EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 2) - Seite 1756

 
Oh, Mann... Gut, dass ich schon Wodka gekauft habe.)
 

Gut, dass ich rechtzeitig zu Hause war, ich musste in eine Plusschleuse kommen. ))))


 
Jingo:
Bernanke tanzt mit einem Tamburin

Das ist witzig! Danke. Na ja, ich saß auf einem kleinen Parkplatz.
 
lekhach:
Nur nicht bis 1.37 gehen. Ich will Onkel Kolya nicht treffen.

und Onkel Kolya masturbiert bereits - er wartet auf dich - er will ihn in )))) stecken.

Der Euro/Dollar durchbrach die Marke von 1,3600 aufgrund der Äußerungen von Bini Smaghi, dass die EZB angesichts des erhöhten Preisdrucks die Zinsen anheben könnte, was wiederum dem Euro/Pfund trotz der Verkäufe der britischen Clearingbank zu einem Anstieg verhalf. Der aktuelle Euro/Dollar-Kurs beträgt 1,3601/03. Händlern zufolge hat der Euro/Dollar eine Basis bei 1,3550 gebildet. Der nächste Widerstand liegt bei 1,3625.

 
Wo sind die Amerikaner - es ist Zeit, die Portfolios zu reparieren, wenn Bugi Smini Märchen erzählt
 
Jingo:
Wo sind die Amerikaner - es ist Zeit, die Portfolios zu reparieren, wenn Bugi Smini Märchen erzählt
22 Minuten auf dem Markt
 
aber der Kalender sagte, es würde ein ruhiger Tag werden
 
2011.02.18 15:13:39 *Bernanke: Erwerb von falsch bewerteten US-Vermögenswerten durch ausländische Investoren ist Ursache der Krise
2011.02.18 15:14:31 *Bernanke: Hauptursache der Krise war der schlechte Zustand des US-Finanzsystems, Regulierung
2011.02.18 15:17:09 *Bernanke: Entwicklungsländer haben viele Instrumente, um Überhitzung zu verhindern
2011.02.18 15:06:06 *Bernanke verteidigt Niedrigzinspolitik gegen ausländische Kritik
2011.02.18 15:07:1218 15:07:12 *Bernanke kritisiert erneut Chinas Währungspolitik, ohne ein bestimmtes Land zu nennen
2011.02.18 15:08:39 *Bernanke: USA und Frankreich haben die Depression in den 1930er Jahren ausgelöst, weil ihre Währungen unterbewertet waren
201102.02.18 15:09:19 *Bernanke: Länder, die ihre Währungen niedrig halten, schaffen globale Ungleichgewichte
2011.02.18 15:31:24 *Bernanke: Kapitalströme sind eine Gefahr für die globale Finanzstabilität
 
EZB-Direktoriumsmitglied Bini Smaghi erholte sich im Handel merklich, und der Beweis, dass es in der EZB Leute gibt, die eine härtere Gangart als Jean-Claude Trichet einschlagen, half den Bullen, die Unterstützung um 1,3540 $ zu verteidigen. Inzwischen ist der Euro/Dollar über 1,3630 $ notiert, und die Händler stellen fest, dass die Fähigkeit, sich oberhalb zu konsolidieren, es erlauben wird, mit einer Entwicklung des Wachstums bis 1,3740 $ und möglicherweise bis 1,3860 $ zu rechnen. Auf dem Markt gibt es unterdessen Gerüchte über eine weitere Serie von Stopps oberhalb von 1,3640 $, deren Ausführung den Weg zu 1,3660 $ und 1,3680 $ öffnen würde.
 
Ich lache mich kaputt!!!
Grund der Beschwerde: