Interessante Frage... - Seite 2

 
Azzx >> :

Das ist nicht das, was ich meine. Nehmen wir an, eine Person glaubt an den Trend. Die Volatilität, die seit geraumer Zeit in irgendeiner Form gemessen wurde, sinkt plötzlich. Was soll er tun?

© Hauptsache, der Schwanz bleibt oben und das Geld rollt rein © ))

Ihr Kopf wird nicht aufhören, sich zu drehen, bis Sie die ganzen Begriffe vergessen haben

Man kann mit dem Begriff Volatilität operieren, aber zu verschiedenen Zeitpunkten können die gleichen Wellen als Signal oder Interferenz bezeichnet werden.

 
Mischek >> :

Ein dringendes und tiefes Eintauchen in das Matchmaking

Und was - bekommt es wirklich die Gewinne!!! Ж8-)

 
Azzx >> :

Und was - macht es wirklich einen Gewinn!!! Ж8-)

Nee

aber er wird aufhören, Blödsinn zu fragen.

 

Kommen Sie, das ist eine berechtigte Frage. Ich bin kürzlich selbst darauf gestoßen. Das Wörterbuch, ja, das sagt alles.

Высокая волатильность – характеристика рынка, склонного к резким колебаниям в течение короткого периода времени. Волатильность связана с активностью рынка.

Und was verstehen wir unter diesen Schwankungen, oder besser gesagt, welches Ausmaß an Schwankungen wird als bestimmend für die Volatilität von Geschäften angesehen?

Und jetzt noch eine Zusatzfrage. Welcher Tag ist für das Pfund volatiler, der 7. oder der 6. Juli?

Wenn wir davon ausgehen, dass jeder Tick eine Preisänderung ist, d.h. wir nehmen die minimale Preisskala, dann ist der 7. Juli nach dem Tick-Volumen volatiler, aber wenn wir die üblichere Volatilität = Abstand in Pips nach dem Hoch-Tief nehmen, dann stellt sich heraus, dass der 6. Juli volatiler ist. Doch selbst bei dieser Formulierung stellt sich die Frage des Umfangs. Und was ist, wenn bei der Messung von Schlüsselparametern mehr als ein "Schlüsselpunkt" innerhalb eines Tages vergangen ist und es nicht auf alle Ticks ankommt?


Wer ist dann unbeständiger? Ihre Meinung.

 
Mischek >> :

Nein

aber er wird aufhören, Blödsinn zu fragen.

Ich bin gestern online auf ein wunderbares Gleichnis gestoßen... Sie ist kurz, also erzähle ich sie nach.


Wie auch immer, Gott fragte einmal einen Programmierer:

- Was ist schwerer - ein Kilo Eisen oder ein Kilo Flusen?

- Ein Kilo Flaum, antwortete der Programmierer. Und er hatte Recht.


Einer der Hintergründe für diese Frage liegt in der Scalper-Technologie.

Als Variation der Frage: Ist es möglich, einen Scalper mit großen Zielen zu erstellen?

Oder, von der anderen Seite kommend, ganz unverblümt, aber ähnlich: Ist es sinnvoll, die Volatilität über einen langen Zeitraum zu messen?

 
Azzx писал(а) >>

Es heißt, die richtige Frage ist die halbe Antwort. Das scheint mir heute aufgefallen zu sein.

Ich schlage also ein Diskussionsthema vor: "Was ist Volatilität im Devisenhandel überhaupt?" ;)

... ist es, wenn die Krabben... um drei, aber heute... nicht um fünf... aber gestern...

eigentlich sollte die Frage lauten "wie definiert man Volatilität..." (und zwar über einen bestimmten Zeitraum - sehr wichtige Klarstellung), da sonst "was ist Volatilität" einen Haufen Meinungen über "was ist..." sammelt und die Frage "WIE" möglicherweise aus den Augen verloren wird... was Volatilität ist, weiß bereits jeder... Imho...

 
Azzx >> :

Ist es sinnvoll, die Volatilität über einen langen Zeitraum zu messen?

Das müssen Sie selbst entscheiden.

Die Definition von Volatilität ist so kurz, dass sie keine Unklarheiten und keine weiteren Interpretationen zulässt

Den Rest müssen Sie sich selbst überlegen.

Sabluk hat teilweise Recht, wenn er sagt, dass er alle Begriffe vergessen hat.

aber um etwas wirklich festnageln zu können, muss man es erst lernen.

Ohne Immersion funktioniert es nicht.

Sie verwenden das Wort Scalper, was meinen Sie damit?

Vor ein paar Jahren war das Skalpieren eine Sache (I.Kim hat es vor kurzem mit Bildern dargestellt)

jetzt ist es anders (Synonym für Pipsing)

 
DDFedor >> :

... ist, wenn die Krebse... drei, aber heute... nicht fünf... aber gestern...

eigentlich sollte die Frage lauten "wie ist Volatilität zu definieren..." (und zwar über einen bestimmten Zeitraum - sehr wichtige Klarstellung), da sonst "was ist Volatilität" einen Haufen Meinungen über "was ist..." sammelt und die Frage "WIE" möglicherweise aus den Augen verloren wird... was Volatilität ist, weiß bereits jeder... Imho...

Das ist der Trick. Wenn ich wüsste, WAS ich messen sollte, würde ich sicher auch herausfinden, WIE ich es messen kann. Und das "WAS" schließt den "bestimmten Zeitraum" ein.

 
Mischek >> :

Sie verwenden zum Beispiel das Wort Scalper, was meinen Sie damit?

Ausschließliches Abschneiden des oberen Teils des Uhrwerks. D.h. wir sehen Bewegung - es geht abwärts. Wenn es aufhört (der Preis zieht bereits zurück) - steigen wir auf.

Obwohl die Option "Pipsqueak" eigentlich nur eine andere Seite des Themas ist.

 
Azzx писал(а) >>

Das ist der Trick. Wenn ich wüsste, WAS ich messen sollte, würde ich sicher auch herausfinden, WIE. Und das WAS umfasst den "bestimmten Zeitraum".

mmm... nehmen Sie den vorherigen Balken für eine halbe Stunde... abs(hoch-tief)=x... ist die Antwort... die Volatilität in der letzten halben Stunde x Punkte betrug... ist das die Antwort?

das ist "für die Vergangenheit"... aber die "für die Zukunft" Antwort "wie die Volatilität zu bestimmen ist..." ist der Preis...

Grund der Beschwerde: