Anwendung der mathematischen Analyse und der höheren Mathematik - Seite 2

 
Reshetov писал (а):
Schlagen Sie zunächst in einem Lehrbuch für Kalkül nach und fragen Sie, was der Unterschied zwischen Interpolation und Extrapolation ist.

Ich werde auf jeden Fall mein Gedächtnis auffrischen :-) Aber ich glaube, ich habe das Richtige gesagt: ....
 
Cronex писал (а):
Reschetow schrieb (a):
Zunächst einmal sollten Sie in einem Kalkulationslehrbuch nachschlagen und fragen, was der Unterschied zwischen Interpolation und Extrapolation ist.

Ich werde auf jeden Fall mein Gedächtnis auffrischen :-) Obwohl ich glaube, dass ich es richtig gemacht habe ....
Mein Roboter ist für mich sehr interessant, aber ich habe ein paar Dummy-Fragen und würde gerne mit Ihnen unter vier Augen über dieses Thema sprechen (wenn Sie nichts dagegen haben, natürlich)!
 
krit писал (а):
Mein Roboter SAR trading v2 ist neu für mich und ich bin sehr daran interessiert. Ich bin neu in ihm (eher Dummies).sehr interessant für mich Ihre Trading-Roboter, aber ich habe einige Dummies Fragen und würde gerne mit Ihnen sprechen one-on-one zu diesem Thema! (Wenn Sie nichts dagegen haben!!!) ICQ 293-387-521 (bitte).
Krit, danke für dein Interesse :-)
Ich benutze aske aus prinzipiellen Gründen nicht, aber ich kann Sie telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Hinterlassen Sie Ihre Koordinaten.
 
Cronex писал (а):
Ein Beispiel: Berechnen Sie einen wahrscheinlichen Vektor für ein Diagramm, stellen Sie ihn durch quadratische Interpolation auf ein Ziel zurück und berechnen Sie dann die Abweichung vom realen Verhalten, um die Richtung und Qualität des Trends zu bewerten.

Wenn Sie können, beantworten Sie die Fragen:
1. Wie berechne ich den wahrscheinlichen Entwicklungsvektor?
2. Wie berechne ich das Ziel?

3. Glauben Sie, dass, wenn die Vorhersagewahrscheinlichkeit (Vektor der Entwicklung) > 50% ist,
dann ist der TS, der auf dieser Technologie aufbaut, zum Erfolg verdammt?
Nehmen wir an, dieser Vektor wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 % immer wieder gebildet,
dann muss das Verhältnis von gewinnbringenden und verlustbringenden Operationen = 7/3 sein?
 
SK. писал (а):

Wenn möglich, beantworten Sie die Fragen:
1. Wie lässt sich der wahrscheinliche Entwicklungsvektor berechnen?
2. Wie definieren Sie das Ziel?

