Entweder war ich blind oder es war schon vorher so - gleitende Durchschnitte - Seite 3

 

Werden die Filter auf diese Weise hergestellt?

SMA(P1) - SMA(P2)

und T3(P1) - T3(P2)

 
ZZZEROXXX:
Es ist nicht klar, warum Ihre Filter besser sind als die Ziegenfilter. Erstens kann man die Grafik nicht sehen, und zweitens, wenn sich der Markt ändert, werden Sie sie dann neu generieren?


Sie können die Tabelle nicht sehen, weil ich Ihnen die Filter gezeigt habe. Es wäre seltsam, wenn ich Filter anzeigen wollte, aber ein Diagramm anzeigen würde. Niemand hat mir verboten oder mich daran gehindert, mir die Karte anzusehen. Übrigens ist es sinnvoll, nur Tiefpassfilter im Chartfenster selbst zu zeichnen (statt MA), ich habe Bandpassfilter gezeichnet (statt AO oder MACD).

Was der Ausdruck "der Markt wird sich ändern" bedeutet, verstehe ich nicht. Ich habe ein solches Phänomen noch nie beobachtet.

 
AlexeyFX:


Sie können das Diagramm nicht sehen, weil ich die Filter angezeigt habe. Es wäre seltsam, wenn ich Filter anzeigen wollte, aber ein Diagramm anzeigen würde. Niemand hat mir verboten oder mich daran gehindert, mir die Karte anzusehen. Übrigens macht es Sinn, nur Tiefpassfilter im Chartfenster selbst zu zeichnen (statt MA), ich habe Bandpassfilter gezeichnet (statt AO oder MACD).

Was der Ausdruck "der Markt wird sich ändern" bedeutet, verstehe ich nicht. Ich habe ein solches Phänomen noch nie beobachtet.

Sie hätten diese Frage nicht beantworten müssen. Der Mann ist völlig unvorbereitet.

Dies sind die Filter, die ich selbst verwende:

1 Unterfenster - eingebettete Standardfilter von MT4.

2. Teilfenster - Bessel-, Butterworth- und Tschebyscheff-Filter 2. Ordnung.

3. Teilfenster - Fensterzerlegung verschiedener Ordnungen. Die Reihenfolge ist neben der Methode angegeben.

 
yuripk:

Werden die Filter auf diese Weise hergestellt?

SMA(P1) - SMA(P2)

und T3(P1) - T3(P2).

Ja, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn P1 und P2 die Reihenfolge von MA sind und P1<P2, dann ist die erste Formel richtig.

Der SMA ist auch ein digitaler Filter. Bestimmen Sie seine Grenzfrequenz Fc und berechnen Sie ein beliebiges Filter mit der gleichen Grenzfrequenz. Alles, was bleibt, ist, das andere von dem einen zu subtrahieren.

 
AlexeyFX:

Ja, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn P1 und P2 die MA-Reihenfolge sind und P1<P2, dann ist die erste Formel richtig.

Das muss nicht sein. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, kommt es zu einer Inversion.
 
Zhunko:

Es war möglich, diese Frage nicht zu beantworten. Der Mann ist überhaupt nicht vorbereitet.

Verdammt noch mal, erklären Sie mir, was die Filter sind, oder zeigen Sie mir, wo ich es nachlesen kann. Und erklären Sie, warum Sie glauben, dass sich der Markt nicht so stark verändern kann, dass Ihre digitalen Filter nicht wie alle anderen Indikatoren aufhören zu funktionieren.
 
Vielleicht sollten Sie sich bei WIKI über elliptische Kurven 3. Ordnung informieren.
 
ZZZEROXXX:
Und erklären Sie, warum Sie nicht glauben, dass sich der Markt so stark verändern kann, dass Ihre digitalen Filter wie alle anderen Indikatoren nicht mehr funktionieren werden.
Nennen Sie mir ein Beispiel für einen Indikator, der funktionierte und dann nicht mehr funktionierte. Und nennen Sie mindestens ein Beispiel dafür, wie sich der Markt verändert. Vorzugsweise mit Bildern.
 
Gibt es eine einfachere Erklärung, ohne Sektierertum und Kirchen der Heiligen der Letzten Tage?
 
AlexeyFX:
Nennen Sie mir ein Beispiel für einen Indikator, der funktionierte und dann nicht mehr funktionierte. Und mindestens ein Beispiel dafür, wie sich der Markt verändert. Vorzugsweise mit Bildern.
Nehmen Sie die Kurve des SMA 50 und des SMA 7 und betrachten Sie die Ergebnisse der Überkreuzungen in den Jahren 2010 und 2001, zum Beispiel