Aufbau eines Handelssystems mit digitalen Tiefpassfiltern - Seite 31

 
christmas >> :

bestimmte Parameterkombinationen führen zu harmonischen Resonanzen und/oder Phasenumkehr und anderen Verzerrungen

Deshalb sollten Sie die AFC und FFI kontrollieren.

Ich habe es mir noch einmal angesehen.

Offensichtlich wissen Sie selbst, was Sie raten - und verwenden es sogar selbst.

Aber für mich als Filterneuling bringt die Kombination von AFR /FFFR nichts.

Auch im Programm selbst sind die Änderungen für das Auge von geringer Bedeutung.

Also - vielen Dank :-).

Aber mit einer Sinuswelle am Eingang ist alles klar.

.

P.S.: Das Programm bricht zusammen, wenn Methode 1 aktiv ist.

 
Prival писал(а) >>

Ich glaube, Sie irren sich, denn der ursprüngliche Preis-BP ist kontinuierlich, und daher funktioniert die Differenzrechnung gut. Dies ist ein schlechtes Notierungssystem, nur weil keine Ticks zu uns kommen, bedeutet das nicht, dass der Preis fehlt (Lücken hat), außerdem ist die Digitalisierung dieses BP bis auf die 4te Stelle genau.

Aber wir müssen und können mit dem arbeiten, was wir haben, und es ist nicht glatt in der ersten Differenz von BP. Daher macht es keinen Sinn, muves in dieser Anmeldung zu verwenden.

Die Tatsache verbogener und ungenauer Zitate sollte von vornherein bedacht werden, insbesondere bei der Bearbeitung von Protokollen. Dann wird die Vorhersage eintreffen.

Eine Buchführung ist nicht möglich, da die notwendigen Informationen fehlen (sie sind nicht in den Zecken versteckt).
 
jartmailru >> :

Ich sah wieder hin.

Vielleicht wissen Sie, was Sie raten - und verwenden es sogar selbst.

Aber für mich - als jemand, der sich nicht mit Filtern auskennt - ist der Frequenzgang/Frequenzgangkamm nicht aussagekräftig.

Im Programm selbst sind Änderungen am Auge ebenfalls unerheblich.

Also nur für den Fall, danke :-).

Aber bei der Eingangssinuskurve ist alles klar.

.

P.S.: Das Programm stürzt ab, wenn die Methode Nummer 1 aktiv ist.

ein falscher, zerlumpter Kamm ist sofort sichtbar.

richtig

hässlich

die Methode Nr. 1 ist nicht fehlerhaft, es dauert nur sehr lange, sie zu lesen.

Die erste Version basiert auf dem 1995 von Jake Janovetz entwickelten Programm zur digitalen Filterung
Die zweite Version wurde mit der digitalen Filterbibliothek MtxVec 1.51 erstellt, die einen in der Literatur beschriebenen Algorithmus implementierte:
Zeitdiskrete Signalverarbeitung. Openheim und Schafer, Prentice-Hall, 1989.
Theorie und Anwendung der digitalen Signalverarbeitung, Lawrence R. Rabiner und Bernand Gold. Prentice-Hall, 1975.

 

In einem Fall ist der Versatz vorhanden, im anderen nicht.

Die Grate sind mit dem Auge identisch.

Unterschied in der Reihenfolge der Filter = 5.

.

.

.

Und was das Programm angeht... einstellen.

KGLP, P1 = 20, D1 = 10, A1 = 60, Rundlauf 0,1,

Aktivierungskennzeichen: Methode1, "Automatisch" / "Fliegende Berechnung".

und ändern Sie mit der Maus A1 von 60 auf 61, von 61 auf 60.

Auf diese Weise zieht er auch Unsinn an, und manchmal fällt er ganz weg.

 

es wird empfohlen, die zweite Methode zu verwenden

In jedem Fall liefert die Software genau das, was von ihr verlangt wird, denn Mathematik ist eine exakte Wissenschaft.

das ist die Besonderheit der FIR-Filter

Сама по себе импульсная характеристика может быть не очень удобна для изучения свойств ЦФ, поэтому вместо нее обычно используют производные от нее Амплитудно-частотную (АЧХ) и Фазо-частотную характеристики (ФЧХ). Они связаны с импульсной характеристикой преобразованием Фурье. Эта связь опять же взаимно однозначна, т.е. из АЧХ и ФЧХ можно восстановить импульсную характеристику.

 

Ich habe spaßeshalber ein Spektrogramm mit diesen Filtern erstellt


 

Weihnachten:

Niedlich.

.

Soweit ich das verstehe, ist Y = Fensterverschiebung, X = Frequenz,

Die Farbintensität zeigt Ausschläge in der Amplitude.

.

Versuchen Sie auch, ein inkrementelles Spektrogramm zu erstellen.

Das Wavelet-Spektrogramm von Kenny und Goodman

des inkrementellen Spektrogramms sah ziemlich gut aus.

.

Können Sie mir bitte sagen, welche Methode Sie zur Erstellung dieses Spektrogramms verwendet haben?

KGBP - und ein Brockenlauf?

oder - wie ich es versucht habe - ein Multi-Band KGLP mit Subtraktion?

 
pumal)))
 

es ist ein Testfall

Ich habe Indikatoren mit 8 Puffern und 8 Farbabstufungen erstellt

Ich plane, einen Indikator ohne Indikatorpuffer zu erstellen

sondern mit grafischen Objekten (Matrix aus Quadraten) und tiefen Farbabstufungen

"Amplitudenausbrüche", die nur für diejenigen Komponenten angezeigt werden, die über das Rauschen hinausgehen

Das, was im schwarzen Hintergrund zu sehen ist, ist also bedingtes Rauschen.

SZ Ich habe eine andere Version gemacht... https://forum.mql4.com/ru/6100/page20 unterer Pfosten

 

Ich habe einen Artikel in einer der Zeitschriften "Currency Speculator" über die optimale LPF im Hinblick auf unverzerrte lineare Trends ausgegraben, die sie meines Wissens nach erkennen sollte (siehe Datei unten). Ich frage mich, was die DSP-Spezialisten über diesen Artikel denken?

Dateien:
ma.zip  905 kb
Grund der Beschwerde: