wieder auf dem Prüfstand - Seite 8

 
Prival >> :

Uns vorzuwerfen, dass wir an einem Samstag, an dem es keine Angebote gibt, keine Zecken sammeln, ist nicht ganz korrekt.

Ich kann sehen, dass Sie eine Vorgeschichte haben. Sie haben es am 28.11.2007 gespeichert und jetzt ist es der 20.12.2008. Das bedeutet, dass es für Sie wichtig ist (Geschichte) und Sie es ein Jahr aufbewahren, das vergangen ist. Aber wir brauchen sie nicht. Warum - weil es Lärm ist. Aber entschuldigen Sie, wenn die Tick-Daten keinen Sinn machen, dann gibt es sie auch nicht in Minuten und so weiter... denn alle Balken sind aus Zecken aufgebaut (oder wollen Sie das auch bestreiten?).


Wenn Sie die Geschichte des Forums gründlich gelesen hätten, dann hätten Sie gesehen, dass diese Frage immer wieder gestellt wird und ich persönlich sie auch immer wieder beantworte. Daher stammt die gespeicherte Geschichte aus dem Jahr 2007 aus dem Terminal, als ich wieder einmal die Qualität des Generators unter Beweis stellte. Ich habe diesen Artikel (am Samstag waren keine anderen Daten verfügbar) auf meinem Computer zu Hause gefunden und den Bericht erneut gepostet.


Um das zu verstehen, müssen Sie weiter arbeiten:

  1. die Verteilung der Ticks nach Zeit innerhalb eines Minutenbalkens spielt keine Rolle
  2. Die Form des Gebotsverlaufs innerhalb eines Balkens spielt eine Rolle - wir modellieren sie ziemlich genau, in den allermeisten Fällen absolut präzise
  3. sehr seltene Divergenzen von 1-2 Pips sind absolut normal und akzeptabel
Ich werde nun Ihre Berichte prüfen und meine Analyse vorlegen.
 
Renat >> :

Der obige Link enthält keinerlei Informationen über die Geschichte von Teakholz.

Sie müssen diesen Link gemeint haben.

Es gibt tatsächlich eine Geschichte über Teakholz.

Aber wie viele Menschen brauchen sie? ;)

 
Mathemat >> :


Ich denke, dass eine solch rigide Betonung der unabdingbaren Genauigkeit der Geschichte auf der Ebene der Zecken aus der Luft gegriffen ist - einfach deshalb, weil es eine solche "objektive Geschichte" auf einer so oberflächlichen Ebene nicht gibt. Es stellt sich heraus, dass es sich um etwas handelt, das dem Heisenberg-Prinzip entspricht. Genaue Geschichte ist ein Mythos, und sei es nur, weil sie von Natur aus statistisch ist. In Wirklichkeit gibt es zu viele Faktoren, die die Situation erheblich verändern können.


P.S. In demselben Thread habe ich Renats Vorschlag gesehen:

Das ist sehr interessant. Und sind die Modelle bereits entsprechend entwickelt worden, Renat?

Völlig richtig - in der Praxis kommt man zu dem Schluss, dass man nicht auf den Lärm innerhalb der Spanne setzen sollte.

Alle Makler verfügen über dynamische und adaptive Filter (und mehr als einen), die das Rauschen beim Einstieg reduzieren. Wenn man die Prinzipien der Preisbildung kennt, muss man völlig naiv sein, um das Rauschen plus oder minus einen Pip zu analysieren. Seit Jahren wiederhole ich: "Fallen Sie nicht auf die trügerische Leichtigkeit des Piping in Noise herein" (keine Anpassungen - ich nehme 2 Spreads - das ist kein Piping! Was ist Piping? Ich bin Stratege, kein Piper! usw.).


Wir haben keine Requotes hinzugefügt - wir werden dies wahrscheinlich in MT5 tun.

 
goldtrader >> :

Sie müssen diesen Link gemeint haben.

Es gibt wirklich eine Teak-Geschichte.

Aber brauchen das viele Menschen? ;)

Ja, seit April 2007 gibt es sie. Aber das ist katastrophal wenig für Tests und nur wenige Menschen können es anwenden.


Und wir haben eine wirklich kostenlose, anklickbare Minutengeschichte von 1999. Und unser Tester hat die Entwicklung der Balken in dieser einminütigen Geschichte hervorragend nachgezeichnet.

 
Prival >> :

Was die von Ihnen geposteten Vergleiche zwischen realen und Tester-Zitaten angeht.

  1. Ich habe einen einfachen Print(TimeCurrent( )," ",Bid) Expert Advisor erstellt;
  2. Ich habe sie an einem von Ihnen angegebenen Datum durchgeführt. Der Server ist Ihre Demo.

Und einen Vergleich angestellt.

1. Ich habe überprüft, ob das Prüfgerät auf die gleiche Weise funktioniert wie Sie. Ja, es ist genau dasselbe. Es wurden 267 Ticks erzeugt. Und es ist eine perfekte Ergänzung. Hier ist die Zahl.

Hier ist die Formel.

Es wird geprüft, ob Preis und Zeit übereinstimmen. Wenn ja, sind sie übereinstimmend, dann 1. Und sie werden zusammengerechnet. Es gibt 267 Übereinstimmungen, d. h. alle Häkchen fielen zusammen, was auch in der Abbildung zu sehen ist.

  1. Mit demselben Algorithmus vergleichen wir nun echte Ticks und den Tester

0 Zufälle, d.h. der von Ihnen erstellte Tester hat nie genau einen Tick reproduziert !!! Und es stimmt nicht einmal mit der Anzahl der Zecken in echt überein sie sind 333, erzeugt 267 !!!! Wo sind die 20% der Zecken?

Von welcher Art von Angemessenheit der Modellierung sprechen Sie? Und was meinen Sie mit diesem Wort?

Mit freundlichen Grüßen Privalov.

Lieber Privalov,


Ich habe Ihr Archiv durchgesehen - dort sind meine Daten und Ihr Lauf. Alle Daten sind kongruent, außer dass Sie auf der Grundlage eines hirnlosen Vergleichs von Zecken unverhohlene Schlussfolgerungen ziehen.

Haben Sie die Normalisierung und den Zeitabgleich in Minuten vergessen? Und ich habe es nicht vergessen und einen übersichtlichen Bericht in Excel mit einer Grafik beigefügt. Wenn es irgendwelche Beschwerden gibt, begründen Sie sie in einer meiner Zeilen.

Mein Diagramm mit den Zufällen ist der eigentliche Beweis, und Ihre Matkad-Datei (die nicht geöffnet werden kann - haben Sie an die Leute gedacht, die sie überprüfen?) mit der Schlussfolgerung "0% Zufall" ist völliger Unsinn.


Man kann Mathematik spielen, aber man darf nicht so peinlich sein, wenn es um praktische Schlussfolgerungen geht.


So ist es immer - man lässt die Leute mit Fakten arbeiten (Tabellen, Stichproben, Diagramme, Excel), und schon verschmelzen die Theoretiker mit den Praktikern. Nichts für ungut.

 
goldtrader >> :

Victor, ein paar Worte zur Verteidigung des Modellierungsalgorithmus: .

Alexander, selbst du willst mich nicht verstehen...

Ich hätte nie erwartet, dass meine unschuldige Bemerkung, dass man "Zecken im Tester nicht trauen sollte", eine Lawine solch heftiger Diskussionen auslösen würde.

Gemeint war mein persönlicher lahmer Standpunkt "Ich verstehe das nicht und mische mich nicht ein", auf dessen Grundlage die Entscheidung getroffen wurde, an Bars zu arbeiten.

Ich brauche keinen Zeckenverlauf, die Qualität der Zeckensimulation ist für mich nicht von praktischer Bedeutung, und es tut mir sehr leid, dass ich die

>> Grund für gegenseitige Anschuldigungen. Ich werde in Zukunft vorsichtiger sein.

P.S. Überprüfen Sie Ihre persönliche Kommunikation

 

Ich kann nicht schreiben. Eine Nachricht erscheint, der Text ist sehr groß. Renat, bitte sehen Sie sich die beigefügte Datei an, ich möchte Ihnen wirklich helfen.

Dateien:
tester.rar  17 kb
 
Prival >> :

Ich kann nicht schreiben. Es erscheint eine Nachricht mit einem sehr großen Text. Renat, bitte sehen Sie sich die beigefügte Datei an, ich möchte Ihnen wirklich helfen.

Abgelehnt - keine meiner Zeilen in der Modellierungsanalyse wurde widerlegt.


Ich glaube nicht, dass ich daran interessiert bin, meine Zeit zu verschwenden und zum zehnten Mal praktische Schlussfolgerungen für einen weiteren unerfahrenen theoretischen Trader zu wiederholen. Verschwenden Sie bitte Ihre Zeit.


Sie sollten alles erreichen, was Sie auf der Grundlage Ihrer eigenen praktischen Erfahrung erreichen können. >> Viel Glück.

 

Nehmen Sie die rosarote Brille ab.

Erste Zeile Unix Zeit Zeit passt und Preis Close passt. Der Tick ist also gleich dem echten Tick (1), die zweite Zeile - der Preis ist gleich, die Zeit ist nicht (0), die dritte Zeile - weder Zeit noch Preis sind gleich (0). Beim Vergleich der realen mit dem Tester gibt es keine 1, etwas nicht übereinstimmen + die Gesamtzahl der Ticks auch - das Modell hat 267, während die reale Zeit ist 333. All dies ist leicht zu überprüfen, nicht unbedingt matcad.

Gut gerechnet, du hattest 333 Ticks, der Prüfer hat dir 267 gegeben. Das ist gut. Das sind zwei identische Zahlen. Was soll die ganze Aufregung?

Mir persönlich ist es völlig egal, wie Sie simulieren. Es ist mir egal, ob Sie einen Generator für weißes Rauschen einsetzen und ihn integrieren.

Vor ein paar Seiten hat stringo mich gebeten zu beweisen, dass simulierte Zecken schlimmer sind als echte. Aber ich war es nicht, der darum gebeten hat, sondern ich habe beschlossen, zu helfen und den Unterschied zu zeigen. Ich habe es getan, so gut ich konnte. Sie können diese Informationen akzeptieren und versuchen, sie zu korrigieren, oder sie so belassen, wie sie sind. Ich habe nur versucht zu zeigen, dass, wenn Sie Ihren Speicherverlauf als

Unix-Zeit - GBPUSD - Geldkurs - Briefkurs

besser wäre, nein, also nein. Sie tragen eine rosarote Brille. Aber geben Sie sie nicht denjenigen, die wissen und verstehen, was eine angemessene Modellierung ist. Sie werden nicht funktionieren.

 
Prival >> :

Nehmen Sie die rosarote Brille ab.

Erste Zeile Unix Zeit Zeit passt und Preis Close passt. Der Tick ist also gleich dem echten Tick (1), die zweite Zeile - der Preis ist gleich, die Zeit ist nicht (0), die dritte Zeile - weder Zeit noch Preis sind gleich (0). Beim Vergleich der realen mit dem Tester gibt es keine 1, etwas nicht übereinstimmen + die Gesamtzahl der Ticks auch - das Modell hat 267, während die reale Zeit ist 333. All dies ist leicht zu überprüfen, nicht unbedingt matcad.

Gut gerechnet, du hattest 333 Ticks, der Prüfer hat dir 267 gegeben. Das ist gut. Das sind zwei identische Zahlen. Was soll die ganze Aufregung?

Mir persönlich ist es völlig egal, wie Sie simulieren. Es ist mir egal, ob Sie einen Generator für weißes Rauschen einsetzen und ihn integrieren.

Vor ein paar Seiten hat stringo mich gebeten zu beweisen, dass simulierte Zecken schlimmer sind als echte. Aber ich war es nicht, der darum gebeten hat, sondern ich habe beschlossen, zu helfen und den Unterschied zu zeigen. Ich habe es getan, so gut ich konnte. Sie können diese Informationen akzeptieren und versuchen, sie zu korrigieren, oder sie so belassen, wie sie sind. Ich habe nur versucht zu zeigen, dass, wenn Sie Ihren Speicherverlauf als

Unix-Zeit - GBPUSD - Geldkurs - Briefkurs

besser wäre, nein, also nein. Sie tragen eine rosarote Brille. Aber geben Sie sie nicht denjenigen, die wissen und verstehen, was eine angemessene Modellierung ist. Sie werden nicht funktionieren.

Es ist nicht erlaubt, intime Fragen zu Ihrem TS zu stellen, aber geben Sie mir wenigstens einen Hinweis - bei welchem vernünftigen TS ist eine solche Genauigkeit bei den Ticks erforderlich, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass historische Ticks in verschiedenen dts unterschiedlich sein würden,

und der Unterschied kann größer sein als bei modellierten.