[Archiv!] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 7: September 2011) - Seite 73

 
21april:

* Ich habe es im Alpari-Forum gesehen :-)( EURFLOOD - 12.09 - 16.09/2011)

Ich bin es (Links zu Zulu in meiner persönlichen Info)
 
Tantrik:
das bin ich (Links zu Zulu in meiner persönlichen E-Mail)

Ich verstehe! :-)
 
andreika:

Sie hätten unter vier Augen schreiben können; warum sollten Sie die Person anschwärzen?
Ich zeige keine Haftbefehle (damit man nicht nach ihnen sucht:))
 

Noch einmal zur Dollar-Liquidität

Am 14.09. wurde bekannt, dass die Zentralbanken das Problem mit unbegrenzter Liquidität lösen würden.

wurde am 14.09. bekannt gegeben. Was diese Woche geschah, war eine Reaktion auf bevorstehende Ausschreibungen.


Die EZB kündigte in ihrer Pressemitteilung vom 15.09.2011 an, dass es drei weitere Tender geben wird, darunter die Federal Reserve, die Bank of England, die Bank of Japan und die Schweizer Nationalbank.



Ausschreibung

Ausübungszeitpunkt

Fälligkeitsdatum

12. Oktober 2011

13. Oktober 2011

5. Januar 2012

9. November 2011

10. November 2011

2. Februar 2012

7. Dezember 2011

8. Dezember 2011

1. März 2012


Hier ist der Link zum Kalender, in dem Sie sehen können, wann die nächste Marktregulierung für 2011, 2012 und 2013 durchgeführt wird.

Hier ein Überblick über die Geschichte der Veranstaltung

Wir müssen herausfinden, was das bedeutet und wie wir es nutzen können.

 

Woche 37

Europa - Griechenland

Wenn die nächste Tranche der Rettungsgelder für Griechenland nicht ausgezahlt wird, werden viele große Banken sofort Geld benötigen.

DerdeutschenRegierungdroht schon jetzt die Rettung der Banken, wenn der Internationale Währungsfonds und die Europäische Zentralbank Griechenland nicht unterstützen.

SobaldGriechenland zahlungsunfähig wird, könnten andere Länder wie Italien davon betroffen sein.

Ein starker Preisverfall beiden Staatsanleihen wird auch die deutschen Banken in eine Klemme bringen, in der Milliarden benötigt werden.

Die Regierung hält es für wichtig, die Kapazität der EFSF rechtzeitig zu erweitern, um die Banken in Zukunft unterstützen zu können.

DieParlamente müssen denVorschlägen noch zustimmen.

In Deutschland wird der Bundestag am 29. September über die Aufstockung des Fonds abstimmen.

Es gibt Probleme mit dem politischen Widerstand in der Slowakei und mit den Wahlen vom Mittwoch auch in Österreich.

Die Neuregelung könnte jedoch in Kraft treten, wenn die Parlamente beider Staaten noch nicht zugestimmt haben. Die Zustimmung der Länder, die für 90 % der Garantien für den Rettungsfonds verantwortlich sind, ist erforderlich.

Die so genannteTroika aus IWF, Europäischer Zentralbank und EU ist bereits dabei, ihren Zeitplan so abzustimmen, dass eine Bankenrettung möglich wäre.

Frühestens Anfang nächster Woche(19.09.2011) werdensie mit der Überprüfung der kürzlich eingeführten Sparmaßnahmen in Griechenland beginnen, Ankunft in Aten am 14.09.2011.

Laut Währungskommissar Olli Rehn wird eine Zusammenfassung der beschlossenen oder gescheiterten Reformen und der nächsten acht Milliarden für Griechenland für Ende September erwartet.

Bis dahin sollte die EFSF mit ihren neuen Befugnissen zur Bankenrettung ausgestattet werden.

Die Tatsache, dass die Optionen für eine Rettung Griechenlands, den Zeitplan der Troika und eine Umstrukturierung des EFSF von der deutschen Regierung geprüft werden, zeigt, wie offen dies diskutiert wird.

Die Beteiligten versuchen nun offensichtlich, das Risiko für den Bankensektor zu begrenzen. Auch griechische Einrichtungen könnten im Falle eines Staatsbankrotts unterstützt werden.

Merkel und Sarkozy wollen den Euro für die Griechenerhalten , und das vorrangige Ziel ist es, eine Einigung mit Griechenland zu erzielen unddie seit Mitte Oktober drohende Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden.

Dienächste Tranche wird von den Griechenwirtschaftliche Anstrengungen erfordern. Die griechische Regierung hat am Wochenende beschlossen, eine Steuerauf Sachwerte einzuführen , was die Troika jedoch nicht zufrieden stellt.

Ineiner Telefonkonferenz am Abend des 14.09.2011 forderten Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy Premierminister George Papandreou auf , dafür zu sorgen, dass alle Reformen von
genau und effektiv durchgeführt werden, wie es die internationale Gemeinschaft erwartet.

Der Regierungssprecher in Athen sagte nach dem Treffen, dass das Land alle seine Verpflichtungen erfüllen werde.

Merkel und Sarkozy erklärten , dass die Zukunft der Griechen in der Eurozone.



Was werden die Ergänzungen zur letzten Woche sein?

 

USDCHF. Meiner Meinung nach bildet sich ein "doppeltes Zickzack- [W]-[X]-[Y]-Muster" Wenn (Stichwort) meine Annahme richtig ist, dann wird der Kurs am Montag fallen. Ich werde am Montag verkaufen.

 
Sweet:

USDCHF. Meiner Meinung nach bildet sich ein "doppeltes Zickzack- [W]-[X]-[Y]-Muster" Wenn (Stichwort) meine Annahme richtig ist, dann wird der Kurs am Montag fallen. Ich werde am Montag verkaufen.

Ich habe diese Darstellungsoption:

Beachten Sie die "Rauheit" meines Diagramms vor dem aktuellen Trend und die relative "Glätte" des Preises, während er sich entlang des Trends bewegt.

Am 15.09.2011, zur Eröffnung der amerikanischen Sitzung, änderte sich der Markt dramatisch.

Wenn Margarita online wäre, könnten wir sie fragen, was genau passiert ist und welche Folgen das haben wird.

Auch wenn Rita sich ausruht, würde ich die Bewegung vor dem 15. nicht auf die Zeit nach dem 15. hochrechnen.

Respektvoll, während - wir wachsen.

Daher sind meine Vorhersagen (falls jemand sie als solche betrachtet) streng genommen gar keine Vorhersagen. Mir gefällt die Karachay-Weisheit: "Die Frage: Welcher Tag ist der beste im Leben. Die Antwort lautet: heute!". Alle meine "Curveballs" sind einfach der Versuch, den Markt im Hier und Jetzt im Auge zu behalten. Was am Montag passieren wird - ich weiß es nicht. Ich halte derzeit einfach eine offene Long-Position und sehe noch keinen Grund, sie zu schließen.

 

Deutschland

Finanzminister Schäublesieht kein Problem darin ,die Kapazität des Fonds im Parlamentzu erweitern .
In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" sagte Schaeubleam Wochenende , dass das Ergebnis auch ohne die Stimmen der Opposition positiv ausfallen werde.

Und er betonte auch, dass es ohne ein positives Ergebnis keine Troika-Zahlung geben wird.

Kalender

29. September - Der Deutsche Bundestag wird abstimmen
12. Oktober erster ungeplanter 84-Tage-Tender
Die nächste Tranche für Griechenland wird auf den 14. Oktober verschoben

 
tara:

Ich habe diese Version der Ansicht:

Beachten Sie die "Rauheit" meines Diagramms vor dem Beginn des aktuellen Trends und die relative "Glätte" des Preises, während er sich entlang des Trends bewegt.

Der 15.09.2011, bei der Eröffnung der amerikanischen Sitzung, hat die Natur des Marktes dramatisch verändert.

Wenn Margarita online wäre, könnten wir sie fragen , was genau passiert ist und welche Folgen das haben wird .

Auch wenn Rita sich ausruht, würde ich die Bewegung vor dem 15. nicht auf die Zeit nach dem 15. hochrechnen.

Respektvoll, während - wir wachsen.

Daher sind meine Vorhersagen (falls jemand sie als solche betrachtet) streng genommen gar keine Vorhersagen. Mir gefällt die Karachay-Weisheit: "Die Frage: Welcher Tag ist der beste im Leben. Die Antwort lautet: heute!". Alle meine "Curveballs" sind einfach der Versuch, den Markt im Hier und Jetzt im Auge zu behalten. Was am Montag passieren wird - ich weiß es nicht. Im Moment halte ich eine offene Long-Position und sehe noch keinen Grund, sie zu schließen.

Es ist schwer, mit Ihnen zu streiten...))) Meine "Kurven" versuchen, den Markt zu verfolgen, wie er hier und jetzt ist, aber von der H4-Position aus. Was am Montag passieren wird - ich weiß es nicht. Nur, jetzt halte ich eine offene SELL-Position und sehe keinen Grund, sie noch zu schließen....)))

Noted...))).... auf die "Unruhe" der Preisbewegung, vor dem aktuellen Trend und die relative "Glätte" des Preises, wenn es entlang des Trends bewegt, leider muss ich Sie enttäuschen, eine solche Konstruktion in den Bewegungen ist akzeptabel, und trägt nicht die Bedeutung, die Sie in sie setzen. Man kann dies leicht erkennen, wenn man sich die Theorie der Wellenanalyse ansieht, die von den meisten geleugnet wird, und es wird deutlich, wie die Marktforscher seit den 1930er Jahren dieses Phänomen beschrieben und erklärt haben.

Die Erwartung eines Rückgangs des Wechselkurses, basiert nicht nur auf meinem Verständnis von TA, sondern auch auf der Info, dass 21.09.2011 (Fed-Sitzung), und 29.09.2011.(Frist für das zweite Hilfspaket für Athen und die EFSF-Änderungen) ist es unwahrscheinlich, dass es vor diesen Terminen zu einer ernsthaften Aufwärtsbewegung kommen wird; es ist eher wahrscheinlich, dass der Kurs nach unten driftet und abwartet....))))

Schließlich wird die Zyklizität der Märkte (Änderungen der Trendrichtung) auf vielfältige Weise gemessen, von der "9" im Quadrat über die Elefantenwanderung nach Limpopo bis hin zu Kalenderdaten und "Versammlungen" der Mächtigen. Ich habe die Kalenderdaten der "Versammlungen" als Bezugspunkt gewählt.

Dementsprechend vorläufig - nach unten...)).

 

Michael, ich kann dir auch nicht wirklich widersprechen :)

Aber der Ball ist in meinem Spielfeld, also wäre es einfach unschicklich, meine Ansichten als Antwort auf Ihre nicht mitzuteilen :) Ich teile.

Ich denke, es ist nicht gut, auf H4 zu raten, wie sich der Preis in nur wenigen Handelsstunden bewegen wird. In diesem Sinne bin ich bei H4 völlig unsicher:

(Wie Sie sehen, haben sich sogar zwei gegenüberliegende Positionen in einem Punkt geschlossen)

Hinweis: Es gibt eine globale Trendlinie am unteren Rand und eine lokale Trendlinie am oberen Rand, die nicht durch einen Rückprall von der globalen Trendlinie unterstützt wird. Dementsprechend vermute ich, dass wir vor dem Hintergrund des globalen Aufwärtstrends eine Abwärtskorrektur erleben. Nach den Daten der letzten beiden Handelstage gehe ich davon aus, dass diese Korrektur beendet ist und dass der Kursanstieg in den nächsten ein bis zwei Tagen wieder aufgenommen wird. Auf М30 ist es viel einfacher: Es gibt SL- und TP-Niveaus, deren Durchbruch meine Annahmen bestätigen oder widerlegen wird.

Unter dem globalen Trend wird eine klassische Trendlinie (von Sperandeo) verstanden, in Bezug auf die alle Marktpunkte der gesamten Handelsgeschichte auf einer Seite liegen - von oben, oder von unten.

Grund der Beschwerde: