Bestimmen Sie die zukünftige Betriebsfähigkeit des Fahrzeugs. - Seite 9

 
rider писал (а) >>


PS2 Es gibt so viele Themen desselben Typs, dass man nicht weiß, wohin man ..... an die Admins schreiben soll - sollen wir sie zusammenlegen?


https://forum.mql4.com/ru/7531/page8

https://forum.mql4.com/ru/10828

 
Es gibt mehr als eine Frage. Ein EA mit tiefen Stopps funktioniert so, dass in bestimmten Abständen mehrere unkompensierte Orders mit einem erheblichen laufenden Verlust eröffnet werden können, die sich dann in den meisten Fällen durch die Kontrolle der Orders zu einem Gewinn summieren. Wenn die Optimierung in diesem Zeitraum abgeschlossen ist, werden alle mit dem aktuellen Verlust geschlossen. Gleichzeitig ist zu erkennen, dass der Saldo am Ende des Schaubilds stark in Richtung Eigenkapital ansteigt. Wenn es eine Absenkungsgrenze gibt, wird diese Variante natürlich abgelehnt.

Wie kann man sie vermeiden?
Auf der Registerkarte "Optimierung" gibt es einen Parameter "Mindestspanne in %" - was bedeutet er - Eigenkapital? und vor allem, wie setzt man diese Grenze richtig?
 
Scheiße, "Only Circles on the Water" .....
 
Eröffnen Sie einen neuen Thread, dann sehen Sie besser. Ich mag die Vinaigrette hier nicht.
 

Vinigrette ist, wenn "versteckte Divergenz" zusammen mit allem anderen berücksichtigt wird )))))

Und warum? Dieselbe Optimierung. Habe es schon geöffnet, habe einen Link zu diesen - geschlossen ;).

Wenn "Neuling", ist es eine globale Gedanken, und auch diese haben noch nicht bis zum Ende von jemandem diskutiert ......

Deshalb habe ich mich an die Admins gewandt, alles in einem Thema zusammenzufassen, auch wenn es nur zufällig ist - die Autoren werden später alle unnötigen Informationen selbst löschen.... Denn hier gibt es neben der Theorie auch eine Menge technischer Probleme, und sie (Admins, Entwickler) tauchen nicht auf :) ..... all das kann man natürlich empirisch überprüfen,

Aber ich habe nie irgendwelche Einträge im Protokoll während der Optimierung gesehen, obwohl ich in den EA-Eigenschaften Margenbegrenzungen eingestellt habe, sogar verrückte.

 
Здравствуйте,
Образцы вычислений:
Optimization. Model: Every tick. Parameter Set 1.
===========================================================================================================
Step  Genetic alhorithm | Input:  Parameter 1  Parameter 2 | Output: TN Profit  Max. Drawdown    PF  Trades
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
0.1           +         | Best:          0.5          0.2  |             55427          14759  4.62      17
0.05          +         | Best:          0.45         0.20 |             52006          15194  3.58      17
0.05          -         | Best:          0.50         0.15 |             58073          15044  4.76      17
=========================================================================================================== 
Optimization. Model: Every tick. Parameter Set 2.
===========================================================================================================
Step  Genetic alhorithm | Input:  Parameter 1  Parameter 2 | Output: TN Profit  Max. Drawdown    PF  Trades
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
0.1           +         | Best:          0.5          0.3  |             49137          14569  2.81      32
0.05          +         | Best:          0.50         0.40 |             47681          14436  2.77      32
0.05          -         | Best:          0.55         0.40 |             49563          13819  2.83      32
===========================================================================================================
С уважением,
Ais.
 
"Mit wem haben Sie gerade gesprochen?" (C)
 
Mathemat >> :

Nein, das ist nicht wirklich ein Kergudu-Witz, Leonid. Die Kettlebell hat nicht nur eine Schwerkraft-, sondern auch eine Trägheitsmasse (beides ist in etwa gleichwertig), und es ist nicht einfacher, sie zu drücken, als sie zu quetschen. Kurzum, das Prinzip der Äquivalenz der Massen sei verdammt...

:)

Interessantes Missverständnis. Offtop:

Ich spreche als ehemaliger Astronaut zu einem theoretischen Erdbewohner:

Wenn Sie sich im Weltraum befinden und Ihre Füße auf der Außenhülle eines Raumschiffs ruhen (schwereloser Zustand), ist es sehr einfach, eine 200 kg schwere Kettlebell abzustoßen - Sie müssen nur einen minimalen Schwung aufbringen, und die Zeit erledigt den Rest.

Wenn Sie ein Gewichtheber sind und auf die Kettlebell eine Kraft ausüben, die der Anziehungskraft der Erde entspricht, dann werfen Sie sie beim Entleeren besser in die Hölle, denn sonst reißt dieses "Gewicht" die Schnur und zieht den unerfahrenen "Sportler-Passagier" in den freien Raum.

Kurz gesagt: Sie haben vergessen, den Zeitrahmen zu nennen. :)

 

Nun, ich streite mich nicht, Untersetzer. Nichts von dem, was ich gesagt habe, widerlegt irgendetwas von dem, was Sie gesagt haben. Wie Sie verstehe ich (allerdings nur theoretisch), dass die Abwesenheit der Schwerkraft einen Körper nicht seiner trägen Masse beraubt. Hier haben wir den Impulserhaltungssatz in Reinform - auch zum Erdmittelpunkt hin.

Was ich hier meinte, aber nicht spezifiziert habe: Nehmen wir an, wir wollen ein Gewicht von 32 kg "nach oben" drücken. Wir wissen, dass wir sie auf dem Boden in einer halben Sekunde auf Armlänge nach oben drücken. Wie viel Kraft müssten wir in der Schwerelosigkeit entwickeln, um ihn auf eine solche Geschwindigkeit zu beschleunigen, dass er in einer halben Sekunde die gleiche Entfernung zurücklegt? Sicherlich kein geringer Betrag, und wir müssten uns immer noch sehr anstrengen. Und wenn wir ihm nur einen kleinen Schubs mit dem kleinen Finger geben, könnte er in einer Stunde wieder an derselben Stelle sein...

 

2 Mathemath: Nicht auf die Membrane schauen? :) Es ist manchmal eine faszinierende Lektüre.

PS:

Ich bezweifle nicht, dass Sie alles verstehen, aber ich habe mich an der Formulierung "nicht einfacher" gestoßen, ohne die Zeit zu erwähnen.