EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 1) - Seite 2242

 
gip:
Also ja, Pre-Trend-Dreieck mit Zielen bei 1,21 oder darunter


Ich schrieb über die Bewegung nach unten jetzt nicht eine große Korrektur nach dem Zusammenbruch des Dreiecks Widerstand Trendlinie und dann einen Flug zu 1,185

 

Auf der eu ging in den Kauf.... nur ganz unten...

DJ FOREX Newswire

ÜBERBLICK: Sorgen um die Eurozone haben den Euro auf ein neues Vierjahrestief fallen lassen
Der Euro ist am Dienstag gegenüber dem US-Dollar auf ein neues Vierjahrestief gefallen. Die Sorgen um den Bankensektor der Eurozone, die Schuldnerländer und die Zukunft der Koalition von Angela Merkel setzen die europäische Einheitswährung unter Druck.


Die Stimmung der Anleger wurde auch durch die schwachen chinesischen Daten, die Besorgnis über einen möglichen Rücktritt des japanischen Premierministers und den Angriff der israelischen Streitkräfte auf Schiffe, die für den Gazastreifen bestimmt waren, negativ beeinflusst.

Die jüngste Welle des Kursverfalls des Euro gegenüber dem US-Dollar ist auf diesem Schaubild zu sehen:


http://www.dowjoneswebservices.com/chart/view/4058

Die Anleger reagierten auf all diese Ereignisse mit einem weiteren Abzug von Geldern aus risikoreichen Anlagen, was zu einem starken Rückgang der asiatischen und europäischen Aktienindizes führte.

Die jüngsten Probleme begannen am Freitag, als die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit Spaniens herabsetzte und eine neue Verkaufswelle von Anleihen der Eurozone auslöste.

Die Europäische Zentralbank hat ebenfalls Öl ins Feuer gegossen, da ihre kürzlich beschlossene Politik des Ankaufs von Staatsanleihen zu Unstimmigkeiten im Management der Bank geführt hat. So befürchtet beispielsweise die deutsche Zentralbank, dass diese Maßnahmen dem Ansehen der EZB schaden werden.

Die EZB warnte die Banken der Eurozone außerdem, dass sie innerhalb der nächsten 18 Monate weitere 195 Milliarden Euro an uneinbringlichen Forderungen abschreiben könnte. Die Besorgnis über die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Bilanzen der Banken bedeutet, dass sich die Refinanzierungssituation der Banken in der Eurozone weiter verschlechtern könnte, was die wirtschaftliche Erholung der Region ernsthaft behindern würde.

Unterdessen ist die deutsche Regierungskoalition nach dem unerwarteten Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler dem Zusammenbruch einen Schritt näher gekommen. Dies war eine weitere schlechte Nachricht für Bundeskanzlerin Angela Merkel, die bereits mit dem Widerstand kleinerer Koalitionsparteien gegen die geplanten Steuererhöhungen zur Finanzierung des Haushaltsdefizits des Landes zu kämpfen hat.

Viele deutsche Bürgerinnen und Bürger lehnen die EU-Rettungsmaßnahmen für Griechenland ab und haben ihren Unmut darüber bei den letzten Landtagswahlen zum Ausdruck gebracht.

"Die Regierungskoalition in Deutschland könnte dem Zusammenbruch näher sein, als viele denken", warnte Hans Redeker, Leiter der Währungsstrategie bei BNP Paribas SA in London.

Die politische Situation in Japan ist ebenfalls eine Bedrohung für die Stimmung der Anleger weltweit. Premierminister Yukio Hatoyama könnte vor den im nächsten Monat stattfindenden Wahlen zum Oberhaus des japanischen Parlaments zum Rücktritt gezwungen sein. Jüngste Umfragen haben gezeigt, dass die Popularität seiner Regierung auf 22 % gesunken ist, nachdem er sein Wahlversprechen, die US-Militärbasis zu verlegen, nicht eingehalten hat.

Der Angriff Israels auf Schiffe, die für den Gazastreifen bestimmt waren, trug nicht gerade zur Verbesserung der Marktstimmung bei und rief weltweit Kritik hervor.

Auch Nachrichten aus China trugen zu dem allgemeinen Pessimismus bei. Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel von 55,7 im Mai auf 53,9. Dieser Rückgang und die Warnung, dass die Blase auf dem chinesischen Immobilienmarkt schlimmer ist als in den USA und im Vereinigten Königreich, verstärkten die Befürchtungen hinsichtlich der Aussichten für eine weltweite wirtschaftliche Erholung.

Die Anleger begannen, sich von riskanten Anlagen zu trennen, und vor diesem Hintergrund fiel das Euro-Dollar-Paar um 09.30 Uhr GMT an der EBS auf 1,2120 gegenüber 1,2322 am Montagabend in Nordamerika. Dies war der niedrigste Stand seit vier Jahren.

Das Paar Euro/Yen wurde bei 110,11 gegenüber 112,66 und das Paar Dollar/Yen bei 90,80 gegenüber 91,44 gehandelt.

Das Paar Dollar/Schweizer Franken wurde bei 1,1699 gegenüber 1,1560 gehandelt, obwohl die Schweiz für das erste Quartal ein BIP-Wachstum von 2,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum meldete. Das Wirtschaftswachstum wurde für diesen Zeitraum auf 1,7 % geschätzt.

Das britische Pfund/Dollar-Paar fiel auf 1,4463 gegenüber 1,4530, obwohl der jüngste britische Einkaufsmanagerindex /PMI/ im Mai bei 58,0 blieb und nicht wie erwartet auf 57,5 fiel. Damit bleibt der Index auf dem höchsten Stand seit 14 Jahren und signalisiert, dass das verarbeitende Gewerbe weiterhin stark ist.

Allerdings könnte das Pfund durch Anzeichen gestützt worden sein, dass der geplante Kauf der größten Lebensversicherungssparte von AIG in Asien durch Prudential im Wert von 35,5 Mrd. USD ins Stocken geraten ist. Die Nachricht über die Möglichkeit eines solchen Abkommens wirkte sich angesichts des voraussichtlichen Umfangs der damit verbundenen Dollarkäufe negativ auf das Pfund aus.

-Autor Nicholas Hastings, Dow Jones Newswires; 44 20 7842 9493; nick.hastings@dowjones.com; Übersetzung durch PRIME-TASS; +7 495 974 7664; dowjonesteam @ prime-tass.com.

Datum der Nachricht: 01.06.2010 14:27:34

Sieht so aus, als ob alle Negative vorbei sind..... up^

^

 

Auch ein bisschen geködert)

 
Lesta:

Auch ein bisschen geködert)


umsonst
 
FXlike:

umsonst


Die rote Linie im Diagramm ist die Gewinnschwelle.

Ich nehme den Rollback, wenn es nicht klappt, sind es +0,01.

* also gibt es nichts, wovor man sich fürchten müsste *

 
FXlike:

umsonst
Offensichtlich sind für Sie fast 500 Punkte kein Geld :0)
 

Es war nicht umsonst... den Kauf geschlossen, den Verkauf eröffnet.

 
Alexan:

Leute, möchtet ihr euch den Aussie genauer ansehen? Was denken Sie über die baldige Bai? Ich denke, der Schwung ist komplett.


Nun, du hast es mir ausgeredet. Und Sie haben 400 Punkte verloren. Und mir geht es auch gut - ich habe zugehört. Als ich schrieb, lag er bei 0,8120. 0.8540.
 
Lesta:

Es war nicht umsonst... den Kauf geschlossen, den Verkauf eröffnet.

Wo ist es hin?
 
Tantrik:
Wo haben Sie sich hingesetzt?
Ich denke, unter dem vorherigen Niveau von 1,21200--als das Tief des Monats Mai gebrochen wurde, jetzt auf der Suche nach dem Tief des Juni-1,19900
Grund der Beschwerde: