Wünsche für MQL5 - Seite 34

 
komposter:
SK. schrieb (a):

Was meinen Sie mit der Deaktivierung dieser Funktion von Expert Advisor?
Dies kann durch Ankreuzen des Kontrollkästchens "Grafische Markierungen - Spuren von Aufträgen auf dem Testdiagramm nicht anzeigen/ausblenden" geschehen.

Entschuldigung, ich habe den vorherigen Beitrag falsch verstanden. Ich dachte, es handele sich um Objekte, die vom Experten (d. h. dem Benutzer) erstellt wurden.
Was die "normalen" Pfeile und Linien betrifft, so stimme ich zu.


Sonderanfertigungen sind eine heilige Sache. Es ist nur so, dass die benutzerdefinierten mit den nicht benutzerdefinierten "überschwemmt" werden.

Wir sprechen von den normalen. Aber nicht alle, sondern nur die "technischen", d.h. die, die vom Benutzer nicht im realen Handel verwendet werden. Im Allgemeinen werden sie auch benötigt. Nach dem Testen können wir das Diagramm öffnen und uns die Objekte ansehen, an denen Aufträge geöffnet und geschlossen wurden. Das Problem ist, dass sie die Eigenschaften von Standardobjekten haben, so dass sie vom Expert Advisor verarbeitet werden müssen. Das ist es, was die Dinge verdirbt.

Ich habe bisher einen einfachen Weg gefunden, mit diesem Phänomen umzugehen - ich zerstöre sie einfach, wenn sie während der Prüfung entstehen. Nach diesem Vorgang kann der Benutzer die Öffnungs- und Schließmarkierungen nicht mehr sehen. Aber der Sachverständige kann sie prüfen, was wichtiger ist.

 

Ich würde auch gerne eine Pause von if() einlegen.

 
SK. писал (а):
Ich würde auch gerne eine Pause von if() einlegen.
Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Spezialfall des Etikettenübergangs handelt?
 

Führen Sie zusätzlich zum regulären Anleger- und Händlerzugang einen weiteren Zugang zum Konto ein (mit oder ohne Passwort) - den Überwachungszugang. Der neue unterscheidet sich von dem des Anlegers nur darin, dass Sie eine Verzögerung eingeben können, mit der die Handelsergebnisse des Händlers dort angezeigt werden - sagen wir, ein paar Stunden oder einen Tag. Es besteht natürlich kein aktiver Zugriff auf das Konto (Sie können nicht handeln).

 
KimIV:
SK. schrieb (a):
Ich würde auch gerne eine Pause von if() einlegen.
Ich nehme an, dass es sich hier um einen besonderen Fall eines Tag-Übergangs handelt?


Man könnte sagen, dass...

Meine Codes enthalten hauptsächlich Logik. Ifs, Schleifen, Arrays. Einige Wenns erstrecken sich über Hunderte von Zeilen. Einige Bedingungen machen es notwendig, Berechnungen zu unterbrechen und über eine schließende iff-Klammer hinauszugehen. Dazu müssen Sie ein weiteres iff verwenden, das manchmal eine seltsame Kombination von Merkmalen enthält. Alles in allem ist das alles natürlich überwindbar. Aber wenn es eine Pause von einem ife gäbe, wäre das schön.

 
SK. писал (а): Aber wenn es eine Pause von ife gäbe, wäre das schön.
Ich würde auch nicht zu jedem verdammten Foto nein sagen...
 
SK. писал (а):

Ich würde auch gerne eine Pause von if() einlegen.


Wie ist das möglich? Nennen Sie mir ein Beispiel. Wie verwende ich es? Machen Sie nach der Prüfung einer Bedingung eine Pause? - Und es wird eine Pause von diesem Zustand geben. Was hat das zu bedeuten?
 
Integer:
SK. schrieb (a):

Ich würde auch gerne eine Pause von if() einlegen.


Wie war das? Nennen Sie mir ein Beispiel. Wie verwende ich es? Machen Sie nach der Prüfung einer Bedingung eine Pause? - Und es wird eine Pause von diesem Zustand geben. Was ist der Sinn?


Die Wirkung einer solchen Unterbrechung sollte auf den nächstgelegenen externen zusammengesetzten Operator angewendet werden, mit Ausnahme des nächstgelegenen if(), das die Bedingung dieser Unterbrechung auswertet. Die derzeitige Implementierung tut dies, aber es gibt kein if() in der Liste der nächstgelegenen externen zusammengesetzten Operatoren. Ich schlage vor, sie hinzuzufügen.

(all dies ist das siebte Wasser am Weinstock, sie werden tun, was sie tun werden, ohne uns zu fragen).

 
Fügen Sie einen weiteren Parameter zu den Eigenschaften von Grafikobjekten hinzu:

- nicht per Mausklick auswählbar

0 (Standard) wie üblich, 1 ist nicht wählbar.


Zum Beispiel:

bool ObjectCreate( string name, int type, int window, datetime time1, double price1, datetime time2=0, double price2=0, datetime time3=0, double price3=0, int no=0 )

 

Ein weiteres Problem ist aufgetaucht:

Im Verlauf eines großen Tests besteht die Möglichkeit, ein Optimierungsprotokoll zu führen. Das heißt, wenn der neu erhaltene Durchlauf besser ist als der beste, kann er in eine Textdatei mit allen Werten der eingehenden Parameter geschrieben werden.

Grund der Beschwerde: