FOREX - Trends, Prognosen und Auswirkungen (Folge 19: September 2012) - Seite 124

 
solar:

Wenn Deutschland die EU verlässt, wird es keine EU mehr geben. Aber lohnt es sich für sie, zu gehen? Wer wird die kleineren Länder melken? Sie sagen uns, dass sie Bastarde sind, die nicht wollen, dass wir leben ....
Es wird nicht aus der EU austreten, sondern aus dem Euro und das war's. Das wäre so, als ob England Mitglied der EU wäre und eine eigene Druckerpresse hätte.
 
margaret:

dies stammt aus meinem Terminal-Newsfeed.... Meine Meinung: Wenn Merkel die Wahl im nächsten Jahr verliert (und nach bisherigen Informationen wird sie das), wird Deutschland aus der Eura austreten und sie (die Eura) wird dann unter die Parität fallen... Die eu wird auf sich allein gestellt bleiben, aber sie ist nichts ohne Deutschland...


gutes Szenario für die Schuldnerländer....owe sie weniger ))))

ob es nun wahrscheinlich ist oder nicht.... es ist grundsätzlich möglich...

 

Parny braucht Hilfe Was ist das?

2012.09.10 18:40:20 '6257743': Order buy 5.00 EURUSD opening at 1.27816 sl: 1.27791 tp: 1.27876 failed [Invalid S/L or T/P]

Und warum sind der Preis und der Stop-Loss identisch?

Kurs 1.25618 Stop Loss 1.25618 Take Profit 1.25698


Gewinnmitnahme 60 Pips

Stop Loss 20

 
Vizard:


ein gutes Szenario für die Schuldnerländer...sie schulden weniger ))))

Ob es nun wahrscheinlich ist oder nicht... es ist prinzipiell möglich...

Die Entscheidung über die Rettung der Eurozone liegt nicht bei der Europäischen Zentralbank. Es liegt an den Politikern.

>Die EZB hat nur die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um einen vollständigen Zusammenbruch des Euro zu verhindern. Sie hat versprochen, so viel Geld wie nötig zur Verfügung zu stellen, um die Anleihemärkte in den von der Krise gebeutelten Ländern zu stützen, solange die europäischen Politiker, insbesondere die deutschen, zustimmen.

>Diese Einigung basiert auf der "strengen Konditionalität", von der EZB-Präsident Mario Draghi sprach. Die Bedingungen werden von den europäischen EFSF/ESM-Fonds im Rahmen ihrer Stabilisierungsprogramme und möglicherweise vom Internationalen Währungsfonds festgelegt.

> Weder die EU noch der IWF wollen den Zusammenbruch der Eurozone. In der Tat wollen sie alles tun, um den Zusammenbruch zu verhindern. Dies bedeutet, dass ein umfassendes Programm von Steuerreformen möglicherweise nicht so schwerwiegend ist, wie die Menschen denken, und dass ein "präventives" Programm möglicherweise weit hinter den Sparmaßnahmen zurückbleibt, die zu der massiven Rezession der europäischen Volkswirtschaften geführt haben.

>Griechenland könnte sich als Lackmustest erweisen.

>Der Spiegel-Artikel erklärt, wie wichtig es für die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist, dass Griechenland in der Eurozone bleibt. Die Marktteilnehmer sind sich einig, dass ein Austritt Griechenlands innerhalb des nächsten Jahres oder so sehr wahrscheinlich ist. Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone würde jedoch deutlich machen, dass der Euro nicht von Dauer ist. Die Anleger würden daher immer eine Umtauschprämie für Anleihen verlangen, die von schwächeren Ländern der Eurozone ausgegeben werden und auf Euro lauten.

>Wenn die Anforderungen an Griechenland deutlich gelockert werden und das Land mehr Zeit erhält, sie zu erfüllen, dürfte es auch für Spanien und Italien relativ einfach werden.

>Es sei daran erinnert, dass die Maastricht-Kriterien, die das Haushaltsdefizit der Regierungen der Eurozone auf drei Prozent des BIP und die Staatsverschuldung auf 60 Prozent des BIP begrenzen, von Anfang an ignoriert wurden. Sie wurden nicht nur von Italien und Griechenland, sondern auch von Deutschland und Frankreich verletzt.
 
margaret:
Es wird die EU nicht verlassen, es wird den Euro verlassen und das war's.

Lass uns mit Worten jonglieren, ja ich habe diese Version gehört .... Wie wird die EU aussehen, wenn sie den Euro verlassen? Haben sie wirklich einen Nutzen davon? Vergessen Sie nicht, dass Deutschland nur durch die Einführung des Euro aus der drohenden Rezession herauskam... Sie haben alles aus den Geberländern herausgepresst und alles ist toll. Hallo Druckerpresse ist im Allgemeinen die realistischste Option. Die Politiker sind jetzt faul. Es ist einfacher, die Bürger zu bestehlen, indem man Geld in die Wirtschaft pumpt.
 

margaret:
Решение о спасении еврозоны стоит не за Европейским центральным банком. Оно стоит за политиками.

>ЕЦБ лишь создал необходимые условия для предотвращения полного краха евро. Он обещал давать столько денег, сколько потребуется для поддержки рынков облигаций в осажденных кризисом странах до тех пор, пока на это согласны европейские политики, и в первую очередь немецкие.


Langfristig ist das alles ein Geflügel....sie werden dem Geld hinterherjagen....dann werden sie anfangen zu drucken....sich selbst in eine Sackgasse in einer globalen Perspektive....bringen und wir müssen arbeiten...

Der Euro kann natürlich steigen... aber das Ende ist unvermeidlich ))))

 
Политики сейчас ленивы.

Was können sie tun? Gibt es irgendwelche Optionen?

Von Samaras wäre froh, wenn er die Sparmaßnahmen umsetzen könnte, aber die Bürger revoltieren - und er landet zwischen Hammer und Amboss.

 
margaret:

>Der Spiegel-Artikel erklärt, wie wichtig es für die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist, dass Griechenland in der Eurozone bleibt. Auf dem Markt herrscht Einigkeit darüber, dass ein Austritt Griechenlands mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb des nächsten Jahres erfolgen wird. Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone würde jedoch deutlich machen, dass der Euro nicht von Dauer ist.
Ich glaube auch, dass es eine Kettenreaktion geben könnte...
 

Die Situation in den Indizes hat sich geändert und eine Stärkung des Euro ist nun wahrscheinlich

 
Vizard:
Ich glaube auch, dass es eine Kettenreaktion geben könnte...
Mit dem Amtsantritt von Draghi gibt es so viel Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit... wer weiß... aber es ist eine Tatsache, dass blutige Zeiten kommen werden... es gibt keine Möglichkeit, das zu vermeiden...
Grund der Beschwerde: