Volumina, Volatilität und Hearst-Index - Seite 21

 
Yurixx:

Worte aus Gold.

Nur diese? Ich hatte mit einem höheren Prozentsatz gerechnet :o/

Nur einige wandeln sie sofort mit ihren eigenen Methoden um, während andere eine vorläufige Umwandlung in Kerzen und dann alles andere verwenden. Ich bin froh, dass wir uns verstehen.

Großartig! Wir sollten ihnen bei diesem intimen Prozess aus dem Weg gehen :o)

Das würde mir gefallen. Ich kann mir nur eine Möglichkeit vorstellen, Hearst zu nutzen: die Unterscheidung zwischen Trend und Rendite, um die passende Strategie zu wählen. D.h. die Antwort auf die sakramentale Frage, wie man Trend von Flach trennen kann.

In meiner Theorie, die ich weiter oben ein wenig skizziert habe, gibt es keinen "flachen" / "Trend", aber egal, wir können ihn vorerst als Referenzpunkt verwenden. Immerhin scheinen Sie den Wert des Hearst-Indexes für einen länger andauernden Notierungsvorgang erhalten zu haben - etwa 0,5. In gewissem Sinne ist das kaputt :o).

Lassen Sie uns unsere Aufgaben klarer und praktischer formulieren, vielleicht finden wir ja etwas, zum Beispiel

  • (1) Entwicklung eines staatlichen Klassifikationssystems. Vielleicht ist es nicht so einfach, z.B. wenn es "flach"/"Trend" ist, werden wir dann einen Zwischenübergang markieren oder wird es in Ordnung sein? Wenn es ein "Trend" ist, was ist es dann? Es ist notwendig, einige Zwischenklassifikationen einzuführen.
  • (2) Identifizierung des aktuellen Zustands
  • (3) Schätzung der Dauer seiner Existenz (vielleicht auch Schätzung des nächsten Zustands?)
  • (4) Schätzen Sie den Grad der Abweichung eines Kurses oder einer Zone, oder suchen Sie nach einer "Konzentration" von zukünftigen Kursen in dieser Zone
 
Mathemat:

Ich glaube nicht an die prognostischen Eigenschaften von Hearst. Sie erfordert zu viele Statistiken.

Und das Problem "Rendite oder Persistenz" lässt sich imho nicht im Rahmen von Informationen über nur ein Währungspaar lösen.

Ich bin einmal gescheitert, aber (unter uns gesagt, nur pssst), hoffe auf Juri. :о)

Zu viele Statistiken erforderlich.

Eher nicht, trotz der mächtigen Formel über die Anzahl der Flugbahnen (es gibt noch mehr :o)

 
Yurixx:

Was den gesunden Menschenverstand angeht, enthalten Zecken jedoch alle verfügbaren Informationen über die aktuelle Marktlage.


Das ist leider nicht der Fall ;)
 
lea:

Leider ist es das nicht ;)

Grüße!

Mach mit, wir müssen endlich den Indikator einrichten :o)

 
Farnsworth:

Grüße!

Schließen Sie sich uns an, wir müssen endlich den Indikator einrichten :o)


Guten Abend)

Das würde ich gerne tun, aber ich habe keine Zeit für die Forschung (mein Studium ist in vollem Gange).

 
Farnsworth:

In meiner Theorie, die ich oben ein wenig beschrieben habe, gibt es keinen "Flat"/"Trend", aber gut, darauf können wir uns vorerst verlassen. Immerhin scheinen Sie den Wert des Hearst-Indexes für einen länger dauernden Notierungsvorgang erhalten zu haben - etwa 0,5. In gewisser Weise ist das kaputt :o)

Lassen Sie uns unsere Aufgaben klarer und praktischer formulieren, vielleicht finden wir etwas, zum Beispiel

  • (1) Entwicklung eines staatlichen Klassifikationssystems. Vielleicht ist es nicht so einfach, z.B. wenn es "flach"/"Trend" ist, werden wir dann einen Zwischenübergang markieren oder wird es in Ordnung sein? Wenn es ein "Trend" ist, was ist es dann? Es müssen einige Zwischenklassifikationen eingeführt werden.
  • (2) Identifizierung des aktuellen Zustands
  • (3) Schätzung der Dauer seiner Existenz (vielleicht auch Schätzung des nächsten Zustands?)
  • (4) Bewertung des Ausmaßes der Abweichung eines Kurses oder einer Zone oder Suche nach "Konzentrationen" künftiger Kurse in dieser Zone



Seryoga !!! Sie müssen vorsichtiger sein. Ich habe hier etwas hervorgehoben, das ist es, was ich meine. Ich habe den Wert des Hearst-Indexes für eine absolut, unwiderruflich und definitiv zufällige Reihe, die durch den eingebauten PRNG erzeugt wurde. Das hat mit dem Zitiervorgang so viel zu tun wie ich mit dem Nobelpreis. Es war (Verbeugung vor Vita) ein Testfall. Und das war's!

Und wenn ich sage, dass es sich um eine Tendenz handelt, dann ist das auch mit einem gewissen Verständnis zu verstehen. Wir hängen hier schon seit Jahren rum. Es ist seit langem bekannt, dass diese Begriffe relativ sind. Behandeln Sie sie also als Begriffe der Fuzzy-Logik.

Aber das Programm ist richtig, das gebe ich zu.

Ich würde ein Band um die 0,5-Marke herausgreifen, wo wir Bambus rauchen. Darüber ist bedingt ein Trend. Abhängig vom Hurst-Wert prognostizieren wir die Dauer und/oder den Umfang des Trends. Unten - bedingt flach. Abhängig vom Hurst-Wert prognostizieren wir den Oszillationsbereich. All dies natürlich auf der Grundlage von Studien, die die entsprechenden Zusammenhänge aufzeigen werden. Sind sie nicht auffindbar, ist eine Vorhersage kaum möglich.

 
Mathemat:

Ich glaube nicht an die prognostischen Eigenschaften von Hearst. Sie erfordert zu viele Statistiken.

Und das Problem "Rendite oder Persistenz" wird imho nicht im Rahmen von Informationen über nur ein Währungspaar gelöst.


Und es geht nicht um ihn. Ich habe meine Haltung gegenüber dem klassischen Hearst zum Ausdruck gebracht. Wir können nur von einem lokalisierten Hearst sprechen, wenn es möglich ist, einen solchen zu konstruieren.

Aber wenn sie erfolgreich ist, verbietet niemand, sie für einen Korb zu berechnen.

 
Farnsworth:

Schließen Sie sich uns an, wir müssen endlich den Indikator einrichten :o)


Sergej, wir brauchen es auch. Wo wollen Sie es hinstellen?
 
Ich konnte ihn noch nie irgendwo unterbringen. Er ist nicht sehr gut https://www.mql5.com/ru/forum/102239/page12
Grund der Beschwerde: