SPAM, SPAMMERS und ihre ASSOZIATEN... - Seite 73

 

Ich denke, die Entwickler: a) scheren sich einen Dreck darum, und b) scheren sich einen Dreck darum... Nachdem ich ein wenig herumgestöbert habe, selbst auf meinem lahmeren Niveau im MT4-Terminal, habe ich kein großes Hindernis bei der Installation von Schlüsseln gefunden, auch wenn es gekaufte sind. Aber ... irgendwo kann man sie verstehen, solange es nicht da ist, dann ist das Problem der Codesicherheit mein oder Ihr oder sein Problem. Und sobald der Austausch oder Kauf von Schlüsseln beginnt, wird es ihr Problem sein.... Also...

 

Der Thread https://www.mql5.com/ru/forum/102881/page72 verkommt langsam zu einem Thread, in dem es darum geht, Screenshots von kostenpflichtigen Produkten mit Links zu ihnen zu posten.


 
 
xrust:

So, so. Es sieht so aus, als ob es bei einigen Leuten eine Menge Lärm gemacht hat. Und dass die Dekompilierung zum Vorteil der Entwickler war...

Warum poste ich nicht die Entschlüsselung der .ex4-Datei in diesem Thread und schaue, ob sie den Thread löschen oder mich sperren lassen?


Beides wird geschehen.
 

Rashid, bitte beantworte meine Frage in diesem Thread https://www.mql5.com/ru/forum/129719

 
FreeLance:

Wissen die Entwickler der MT-Plattform unsere Wehrlosigkeit zu schätzen?

Die Frage der wechselseitigen Schlüssel zum nativen Code von Мql5 wurde einmal im МТ5-Forum aufgeworfen.

aber es wurde abgewürgt ...

;)

Sie ist nicht ins Stocken geraten. Die Idee ist bereits ausgearbeitet.

Wir werden einen Online-Shop einrichten, in dem jeder seine Experten mit automatischem Schutz verkaufen kann:

  1. Hardware-gekoppelt, der Käufer kann bis zu 3 Mal aktiviert werden
  2. mit einer Zeitleiste
Der Verkäufer kann sein EX5-Programm in den Shop hochladen und den Schutzmodus auswählen. Jeder Käufer erhält eine automatisch neu verpackte und geschützte Kopie der Software, die mit der Hardware verbunden ist. Einkäufe können nur über MetaEditor (das Pendant zu iTunes) getätigt werden.
 
Renat:

Keine Sackgasse. Die Idee ist bereits ausgearbeitet.

Wir werden einen Online-Shop einrichten, in dem jeder seine Experten mit automatischem Schutz verkaufen kann:

  1. Hardware-verknüpft, kann der Käufer bis zu 3 Mal aktivieren
  2. mit einer Zeitleiste.
Der Verkäufer kann seine EX5-Software in den Shop hochladen und einen Schutzmodus auswählen. Jeder Käufer erhält eine automatisch neu verpackte und geschützte Kopie der Software, die mit der Hardware verbunden ist. Einkäufe können nur über MetaEditor (das Pendant zu iTunes) getätigt werden.

Sehr gut!

DANKESCHÖN!

 
Renat:
  1. mit einem Link zur Hardware kann der Kunde diese höchstens 3 Mal aktivieren

Warum nicht mehr als 5 Mal? Oder 2 Mal?

Wäre es nicht einfacher, sie einfach an der Hardware zu befestigen?

Oder besser noch, wie wäre es mit einer Aktivierung/Deaktivierung?

Und stellen Sie sicher, dass nicht mehr als eine Kopie online ist?

 
Renat:

Wir werden einen Online-Shop einrichten, in dem jeder seine Experten mit automatischem Schutz verkaufen kann:

  1. Hardware-verknüpft, kann der Käufer bis zu 3 Mal aktivieren
  2. zeitbasiert.
Der Verkäufer kann sein EX5-Programm in den Shop hochladen und den Schutzmodus auswählen. Jeder Käufer erhält automatisch eine neu verpackte und geschützte Kopie des Programms, die an die Hardware gebunden ist. Der Kauf wird nur über MetaEditor (analog zu iTunes) möglich sein.


Die Bindung an die Hardware ist natürlich eine gute Sache. Aber nicht immer. Wird es möglich sein, sich an ein Handelskonto (ein oder mehrere) zu binden?

Wenn man einen Computer zu Hause hat, wenn man nicht zu Hause ist - Laptop, plus VPS, etc. Handelskonto - nur er selbst wird darauf handeln, Außenstehende werden kaum daran interessiert sein, auf dem Konto eines anderen zu handeln (ganz zu schweigen von der Unmöglichkeit, Zugang zu einem fremden Konto zu erhalten). Und die Anbindung an die Hardware... Obwohl...

P.S. Warum habe ich die Verbindung zum Handelskonto erwähnt, weil sie programmatisch erfolgen kann. Nur der 2. Punkt war etwas rätselhaft: "an die Arbeitsbedingungen gebunden". Der Zeitplan für die Arbeit kann auch programmatisch festgelegt werden, aber so wie ich es verstehe, werden sie trotzdem irgendwie geschützt.

 

um das Thema weiter zu diskutieren, benutzen Sie bitte den bereits für dieses Thema erstellten Thread - https://www.mql5.com/ru/forum/21