Wellenanalyse - Seite 22

 
HideYourRichess писал(а) >>

Das ist cool!

Und im Allgemeinen wäre es gut, das flatternde Reh der Wellentheorie mit verächtlichen Statistiken zu messen. Jemand in diesem Forum scheint mit neuralen Netzen auf Zickzackkursen zu fahren, wo ist er? Warum hält er sich zurück? Warum kommentiert er nicht?

Ich habe das vor vielen Jahren in einem Forum gesehen, und nen macht das auch.

 
sak120 >> :

Cloth war Rennen, sah es auf einigen Forum vor Jahren, auch nen tut ähnlich.

Und was ist das Ergebnis?

 
HideYourRichess писал(а) >>

Und was ergibt sich aus den Ergebnissen?

Ich habe es vergessen :). Aber es gab keine Entrückung.

 

Wovon reden wir dann? Worauf beruht das phänomenale Festhalten der Befürworter an der Wellenkennzeichnung, dass jeder glaubt, er werde alles richtig kennzeichnen, nicht wie andere Spinner, und er werde sofort PROFIT bekommen?


Ich will mich nicht streiten, ich meine, ich weiß nicht, ob das Ding funktioniert oder nicht, ich bin nur neugierig.

 
HideYourRichess писал(а) >>
Worüber reden wir dann? Worauf beruht das phänomenale Festhalten der Befürworter am Verfahren des Absteckens von Wellen? Auf der Tatsache, dass jeder glaubt, er werde alles richtig abstecken, nicht wie andere Verrückte, und er werde sofort PROFIT bekommen?

Ich weiß nicht, ich verstehe die Unterteilung als eine Aufteilung des ZigZag in Wellenmuster.

 
Vielleicht sollten wir herausfinden, ob es diese Muster in der Natur gibt, und dann das Zickzack in diese Muster unterteilen.
 
HideYourRichess >> :
Vielleicht sollten wir herausfinden, ob es diese Muster in der Natur gibt, und dann das Zickzack in diese Muster unterteilen.


>> Da! >> Richtig! Nur gibt es keine Muster in der "Natur" der Finanzmärkte!
 
Alex5757000 писал(а) >>

So! Richtig!!! Nur in der "Natur" der Finanzmärkte gibt es keine Muster!

Der springende Punkt ist, dass die Natur der Finanzmärkte aus fundamentalen Gründen wellenbasiert ist (Wochencharts und darüber hinaus).

Siehe.

Wellenanalyse".

 
sak120 >> :

Der springende Punkt ist, dass die Natur der Finanzmärkte aus fundamentalen Gründen wellenbasiert ist (Wochencharts und darüber hinaus).

Siehe.

Wellenanalyse".

Aber wenn es nicht durch Statistiken gestützt wird, was ist dann damit? Oder ist es bestätigt?

 
HideYourRichess писал(а) >>

Aber wenn sie nicht durch Statistiken gestützt wird, was dann? Oder ist es bestätigt?

Wie kann dies nicht durch Statistiken bestätigt werden? Sie wird mit allen möglichen Mitteln unterstützt. Ich habe nur den Versuch von Klota gesehen, ZigZags in ein neuronales Netz einzugeben, aber das hat nichts mit Wellen zu tun.