AMD oder Intel sowie die Speichermarke - Seite 90

 

aaa....

Das wusste ich nicht.

 
kombat >> :

aaa....

Das wusste ich nicht.

))) Oder ich hätte einen Vorteil daraus gezogen... Angebot.

===

Sie haben noch nichts gekauft? Warten Sie auf den 5. Tester? Ich warte immer noch.

 
Svinozavr >> :

))) Sonst hätte ich die Gelegenheit genutzt... Angebot.

===

Haben Sie schon etwas gekauft? Warten Sie auf den 5. Tester? Ich warte immer noch.

Nee, habe es nicht gekauft, sondern mich für etwas von i7 entschieden, und nicht extrem.

Nur ich habe zwischen 1156 und 1366 Sockeln zögern, oder besser gesagt, wissen, welche Plattformen.

Deshalb werde ich es auch kaufen...

;)


Ich brauche auch keinen Schwarzendecoder.

Nein, und ich sehe auch keine Notwendigkeit dafür...

Die "Mundpropaganda" im Internet unter den Beratern... äh... nun, sie sind nicht gerade inspirierend

nicht nur Vertrauen, nicht einmal Interesse...

:)))


Aber der Tester, ja! Ich warte darauf wie Manna vom Himmel...

Ich interessiere mich vor allem für den Wagen, und der wird nicht auf 4 laufen.

:(

 

Ihr Lieben...

Das sollten Sie mir besser sagen, am besten mit denselben detaillierten Argumenten...

Ich war im Begriff, Phenom zu kaufen und jetzt denke ich, Phenom II X6 1055T 2,8 GHz oder Phenom II X4 965 3,4 GHz Black Edition + haben eine Chance, besser zu übertakten.

Ich denke, Sie können die Aufgabe entsprechend auf 6 Aufgaben in der ersten Option und auf 4 in der zweiten verteilen + es gibt eine Chance, dass es besser laufen wird ...

War jemand wirklich schon einmal optisch auf diesen Felsen?

Was ist besser zu wählen, vorzugsweise Erfahrung aus der Praxis... danke)

 

Von diesen beiden würde ich wahrscheinlich einen Phenom II X6 1055T 2,8 GHz nehmen. Im Moment arbeite ich an einem sehr ressourcenintensiven EA, sechs Kerne würden für den Echtzeithandel nicht ausreichen.

Wie verhält es sich in Echtzeit? Wenn ich zwei EAs starte, kann es dann zwei Kerne belasten? Bitte klären Sie mich auf, wenn ich etwas darüber weiß.

 
Soweit ich weiß, läuft jedes Programm in MT5 in seinem eigenen Thread. Das heißt, dass ein EA im Echtzeithandel einen einzigen CPU-Kern verwendet. Vielleicht können wir mehrere EAs laufen lassen und die Berechnungen auf sie verteilen. Und die Optimierung - ja, sie ist auf die Kerne verteilt. Ein einmaliges Durchlaufen des Prüfgeräts ist es nicht.
 
joo:
Soweit ich weiß, läuft jedes Programm in MT5 in seinem eigenen Thread. Das heißt, dass ein EA im Echtzeithandel einen Kern der CPU verwendet. Vielleicht können wir mehrere Expert Advisors starten und die Berechnungen auf sie verteilen. Und die Optimierung - ja, sie ist auf die Kerne verteilt. Ein einmaliges Durchlaufen des Prüfgeräts ist es nicht.

Andrei, ich danke dir.

Wenn es wirklich eine solche Möglichkeit gibt, werde ich sie nutzen.

 

Beschlossen, um sicherzustellen, in der Praxis in der Verteilung der Berechnungen habe ich zwei Kerne P4 3,2Ghz DDR2 2,0Gb Speicher.

Ich habe es mit Moving AMD_vs_Intel.mq4 getestet

1) ein Task mit einer Optimierungszeit von 15m 04s (wenn ich also n Prozesse laufen lasse, sollte die Zeit n*15m 04c nicht überschreiten)

2) zwei Tasks zur gleichen Zeit mit den gleichen Parametern, angesichts der Übereinstimmungen auf den Prozessorkernen, (eingestellt über den Taskmanager) der erste kam nach 33m 42s zum Ende der zweite nach 38m 21s

Und wo wurde die Zeit um mindestens 10-30 % verkürzt?

Bei AMD ist die Frage nach x4 oder x6 noch schärfer.

Ist es jemandem gelungen, die Optimierungszeit zu erhöhen, indem mehrere Prozesse gleichzeitig gestartet wurden?

kann jemand dies mit einem, zwei oder mehreren Optimierungsprozessen wiederholen, vom 15-09-08 bis 15-09-09 m1, genetischer Algorithmus ist deaktiviert

Dateien:
testamt4.rar  2 kb
 

dass es niemandem gelungen ist, die Optimierungszeit zu unterbieten?

 
Der Tester verwendet während der Optimierung alle verfügbaren Prozessorkerne (oder Prozessoren). Was wollen Sie mit der Durchführung mehrerer Optimierungsprozesse erreichen? Das ist nicht klar.