3. Glauben Sie, dass, wenn die Wahrscheinlichkeit der Vorhersage (Vektor der Entwicklung) > 50% ist,
dann ist der TS, der auf dieser Technologie aufbaut, zum Erfolg verdammt?
Nehmen wir an, dieser Vektor wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 % immer wieder gebildet,
dann muss das Verhältnis von gewinnbringenden und verlustbringenden Operationen = 7/3 sein?
Bitte akzeptieren Sie eine Position, es ist keine Aussage, sondern eine Vermutung und eine rein persönliche Meinung.
1. Nun, Sie werden hier wahrscheinlich lachen, aber ich habe versucht, die Thermodynamik anzuwenden, insbesondere das Verhalten von industriellen Dampferzeugern. Vielleicht erfinde ich das Rad neu, aber der SAR-Indikator bestimmt diese Dynamik sehr genau, wenn man mit ihm auf Tages-Charts arbeitet und dabei die Handelsvolumina berücksichtigt. Um die Richtung des Vektors zusätzlich zu bestätigen, können Sie die quadratische Interpolation der vorangegangenen Periode verwenden, indem Sie eine halbe Periode vorausprojizieren und zum Ziel extrapolieren.
2. Ich denke, um das Ziel zu bestimmen, ist es möglich, den grundlegenden Teil der Wellentheorie (insbesondere die Theorie der Konvexität und Kontinuität in den Punkt) plus Fibo Ebenen und nehmen Wahrscheinlichkeit der Entwicklung nicht in unsere Richtung, in meiner eigenen Entwicklung die Ebenen 0,382,0,618 und unter Wahrscheinlichkeit des Scheiterns haben sehr nützlich gewesen.
Nein, das glaube ich nicht, denn es gibt viele andere Faktoren, die das Ergebnis des Geschäfts beeinflussen (Stopptechnologie, Verringerung der doppelten Verluste, Ressourcenmanagement, Zustand der Wirtschaft usw.). Jede gewinnbringende Position kann verdorben werden :-)
Für einen erfolgreich vorhergesagten Vektor, nehmen wir 70/30 für D1, kann das Verhältnis der profitablen Trades nur theoretisch 70/30 sein, da die Preise während des Tages in beide Richtungen korrelieren, wenn die allgemeine Richtung korrekt ist. Aber auf Testkonten, die ich getestet habe, ist es viel interessanter, von 62/38 bis 96/4 während der Woche... und dann fängt man an, über Fibo nachzudenken.
 
Und ich glaube nicht, dass man mit so viel Mathematik viel erreichen kann. Das liegt nicht daran, dass ich nicht gut darin bin, im Gegenteil. In der Vergangenheit, als der gesamte Aktienmarkt fast "manuell" war, d.h. alle Operationen wurden manuell mit den Fingern eines Brokers an einer Live-Börse durchgeführt, gab es keine Probleme. Es gab Wellen, die manche Menschen sogar mit Schwingungsfunktionen beschrieben. Und was haben wir jetzt? Der Markt reagiert sofort. Wozu, frage ich Sie? Auf finanzielle Ereignisse, die nicht durch höhere Mathematik, sondern durch Finanzanalyse vorhergesagt werden sollten. Alles, was Sie brauchen, ist ein kluger Kopf. Wenn unsere Experten lernen würden, Nachrichten zu lesen und ihre Bedeutung richtig einzuschätzen, wäre das der Schlüssel zum Erfolg. Daraus ergibt sich die Moral: Man braucht ein Team von Leuten, die die Nachrichten sammeln und sie in einer für Experten lesbaren Form auf den Server stellen, und sie verkaufen sich von selbst. Die Verbindung zum Server ist kostenpflichtig. Allerdings haben Firmen, die Empfehlungen aussprechen, auch einen ordentlichen Betrag gestreut. Es gibt sogar ernsthafte...
 
GeMeL:
Und ich glaube nicht, dass man mit so viel Mathematik viel erreichen kann. Das liegt nicht daran, dass ich nicht gut darin bin, im Gegenteil. In der Vergangenheit, als der gesamte Aktienmarkt fast "manuell" war, d.h. alle Operationen wurden manuell mit den Fingern eines Brokers an einer Live-Börse durchgeführt, gab es keine Probleme. Es gab Wellen, die manche sogar mit Schwingungsfunktionen beschrieben. Und was haben wir jetzt? Der Markt reagiert sofort. Wozu, frage ich Sie? Auf finanzielle Ereignisse, die nicht durch höhere Mathematik, sondern durch Finanzanalyse vorhergesagt werden sollten. Alles, was Sie brauchen, ist ein kluger Kopf. Wenn unsere Experten lernen würden, Nachrichten zu lesen und ihre Bedeutung richtig einzuschätzen, wäre das der Schlüssel zum Erfolg. Daraus ergibt sich die Moral: Man braucht ein Team von Leuten, die die Nachrichten sammeln und sie in einer für Experten lesbaren Form auf den Server stellen, und sie verkaufen sich von selbst. Die Verbindung zum Server ist kostenpflichtig. Allerdings haben Firmen, die Empfehlungen aussprechen, auch einen ordentlichen Betrag gestreut. Es gibt einige ernsthafte...
Ganz genau!
 
GeMeL:
Und ich glaube nicht, dass man mit so viel Mathematik viel erreichen kann. Das liegt nicht daran, dass ich nicht gut darin bin, im Gegenteil. In der Vergangenheit, als der gesamte Aktienmarkt fast "manuell" war, d.h. alle Operationen wurden manuell mit den Fingern eines Brokers an einer Live-Börse durchgeführt, gab es keine Probleme. Es gab Wellen, die manche sogar mit Schwingungsfunktionen beschrieben. Und was haben wir jetzt? Der Markt reagiert sofort. Wozu, frage ich Sie? Auf finanzielle Ereignisse, die nicht durch höhere Mathematik, sondern durch Finanzanalyse vorhergesagt werden sollten. Alles, was Sie brauchen, ist ein kluger Kopf. Wenn unsere Experten lernen würden, Nachrichten zu lesen und ihre Bedeutung richtig einzuschätzen, wäre das der Schlüssel zum Erfolg. Daraus ergibt sich die Moral: Man braucht ein Team von Leuten, die die Nachrichten sammeln und sie in einer für Experten lesbaren Form auf den Server stellen, und sie verkaufen sich von selbst. Die Verbindung zum Server ist kostenpflichtig. Allerdings haben Firmen, die Empfehlungen aussprechen, auch einen ordentlichen Betrag gestreut. Es gibt sogar einige ernsthafte ...
Ich stimme dem nicht ganz zu. Erstens: Wie will man einem Experten beibringen, Nachrichten zu bewerten, und zweitens: Wenn man auf Basis von Durchschnittsüberkreuzungen handeln konnte, und jetzt hat jeder einen Computer und es funktioniert einfach nicht, das heißt, der Markt ist wissensintensiver geworden, das ist alles.
 
Zu Beginn ist es sinnvoll, Fragen wie diese zu beantworten:

1. Was ist der Markt?
2. Woraus besteht sie?
3. Was wird auf dem Markt gehandelt?
4. Was ist ein Preis?
5. Warum bewegt sich der Preis?
6. Was beeinflusst die Preisentwicklung?

Der Einfachheit halber ist es besser, den Aktienmarkt (Aktien) zu nehmen, nicht den Devisenmarkt.

In diesem Fall kann die Frage, wie man handelt und was eine mathematische Analyse erfordert, beantwortet werden,
Wenn Sie eine mathematische Analyse oder eine Fundamentalanalyse wünschen, dann (a)).
 
Wie unterscheidet man eine Trendbewegung von einer Seitwärtsbewegung und wechselt zu der entsprechenden Handelsart, d.h. einem Post-Trend oder einem Counter-Trend? Dies kann mit dem Perceptron-Oszillator - einem einschichtigen neuronalen Netz - ermittelt werden. Beschreibung und Quellcode finden Sie HIER

Die Interpretation der Oszillatormesswerte ist primitiv:

Ein Wert über Null - Eröffnung einer Kaufposition oder Gewinnmitnahme bei einer Verkaufsposition
Ein Wert unter Null - um eine Short-Position zu eröffnen oder den Gewinn einer Long-Position zu fixieren

Nachteile des Oszillators:

1. Es muss an echten (nicht an Demo-Konten) Kursen eines Wertpapiers gelehrt werden
2. Er macht einen Fehler, wenn ein Aufwärts- oder Abwärtstrend seine Richtung abrupt ändert oder in einen Seitwärtstrend übergeht. Übergang zu einem Seitwärtstrend von einem vertikalen 50/50
3. Es ist falsch, wenn ein Seitwärtstrend in einen vertikalen 50/50-Trend übergeht.

Bei lang anhaltenden Trends, unabhängig davon, ob es sich um Seitwärts- oder Vertikaltrends handelt, sind Richtungsänderungen (Volatilität) selten bzw. nur zu Beginn des Trends und Fehler unwahrscheinlich.
Grund der Beschwerde: