Ein Gleichgewicht zwischen QUALITÄT und QUANTITÄT - Seite 4

 
IgorM:

Ich verrate Ihnen ein Geheimnis - das System ist multiticky ))) - Sie müssen nur die richtigen Ticks für einen erfolgreichen Trendeinstieg sammeln und filtern ... und Ausgänge erweisen sich als ebenso wichtig wie Eingänge

und sie basieren auch auf der Gruppenzeckenbewegung. Man sollte meinen, dass Prival, ein Apologet der Zecken im Allgemeinen, und IgorM
 
Richie:


Und wie lässt sich die Glattheit einer Kurve mathematisch ausdrücken?

Der Gölder-Lipschitz-Index.
LR ist nicht wirklich für diesen Zweck geeignet ;)
 

Meine Herren, kommen Sie der Realität näher.

Wenn die Glattheit der Kurve mit diesen Methoden mathematisch geschätzt wird, wird die beste Leistung durch Martingale erzielt. Das ist nicht der richtige Weg.

Sie können die Worte von IgorM nicht ernst nehmen, er ist erst seit ein paar Monaten auf dem Markt und weiß noch nichts.

Das System der verlustfreien Eingabe habe ich für die Zukunft beiseite gelegt, es ist nicht auf DCs anwendbar.

 
C-4:
Prival, Ihre Kriterien widersprechen der Theorie und Praxis eines effizienten Marktes. Jeder offene Markt ist effizient genug, um Ihren Ansatz schon theoretisch, geschweige denn praktisch, zu verhindern. Mit anderen Worten: Sie hätten genauso gut Ihr Leben damit verbringen können, einen Motor mit einem Wirkungsgrad von >=100% zu bauen, der Motor wäre nicht gebaut worden und Ihr Leben wäre verschwendet gewesen.

Nun, Prival spricht im Grenzbereich: in seiner reinen Form ist ein solches System natürlich ohne Zeitmaschine nicht zu realisieren. Aber man sollte sich bemühen, und die Inputs/Outputs an den Knotenpunkten werden einen ermutigen und auf dem Weg vorantreiben
 
Tantrik:

Das kann nicht sein. - Weil es nicht sein kann.

(Die Verfolgung eines solchen TS führt zu einer Verkürzung der Trades auf den Spread)


niemals, niemals, niemals.
 
gip:

Meine Herren, kommen Sie der Realität näher.

Wenn wir die Glattheit der Kurve mit diesen Methoden mathematisch abschätzen, liefert Martingal die besten Ergebnisse.

Übrigens kann die Bilanzkurve des Testers nicht als ausreichende Information angesehen werden, deshalb schreibe ich sogar jeden Tag Maximal- und Minimalwerte in meinen Expert Advisor und zeichne sie gleichzeitig in den Chart ein.


 
Candid:

Übrigens kann die Gleichgewichtskurve des Testers keinesfalls als ausreichende Information angesehen werden...

Nun, das ist so, wenn Sie überhaupt keine Haltestellen haben oder mit weit entfernten (bedingten) Haltestellen
 
Hier, ein korrekterer Ansatz, gibt es überhaupt keine Zeitkoordinate im Tester. Und idealerweise sollten Sie eine Chronologie der Marktzustände erstellen.
 

Ich bin gerade dabei, einen EA zu erstellen. Es gibt kein Kriterium für die Qualität ihrer Arbeit. Kein Qualitätskriterium - keine Qualität. Keine Qualität - keine Quantität.

 

Tolle Lösung, Candid: Der Tester zeigt überhaupt kein Eigenkapital innerhalb des Handels an.

Oh, wie ich sehe, haben Sie auch den Zeitplan für den Handel festgelegt.

Grund der Beschwerde: