Marktknigge oder gute Manieren im Minenfeld - Seite 51

 

Natürlich auf den Punkt gebracht.

Die Frage als solche stellt sich nicht mehr. Ich habe das Korrekturquadrat falsch angehäuft, also musste ich das Mädchen viel aufwärmen. Das ist mir erst aufgefallen, als ich den Code für die doppelte Ebene geschrieben habe.

 
Neutron >> :


Ja, ich sage nur einen Schritt voraus und trainiere dann das Gitter neu. Ich sage die Richtung der erwarteten Bewegung voraus, nicht ihre Größe oder ihre zeitliche Dauer.

>> Bitte klären Sie, ob Sie die "Farbe" des zukünftigen +1-Balkens vorhersagen oder ob Sie die Bewegung auf eine komplexere Art und Weise einschätzen, indem Sie die Historie im Verhältnis zum aktuellen Balken berücksichtigen?

 
Ich möchte fragen, ob es normal ist, dass die Gewichte der verborgenen Schicht im Durchschnitt eine Größenordnung größer sind als die Gewichte der Ausgabeschicht - d. h. meine Gewichte der verborgenen Schicht sind Einheiten und Zehner, aber meine Gewichte der Ausgabeschicht liegen innerhalb einer
 
paralocus писал(а) >>
Ich möchte fragen, ob es normal ist, dass die Gewichte der verborgenen Schicht im Durchschnitt eine Größenordnung größer sind als die Gewichte der Ausgabeschicht - d. h. meine Gewichte der verborgenen Schicht sind Einheiten und Zehner, und meine Gewichte der Ausgabeschicht liegen innerhalb einer

Im Prinzip ja. Der Punkt ist, dass Ihre Eingabespanne für die versteckte Schicht im Bereich +/-2...5 und für die Ausgabe +/-1 liegt (aufgrund von FA am Ausgang der versteckten Schicht). Dies erklärt den von Ihnen beobachteten Effekt.

grasn schrieb >>

Könnten Sie bitte präzisieren, ob Sie die "Farbe" des zukünftigen +1-Balkens vorhersagen oder die Bewegung auf eine komplexere Art und Weise bewerten, indem Sie den Verlauf im Verhältnis zum aktuellen Balken berücksichtigen?

Nur die "Farbe", nicht der Balken und auch nicht die Geschichte.

 

Eine doppelte Schicht auf dem Sinus:

Können Sie mir übrigens die optimale Anzahl von Neuronen in einer versteckten Schicht nennen? Die Berechnung nimmt viel Zeit in Anspruch.

 

Jedes Neuron in der versteckten Schicht ist für eine Fläche eines mehrdimensionalen Würfels verantwortlich, der den vom NS zugewiesenen Bereich im Merkmalsraum begrenzt. Je mehr Kanten (Neuronen) wir haben, desto genauer können wir natürlich die interessierende Region lokalisieren... desto länger ist die optimale Länge der Trainingsstichprobe und nicht die Tatsache, dass bei dieser Länge die Marktinteressen nicht unterschiedlich werden. Die optimale Anzahl der Neuronen in der versteckten Schicht wird also durch die charakteristische Lebensdauer (gemessen in Ereignissen des Marktes) der quasistationären Zustände des Systems definiert. Leider gibt es keine genaue Antwort auf diese Frage. Es ist nur ein experimenteller Ansatz mit einem bestimmten Instrument möglich. Aber die minimale Anzahl von Neuronen ist genau bekannt - 2.

P.S.: Zeigen Sie mir die Länge des Fehlervektors.

Mein zweiköpfiger Vektor auf dem EURUSD-Stundenbarren:

 

Habe sie mit zwei Neuronen in einer versteckten Schicht losgeschickt, um GBPUSD zu zählen, und warte seit 30 Minuten auf ihre Rückkehr -:)

Und die Länge des Fehlervektors ist etwas Neues... wir sind nicht durchgegangen -:)

 

Wie viele Epochen müssen es sein?

 
300
 
Irgendetwas muss mit ihr nicht in Ordnung sein.
Grund der Beschwerde: