
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Guten Tag,
1. ich verwende Charts mit gleichem Volumenverlauf, so dass der Volumenzeitpunkt jeder Kerze unterschiedlich sein kann.
Ich habe folgende Besonderheit festgestellt: Bei der Verwendung der iTime()-Methode für das aktuelle Diagramm (zum Beispiel: iTime(NULL,0,10)) ist die zurückgegebene Zeit für die Kerze völlig "links", sie wird für alle Kerzen außer dem Null-Balken beobachtet. Es scheint, dass MT die Zeit eines Candlesticks mit der Formel berücksichtigt:
Zeit des aktuellen Balkens = Zeit des Nullbalkens - Anzahl der Intervalle (Shift) * Kerzenlänge des aktuellen Standardzeitrahmens (z. B. M5)
2. Ich verwende drei Terminals mit demselben Konto (Alpari-Konto). Zwei Terminals zeigen identische Ergebnisse für aktuell geöffnete Positionen, während das dritte Terminal ganz andere Ergebnisse zeigt. Was könnte das Problem sein?
402 bauen
Guten Tag,
1. ich verwende Charts mit gleichem Volumenverlauf, so dass der Volumenzeitpunkt jeder Kerze unterschiedlich sein kann.
Ich habe folgende Besonderheit festgestellt: Bei Verwendung der iTime()-Methode für das aktuelle Diagramm (z. B. iTime(NULL,0,10)) ist die zurückgegebene Zeit für die Kerze völlig "links", sie wird für alle Kerzen außer dem Null-Bar beobachtet. Es scheint, dass MT die Zeit eines Candlesticks mit der Formel berücksichtigt:
Die Zeit des aktuellen Balkens = Zeit des Nullbalkens - Anzahl der Intervalle (Shift) * Candlestick-Länge des aktuellen Standard-Zeitrahmens (z. B. M5).
402 bauen
Ich habe das auch bemerkt, aber es ist für mich bisher nicht sehr wichtig und ich habe es nicht speziell ausprobiert. Das ist kein guter Fehler.
D.h. es werden keine Zeitreihen verwendet, sondern formelbasierte?
Es scheint, dass MT die Candlestick-Zeit gemäß der Formel berücksichtigt:
aktuelle Balkenzeit = Zeit des Nullbalkens - Anzahl der Intervalle (Shift) * Kerzenlänge des aktuellen Standardzeitrahmens (z.B. M5)
Hier ist ein Phänomen, Build 401. Nach der Ausführung des Skripts wurde die Quelldatei RESTANGLE.mq4 umbenannt und ihre Erweiterung in *.tmp geändert. Beim Versuch, sie zu bearbeiten, wird ein Fehler angezeigt.
Frage an die Entwickler: welche Bedeutung haben dieses Datum und die Uhrzeit? denn die Uhrzeit und das Datum nach den angegebenen werden im Meta-Editor nicht mehr verarbeitet
Da ich bei der Verarbeitung der Daten auf einige Unklarheiten gestoßen bin, habe ich mich entschlossen, dies mit folgendem Skript zu überprüfen
Frage an die Entwickler: Welche Bedeutung haben dieses Datum und die Uhrzeit? denn die Uhrzeit und das Datum nach den angegebenen werden im Meta-Editor nicht mehr verarbeitet
Ende der Unix-Ära
Da ich bei der Verarbeitung der Daten auf einige Unklarheiten gestoßen bin, habe ich mich entschlossen, sie mit diesem Skript zu überprüfen.
Frage an die Entwickler: welche Bedeutung haben dieses Datum und die Uhrzeit? denn die Uhrzeit und das Datum nach den angegebenen werden im Meta-Editor nicht mehr verarbeitet
Ende der Unix-Ära