Interessante Frage... - Seite 6

 
TheXpert >> :

Übrigens, eine weitere lustige Herausforderung.

An der Decke des Wagens baumelt ein mit Helium gefüllter Luftballon, der nicht gefesselt ist. Der Zug setzt sich in Bewegung. In welche Richtung wird sich der Ballon bewegen?

Natürlich vorwärts. Die Luft bewegt sich rückwärts, das Helium im Ballon ist leichter :)

 
Choomazik >> :

Natürlich ist es vorwärts gerichtet. Luft bewegt sich rückwärts, Helium ist leichter :)

Wo sonst bewegt sie sich (die Luft) in einem geschlossenen Wagen?

 

Nach Amerika).

Ich denke, das ist verkehrt.

 
Mischek >> :

Wohin geht sie (die Luft) noch in einem geschlossenen Wagen?

relativ zum Wagen, wenn sich der Wagen bewegt. Die Luftdichte am Ende des Wagens wird zunehmen, an der Vorderseite wird sie abnehmen. Der Ball wird dorthin fliegen, wo die Dichte geringer ist (nach oben und nach vorne).

 
Mischek >> :

Nach Amerika).

>> Ich denke, das ist verkehrt.

>> mm-hmm. Weißt du, wie eine Zentrifuge funktioniert? Das Material mit der höheren Dichte kommt an den Rand, das Material mit der geringeren Dichte in die Mitte. Das ist auch hier so. Nur die Mitte der Zentrifuge ist die Vorderseite der Kabine, der Rand ist das Ende.

 
Choomazik >> :

relativ zum Schlitten, wenn sich der Schlitten bewegt. Die Luftdichte am Ende des Wagens nimmt zu, an der Vorderseite nimmt sie ab. Der Ball wird dorthin fliegen, wo die Dichte geringer ist (nach oben und nach vorne).

Grundsätzlich ja (zur Luftdichte).

Ich kann es nicht berechnen, aber ich habe das Gefühl, dass man ein paar g Beschleunigung braucht, um den Effekt zu spüren.

Andererseits geht die Masse des Ballons nirgendwohin und sollte sich zurückziehen.

 
Choomazik >> :

Mm-hmm. Weißt du, wie eine Zentrifuge funktioniert? Das dichtere Zeug kommt an den Rand, das weniger dichte Zeug in die Mitte. Das ist auch hier so. Nur die Mitte der Zentrifuge ist die Vorderseite der Kabine, der Rand ist das Ende.

sie sich aufgrund der Zentrifugalkraft alle vom Zentrum weg bewegen.

aber sie nehmen entsprechend ihrer Masse Raum ein

 

Andrei, vergiss die Karten, da draußen ist es ruhig und friedlich.

Überlassung von

 
Mischek >> :

Grundsätzlich ja (zur Luftdichte).

Ich kann es nicht berechnen, aber ich habe das Gefühl, dass man ein paar g Beschleunigung braucht, um den Effekt zu spüren.

Andererseits ist die Masse des Ballons immer noch da und er sollte sich zurückziehen.


und die Luft ist irgendwo weg? Luft hat eine höhere Dichte als ein Ballon. Nein *G, der Ballon fliegt bereits entgegen der Schwerkraft nach oben, weil seine Dichte geringer ist als die der Luft.

 
Mischek >> :

sie alle bewegen sich durch die Zentrifugalkraft vom Zentrum weg

aber sie nehmen entsprechend ihrer Masse Raum ein.

Terminologie: Masse von was? Wahrscheinlich Dichte. Von Masse wird in Bezug auf einen Körper gesprochen.

Grund der Beschwerde: