Marktknigge oder gute Manieren im Minenfeld - Seite 52

 
paralocus писал(а) >>

Und die Länge des Fehlervektors ist etwas Neues... wir sind nicht durchgegangen -:)

Wie sucht man die Länge der Seite eines Dreiecks? Das ist richtig! - Man nimmt die Summe der Quadrate unter der Wurzel.

Hier gilt das Gleiche, nur dass Sie es auf die Länge des Datenvektors normalisieren. Das ist also nichts Neues. Das ist alles wissenschaftlich.

 
Was halten Sie von der Doppelschicht?
 
Ich habe jetzt eine. Ich glaube, das spielt noch keine Rolle, aber die Geschwindigkeit ist besser.
 
Ich glaube, ich bin noch nicht so weit. Ich werde irgendwo Käfer fangen. Ich habe noch eine andere Bitte: Könnten Sie eine andere Methode der Indizierung vorschlagen (durch Synapsen oder etwas anderes), denn die direkte Indizierung ist gut für eine Ebene, aber in zwei Ebenen ist sie sehr kompliziert, wahrscheinlich ist sie deshalb langsam (und wahrscheinlich sogar fehlerhaft)
 

Hier ist ein Beispiel für einen der "Kompressions"-Zyklen über alle Gewichte hinweg:

 

Ich habe auch alle Gewichte in demselben Array und die Indizierung ist ungefähr dieselbe


 
grasn >> :

Sie sagen die "Farbe" des zukünftigen +1-Balkens voraus oder Sie schätzen die Bewegung genauer ein, indem Sie den Verlauf des aktuellen Balkens verwenden?

Verstanden, danke. Sagen Sie mir, wie schätzen Sie das optimale Ergebnis Ihres NS ein, d. h. wie viel Prozent der Stäbe des Gesamtvolumens des Experiments werden erfolgreich sein? Nun, zum Beispiel haben 99 % von 1000 Balken richtig vorhergesagt. Wie lautet Ihre Schätzung?

 

Also... während du über die Frage nachdenkst (und angesichts der Zeitverschiebung zu Nowosibirsk schläfst du wahrscheinlich schon), habe ich beschlossen, aus Neugierde zu versuchen, die Farbe des Balkens mit der AR-Methode vorherzusagen. Ich habe versucht, "lob" vorherzusagen, und dann versucht, die Farbe des Balkens vorherzusagen. Ich habe versucht, die Richtung ("+" oder "-") von x[n]-x[n-1] (H+L)/2 ohne Modellidentifikation "direkt" vorherzusagen. Wie ich erwartet habe, ist das auch Unsinn, denn man kann es nicht auf einmal machen. Aber ich erinnerte mich an eine alte Idee der Serienverarbeitung und erhielt ein experimentelles Ergebnis (auf 15 min von EURUSD 5 000 Proben):


  • 0 - Fehler in der Richtung
  • 1 - Richtung ist richtig



Am enttäuschendsten ist, dass es keinen Fehler gibt... Aber Sie haben Recht, Serega: Wenn wir die "Richtung" in einem Balken und den mittleren quadratischen "Balkenatem" (für etwas Mystik) kennen, können wir eine gute Strategie entwickeln. Wie lauten also Ihre Ergebnisse? Sie haben sicher schon abgeschätzt, wie sehr das System lügen darf, oder?

 
grasn писал(а) >>

Verstanden, danke. Sagen Sie mir, wie schätzen Sie das optimale Ergebnis Ihres NS ein, d. h. wie viel Prozent der Stäbe des Gesamtvolumens, an dem das Experiment durchgeführt wurde, werden erfolgreich sein? Nun, zum Beispiel haben 99 % von 1000 Balken richtig vorhergesagt. Wie lautet Ihre Schätzung bzw. wie lautet das bisherige Ergebnis?

Wenn wir nur die Richtung der erwarteten Bewegung vorhersagen wollen, sollten wir den Prozentsatz der richtigen Abschlüsse anhand der Formel schätzen: p=n(+)/N, wobei N die Gesamtzahl der Versuche und n(+ ) die Zahl der richtig erratenen Zeichen ist.

Wenn es um die Vorhersage der erwarteten Bewegung unter Berücksichtigung ihrer Amplitude geht, können wir die Zuverlässigkeit der Vorhersage richtig einschätzen, indem wir eine Vorhersagewolke mit dem oben beschriebenen Algorithmus erstellen und mit der Methode der kleinsten Quadrate eine gerade Linie durch sie ziehen. Der Tangens seiner Steigung charakterisiert die Vorhersagegenauigkeit des gewählten Algorithmus, während die Streuung der Versuchspunkte die Risiken aufzeigt.

Hier ist ein Beispiel für eine solche Darstellung für die Trainingsstichprobe (rot) und für eine Teststichprobe (die nicht am Training teilgenommen hat):

Sie haben Recht, Seryoga. zu wissen, "Richtung" in einer Bar, bedeuten Quadrat "bar Atmung" (für einige Mystik) können wir eine gute Strategie zu bauen. Wie lauten also Ihre Ergebnisse? Sie haben sicher schon abgeschätzt, wie sehr das System lügen darf, oder?

Das habe ich. Darum geht es im ersten Teil dieses Threads. Lesen Sie es. Wenn das System einen statistisch verlässlichen Vorteil bietet (>50% korrekte Eingaben), dann definiert es eindeutig optimale Parameter für MM, die es erlauben, den Markt bis zum Maximum auszunutzen.

P.S. Es ist erstaunlich, wie viel Zeit Sie gebraucht haben, um es endlich zu verstehen! Und wie viele beleidigende Spitznamen habe ich in der gleichen Zeit von Ihnen gehört? Und wie viele davon werde ich mir noch anhören müssen...

 

zu Neutron



Если говорить о прогнозе ТОЛЬКО направления ожидаемого движения, то оценивается процент правильно угаданных движений по формуле: p=n(+)/N, где N - полное число экспериментов, n(+) - число правильно угаданных знаков.

Wenn es um die Vorhersage der erwarteten Bewegung unter Berücksichtigung ihrer Amplitude geht, sollten wir die Zuverlässigkeit der Vorhersage mit dem oben beschriebenen Algorithmus richtig einschätzen und mit der Methode der kleinsten Quadrate eine gerade Linie durch sie ziehen. Der Tangens seiner Steigung charakterisiert die Vorhersagegenauigkeit des gewählten Algorithmus, während die Streuung der Versuchspunkte die Risiken aufzeigt.

Hier ist ein Beispiel einer solchen Zeichnung für die Trainingsstichprobe (die rote) und für die Teststichprobe (die nicht am Training teilgenommen hat):

Geschätzt. Der erste Teil dieses Threads ist diesem Thema gewidmet. Lesen. Die Ergebnisse dieser Schätzung zeigen, dass das System, wenn es einen statistisch signifikanten Vorteil hat (>50% der korrekten Eingaben), eindeutig die optimalen Parameter für MM festlegt, die es ermöglichen, den Markt bis zum Maximum auszureizen.

Können Sie mir genau sagen, wie hoch Ihre Rate bei Ihrem Super-Duper-NS-System ist? Außerdem sagten Sie, Sie würden nur die Farbe vorhersagen, was hat das mit der Amplitude zu tun? Darum ging es bei diesem Thema nicht. Sie müssen mich nicht zwingen, alles zu lesen, zumal sich Ihre Zahlen bereits geändert haben könnten.

P.S. Es ist erstaunlich, wie viel Zeit Sie gebraucht haben, um es endlich zu verstehen! Und wie viele beleidigende Spitznamen habe ich in der gleichen Zeit von Ihnen gehört? Und wie viele von ihnen werde ich noch bekommen...

Seryoga, Sie haben eine beschädigte Psyche und ein aufgeblasenes Ego. Beeilen Sie sich und schreiben Sie nicht so einen Blödsinn. Außerdem haben Sie ein kurzes Gedächtnis und haben vergessen, wie Sie früher normale und im Grunde gute Menschen als Schizophrene bezeichnet haben. Aye-aye, doHur.


PS: Es ist erstaunlich, wie lange Sie brauchen, um endlich zu erkennen, dass Sie mit pyramidenförmigen AR-Modellen keine schlechteren Ergebnisse erzielen als mit Ihrem NS.

Grund der Beschwerde: