden wir sagen, dass sich der Markt verändert hat und wir werden einen anderen Indikator verwenden. Dies kann endlos fortgesetzt werden.

Dies alles, anstatt etwas Einfacheres einzustellen (z. B. Sinus) und zu sehen, was der Indikator tatsächlich mit dem Eingangssignal macht.

Und das geht in etwa so:

Hier und weiter ist die grüne Linie das Eingangssignal. Dies sind Filter, ähnlich wie MA. Absolut alle bekannten LPFs verhalten sich ähnlich. Sie können die Parameter so weit verändern, wie Sie wollen, im Prinzip wird sich nichts ändern.

Aber das sind MACD-ähnliche Filter. Es wird deutlich, warum manche Leute es vorziehen, ohne Indikatoren zu handeln. Es ist besser ohne Indikatoren als mit solchen Indikatoren.

Und so sollten meiner Meinung nach Filter aussehen, die eher nützlich als schädlich sind. Sie scheinen nicht da zu sein, aber sie sind da, nur von der grünen Linie verdeckt.

 
AlexeyFX:


Es gibt unendlich viele verschiedene Filter, also gibt es auch ebenso viele Bilder, wenn man einen finden will. Wenn der Filter auf den Preis angewandt wird, lässt sich aus dem Bild wenig ablesen.



Das sage ich schon seit langem.

 
gpwr:

Sie können die 2. Ableitung des MACD als seine Beschleunigung betrachten. Um ihn zu berechnen, müssen wir den MACD bügeln. Dann kann unser Handelssystem wie folgt beschrieben werden:

a1 - 1. Ableitung des MAPD

a2 ist die 2. Ableitung von MAPD

------------------

a1 a2

>0 >0 - offen lang

>0 <0 - Schließen lang

<0 <0 - offen kurz

<0 >0 - Kurzschluss

Die Kunst besteht darin, den MACD richtig zu glätten: Entweder Sie wählen glatte Durchschnitte, die im MACD enthalten sind, oder Sie glätten den MACD selbst. Ich bevorzuge die erste Methode. Ich werde mit verschiedenen Durchschnittswerten und deren Parametern spielen. Ich werde hier über das Ergebnis berichten. Allerdings gibt es hier nicht viel zu erhoffen. Ich habe bereits versucht, die 1. und 2. Ableitung des geglätteten Preises auf die gleiche Weise zu verwenden, und es hat zu nichts Gutem geführt.


Bei der Berechnung sollte man am besten gar nichts bügeln, dann kann man die letzte Linie noch irgendwie bügeln, denke ich.

Die Kauf- und Verkaufsbedingungen sind in diesem Stadium unerheblich.

Wie lautet die Formel für die Berechnung der Geschwindigkeit und Beschleunigung von macdi, für mich ist die Geschwindigkeit des Punktes Entfernung/Zeit, die Beschleunigung ist Geschwindigkeit/Zeit. In dieser Form, aber für McDi, bauten wir den Preis Linie auf die McDi Linie (Pfad - Preis, jetzt der Pfad - McDi) oder nicht so? es stellt sich heraus, so etwas wie beim Bau eines McDi, auf der Suche nach der Geschwindigkeit eines kleinen Autos relativ zu einem großen Auto, hier in McDi, auf der Suche nach Geschwindigkeit schnell McDi relativ zu langsam McDi, und die Beschleunigung wird Extrapolation der McDi geben, verstehe ich richtig?

 
trol222:


Ich will in der Berechnungsphase gar nichts bügeln, dann kann man die letzte Linie noch irgendwie bügeln, denke ich.

Kauf- und Verkaufsbedingungen haben in diesem Stadium nichts damit zu tun, sie werden im Moment nicht benötigt.

Wie lautet die Formel für die Berechnung der Geschwindigkeit und Beschleunigung des Macdi, für mich ist die Geschwindigkeit des Punktes Entfernung/Zeit, die Beschleunigung ist Geschwindigkeit/Zeit. In dieser Form, aber für McDi, bauten wir den Preis Linie auf die McDi Linie (Pfad - Preis, jetzt der Pfad - McDi) oder nicht so? es stellt sich heraus, so etwas wie, wenn Sie McDi bauen, sind wir für die Geschwindigkeit eines kleinen Autos relativ zu einem großen Auto suchen, dann in McDi sind wir für die Geschwindigkeit schnell McDi relativ zu langsam McDi suchen, und Beschleunigung wird Extrapolation von McDi geben, nicht wahr?


Die physikalische Bedeutung der 2. Ableitung des MACD ist schwer zu finden. Der MACD wird berechnet, indem die lange Wellenform von der kurzen Wellenform subtrahiert wird. Da die Maske ein Tiefpassfilter ist, erhalten wir mit dieser Extraktion einen Zwischenpassfilter. Es handelt sich also um die 2. Ableitung des Bandpassfilters. Oder wir betrachten die Beschleunigung eines schnellen Sweeps im Vergleich zu einem langsamen Sweep. Und noch immer quält mich die Frage: Wozu ist das alles notwendig?
Grund der Beschwerde: