Der Aufbau von MTS auf der Analyse von Kurscharts ist UTOPE!!! - Seite 7

 
RomanS писал(а) >>

Und was hat das mit FOREX zu tun?

Nein, das ist mein voller Ernst...

Ich denke auch, dass es Sinn macht, ich habe es nur noch nicht herausgefunden :(

Ich habe schon einmal geschrieben. Und das ganze Internet ist überschwemmt - starten Sie http://robotrading.liveforums.ru/viewtopic.php?pid=364#p364.

Aber Sabluk wird Ihnen mehr darüber erzählen.

 
RomanS >> :

Und was hat das mit FOREX zu tun?


es hat nichts mit Devisen zu tun

es geht um die Analyse eines diskreten quantisierten, aber harmonischen Signals

 
kombat >> :

price_current / price_open * 100 - 100 = % (und Vorzeichen: Anstieg oder Rückgang)

und so erhalten wir für alle verknüpften Paare de facto zwei Punkte dessen, was war und was JETZT ist.

Für diese Berechnungen brauchen Sie keinen Supercomputer... ;)))

Ich habe bereits versucht, den Leuten in diesem Thread meine Idee mitzuteilen, aber ich habe keine Kommentare erhalten.

Obwohl die Idee schmerzlich vertraut ist...

 
sab1uk >> :
Spektrum (lat. spectrum von lat. spectare - schauen) ist in der Physik eine Verteilung von Werten einer physikalischen Größe (meist Energie, Frequenz oder Masse) und eine grafische Darstellung einer solchen Verteilung. In der Regel bezieht sich der Begriff Spektrum auf das Spektrum der Frequenzen.

Wow, es stellt sich heraus, dass ich auch Spektren baue! Aber nicht die Frequenzen. Genauer gesagt, immer noch Frequenzen, aber nicht im üblichen Sinne von f (oder wie auch immer sie heißen mögen, "omega").

P.S. Die Verteilung des Preises in einem bestimmten Zeitintervall - es stellt sich heraus, dass es auch ein Spektrum ist...

 
SProgrammer >> :

In unserer Taimserie gibt es kein Spektrum. Oder besser gesagt, es gibt sie, aber sie ist nicht nützlicher als ein Roulettespiel. Ich meine null. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit. Es ist zwar nützlich zu studieren, aber mit einigen Vereinfachungen wird es einige Monate dauern. Nicht für lange.


Von den Hinweisen auf die Verwendung der Spektralanalyse in Forex, auf die ich gestoßen bin, wurde kein einziger vernünftiger Weg zu ihrer Verwendung beschrieben.

Angefangen bei Kravchuk, der nur Unsinn redet und nicht versteht, was er tut.

Und am Ende steht Yechler, der sehr wohl zu wissen scheint, was er tut, es aber nicht zu Ende bringt.

Und die Art und Weise, wie er sie an die "klassischen" Indikatoren bindet, ist ein wissenschaftlicher Unsinn für Trottel, die sie ohnehin nicht nutzen können.

Es gibt also noch viel mehr zu studieren.

 
Mathemat >> :

Wow, es stellt sich heraus, dass ich auch Spektren baue! Aber nicht die Frequenzen. Genauer gesagt, immer noch Frequenzen, aber nicht im üblichen Sinne von f (oder wie auch immer es genannt wird, "Omega").

Also wird wenigstens jemand Kommentare zu meinem obigen Thema schreiben.

Mathematik, erklären Sie das Thema mathematisch... Wenn 2 Schützen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50/50 auf ein Ziel schießen, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide treffen?

wäre es 0,5*0,5=0,25, d.h.

Okay... hab's, Frage beantwortet..... :)

 
Aber nein, die Frage ist nicht vom Tisch!
 

Nehmen wir an, dass MTS eine Rentabilität von 2,0 hat und ein Signal zum Kauf von EURUSD und ein Signal zum Kauf von USDJPY vorliegt.

D.h. es ist ganz logisch, den Kauf von EURJPY zu bestimmen.

Aber die Frage ist...

Lohnt es sich, diesem Ansatz zu vertrauen?

 

Mathematik, lohnt es sich, über dieses Thema nachzudenken, oder ist es immer noch das gleiche 50/50?

 

Ich weiß es nicht, RomanS. Das Wichtigste ist hier nicht die Rentabilität, denke ich. Wenn wir davon ausgehen, dass die Signale für diese beiden Paare unabhängig sind und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlschlags für jedes Paar 33 % beträgt, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines starken Fehlschlags für ihr Produkt (d. h. EURJPY) gering: 0,33^2 = 11 %. Die restlichen 89 % sind entweder ein exakter Treffer oder, grob gesagt, ein ungefährer Break-even.

Eigentlich müssen wir die erwartete Auszahlung berechnen, was eine Menge Aufwand bedeutet.