AutoGraf Series 4 - MQL-Funktionen. - Seite 5

 
SK. писал (а):

Modernisierung.

Die Anwendung wird entwickelt werden. Es ist möglich, neue Bedienelemente und neue Werkzeuge zu erstellen. Gleichzeitig ist die Aufgabe, einige nicht sehr wichtige Informationen (Auftragssaldo usw.) anzuzeigen, für AutoGraf nicht ausreichend, um sie in einer separaten Schaltfläche unterzubringen. Solche Berechnungen müssen in AT durchgeführt und von dort aus angezeigt werden. Technisch gesehen gibt es dafür keine Hindernisse.

Informationen können jedoch unter der vorhandenen Schaltfläche Info hinzugefügt werden. Hier ist, was genau die Nutzer möchten, ich würde mit Interesse zuhören.

In der Tat, unter dem Inf, können Sie setzen, unnötige Tasten und wirklich nicht brauchen.

Was wollen die Nutzer? Auftragsbestand, ein Analogon des Terminals, in kompakter Form und mit Anzeige der Ergebnisse der Break-even-Kalkulation)

Langweile ich Sie schon mit meinem "Break-even"? )

 

Was die Anzeige der Nachrichten betrifft, so sieht sie bei mir folgendermaßen aus:

 
ALEX_SPB_RU:

Was die Anzeige der Nachrichten betrifft, so sieht sie bei mir folgendermaßen aus:

Leider ist kein Werkzeug sichtbar und die Werkzeugleiste ist nicht geöffnet.

Offenbar haben Sie die Einstellungen im Einstellungsfenster des Expert Advisors nicht konfiguriert (siehe vorherige Seite mit dem schwarzen Bildschirmfragment). Unter den gegebenen Bedingungen sollten die Ziffern des Werkzeugs auch über die Icons "passen". Sie müssen die richtige Breite Ihres Bildschirms einstellen. Die Standardeinstellung ist 1680. Setzen Sie ihn auf 1024, wenn Sie einen 17er Bildschirm haben.

Dort können Sie in den Experteneinstellungen auch die Farbe anpassen.

---

Unabhängig davon: Sie erhalten keine massenhaften Störungsmeldungen in den Nachrichten?


Die Symbolleiste erscheint rechts neben der Nullleiste. Um ihn zu sehen, müssen Sie auf die Schaltfläche Chart Offset klicken:

 

Und Sie können, damit Sie keine Zeit damit verbringen müssen, dieses Superwerkzeug kennenzulernen, an Ihren Fingern ablesen, was es kann und was nicht. Hier nur ein paar Beispiele... Nun, seien wir ehrlich - ich habe mich mit der Losgröße verzettelt. Ohne Umschweife und von Anfang an, wenn es Ihnen nichts ausmacht. Was gibt's? Sie haben das Programm eingerichtet, Sie haben den Expert Advisor gestartet. Was zu tun ist, um... Sie haben die ursprüngliche Kontrolle - Sie müssen sie nur verstehen... Um ehrlich zu sein, verstehe ich es noch nicht wirklich und mag es nicht... Aber ich bin mir sicher, dass ich es noch nicht herausgefunden habe. Ich würde zum Beispiel gerne sehen, wie ich den Kanal einstellen kann, auf dem THIS handeln wird. Auch wie man z.B. einen kniffligen Trailing-Stop setzt... Oder zum Beispiel eine schräge Linie, die von diesem oder jenem Handel überschritten werden wird. Ich danke Ihnen.

 
Ich weiß nicht, intuitiv denke ich, dass es sehr klar ist, und wenn nicht, können Sie AutoGraph auf das Prüfgerät legen und es auf und ab fühlen. Sie könnten natürlich auch ein Video a la Quick Start machen.
 
MProgrammer:

Und Sie können, damit Sie keine Zeit damit verbringen müssen, sich in dieses Superwerkzeug einzuarbeiten, an Ihren Fingern ablesen, was es kann und was es nicht kann. Hier nur ein paar Beispiele... Nun, seien wir ehrlich - ich habe mich mit der Losgröße verzettelt. Geradeaus und von Anfang an, wenn ich darf. Was gibt's? Jetzt haben Sie das Programm eingerichtet und den Expert Advisor gestartet. Was zu tun ist, um... Sie haben die ursprüngliche Kontrolle - Sie müssen sie nur verstehen... Um ehrlich zu sein, verstehe ich es noch nicht wirklich und mag es nicht... Aber ich bin mir sicher, dass ich es noch nicht herausgefunden habe. Ich würde zum Beispiel gerne sehen, wie ich den Kanal einstellen kann, auf dem THIS handeln wird. Auch wie man z.B. einen kniffligen Trailing-Stop setzt... Oder zum Beispiel eine schräge Linie, die von diesem oder jenem Handel überschritten werden wird. Ich danke Ihnen.

Hier, einfach:

Beispiel 1.

Öffnen Sie die Toolbox, nehmen Sie das Symbol für den offenen Auftrag und setzen Sie es ein. Der Auftrag wird mit den unten stehenden Parametern eröffnet. Und zwar für diese Lots, Stoplosses und Takeprofits. Der Nachlaufstopp ist am einfachsten. Wir nehmen den Pfeil auf der Symbolleiste (1, 2 oder 3) und bewegen diesen Pfeil zu der Auftragslinie, die wir verfolgen wollen.

Wenn wir nicht schlau sind und die Marktorder treffen, wird AutoGraf sofort alles sagen, was es darüber denkt, und wird die Order natürlich nicht verfolgen.

Wenn wir auf den SL oder TP des Marktauftrags oder auf den schwebenden Auftrag zeigen, bleibt der Pfeil an der Auftragslinie hängen und verfolgt den Auftrag zum Marktkurs.

Wir genießen es, das alles zu beobachten.


Beispiel 2.

Wir setzen die Linie oder den Kanal oder den Fibover oder was immer wir wollen.

Wir eröffnen einen Auftrag. Wir wollen den TP entlang der von uns festgelegten Linie ziehen. Um dies zu tun:
Wir nehmen Werkzeug 9, 10 oder 11 und stecken es in die Auftragszeile. Der Pfeil bleibt auf dem Auftrag haften (auch hier gilt, dass diese Linie verschoben werden kann, was bei einem Marktauftrag beispielsweise nicht der Fall ist).

Jetzt müssen wir mit diesem Pfeil eine Linie zeichnen, entlang der wir den Auftrag ziehen wollen. Um dies zu tun:
nehmen wir wieder denselben Pfeil und stechen in die Schnur. Wenn es eine gute Linie ist, beginnt sie zu blinken, als ob sie zustimmt:) Lassen Sie den Werkzeugpfeil los, er kehrt zur Linie zurück.

Jetzt ist der Pfeil eingestellt und zieht die Linie.

Es macht uns Spaß, all dies zu beobachten.


Beispiel 3.

Wir nehmen einen Kanal der linearen Regression oder der Standardabweichung. Wir können sie nach Belieben einstellen.

Nehmen Sie Werkzeug 12 und stechen Sie es in den Kanal. Der Kanal wird vor Freude glühen. Lassen Sie das Werkzeug mit dem grünen Pfeil los... und der Kanal erstreckt sich hinter den Gitterstäben.

Wir genießen das alles und sehen zu, wie es geschieht.


Beispiele 4, 5, 6...

Verwenden Sie die Werkzeuge 9,10,11 in Bezug auf den Zugkanal. Es stellt sich heraus, dass wir entlang des Kanals handeln. Es macht uns Spaß zuzusehen, wie das alles passiert.

Verwenden Sie andere Hilfsmittel (aber schauen Sie vorher kurz auf Seite 1 des Themas und lesen Sie, wofür es gedacht ist).

Und viel Spaß.


Und dann, der Übersichtlichkeit halber, machen wir das Gleiche im Tester im Visualisierungsmodus...


Alles in allem: ein Vergnügen.

 

Beispiel 234.

Geben Sie beliebige Aufträge nach dem Zufallsprinzip auf. Markt, schwebend, mit Stopps, nackt,...beliebig. Nicht mehr als 30 Stück.

Aktivieren Sie dann die Funktion "Alle schließen" (zwischen АТ und AG befindet sich ein Kreuz im Kreis).

Wir beobachten, wie die Aufträge abgeschlossen werden und haben Spaß dabei.

Wenn wir Zeit haben, werten wir die Protokolle aus. Bei der Analyse wird uns klar, dass

- Marktaufträge werden zuerst geschlossen, und Gegenaufträge werden zuerst geschlossen (um den Spread nicht zu verschwenden);

- dann werden zuerst die Marktangebote geschlossen, dann die schwereren (unabhängig von ihrer Nähe zum Preis) und dann die leichteren;

- dann die anhängigen, zuerst die schwereren, dann die leichteren;

- dann die weiter entfernten, wobei die mit Stopp-Aufträgen zuerst näher liegen.

 

Die Grundstücke sind leicht einzurichten.


Ziehen Sie die grüne Losnummer. Die Skala der nächstgelegenen Werte wird angezeigt. Ziehen und ziehen Sie an der gewünschten Nummer. Es wird eingestellt.

Alle neuen Aufträge werden nach der festgelegten Anzahl von Losen eröffnet.


Die Lose neben einigen Symbolen bedeuten Lose für die Aufträge dieses Symbols. Das Werkzeug 17 Trade Pivot hat zum Beispiel eine Anzahl von Losen auf der linken Seite. Wenn Sie es berühren und loslassen, erscheint die Losgröße für dieses Werkzeug. Wählen Sie Lose für dieses Werkzeug aus, und die Nummer neben dem Symbol wird dort angezeigt. Für das Instrument Trading_Fold bedeutet dies, dass

Wenn der Marktpreis den Ausübungspreis des Instruments erreicht, wird der alte Auftrag (zu dem das Instrument steht) geschlossen und ein neuer Marktauftrag für dieselbe Anzahl von Lots eröffnet, die neben dem Symbol angezeigt wurde.

 
SK. писал (а):

Aktivieren Sie dann die Funktion "Alle schließen" (das ist das X im Kreis zwischen AT und AG).

Schauen Sie sich an, wie die Aufträge abgeschlossen werden und haben Sie Spaß.

Die Funktion funktioniert wunderbar, ohne Zweifel! )

Ich habe ihn allerdings aus Versehen aktiviert, nach dem Motto "Was ist das für ein roter Knopf?" ))) und damit sehr deutlich gezeigt, wie und was er tun kann )


Ich möchte nur sagen, dass mir aufgefallen ist, dass das Terminal, ich meine der Prozess selbst, eine Menge CPU-Ressourcen verbraucht, wenn AutoGraph aktiviert ist, obwohl es nicht konstant ist.

 
alexx_v:
SK. schrieb:

Aktivieren Sie dann die Funktion "Alle schließen" (das ist ein Kreuz im Kreis zwischen AT und AG).

Beobachten Sie den Abschluss der Aufträge und haben Sie Spaß.

Diese Funktion funktioniert wunderbar, ganz sicher! )

Ich habe es allerdings aus Versehen aktiviert, nach dem Motto "Was ist das für ein roter Knopf?" ))) und es hat mir sehr deutlich gezeigt, wie und was es tun kann )

Danke für die freundlichen Worte :)

Darunter befinden sich 4 Terminal-Analysefunktionen, 18 Funktionen zur Überprüfung der Reaktion auf einen Stimulus (6 Ordertypen x 3 Orders, Bedingungen Close, Open, Modify einschließlich FreezeLevel und StopLevel), 20 Instrumenten-Analysefunktionen (während des Schließvorgangs bilden sie auch eigene Orders), 5 Bubble-Funktionen (Sortierung nach Priorität), Sortierfunktion, 6 Trading-Funktionen und die Graph Message-Funktion. Die gesamte Küche wird mit einem halben Hundert Arrays verwaltet, davon mindestens 18 2D-, einige 3D- und 2 4D-Arrays.

Es gibt eine solche Taste.