FOREX - Trends, Prognosen und Auswirkungen 2016 - Seite 503

 
sxww:
Lesh, willst du dir nicht den Arsch abwischen?)
Ich blätterte ein paar Seiten durch und fand kein einziges Wort, das ich gebraucht hätte, ein einziges Schwärmen über ihre Banken und darüber, wie schön sie die ganze Zeit über aufwachsen würden. Viel mehr kann man von ihnen auch nicht erwarten.
 
Alexey Busygin:
Ich habe ein paar Seiten durchgeblättert und kein einziges Wort gefunden.
Ich habe einen halben Tag gebraucht, um die benötigten Informationen zu finden, ein paar Seiten.
 
sxww:
Ich saß dort einen halben Tag lang, bis ich die Informationen fand, die ich brauchte, ein paar Seiten.
sagen Sie ihm, dass er einen Übersetzer einsetzen soll, und die Seite wird automatisch übersetzt =)
 
Roman Busarov:
Sagen Sie ihm, er soll einen Übersetzer installieren und die Seite automatisch übersetzen lassen =)
Damit sie sagen können, dass es meine Schuld ist, dass Lesha die ganze Zeit lächelt?)))
 
sxww:
Ich saß dort einen halben Tag lang, bis ich die Informationen gefunden hatte, die ich brauchte, ein paar Seiten.

Sie haben also die meisten Aussagen noch nicht gemacht.

Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses des Rates der Zentralbank im Juli 2016
19. Juli 2016, 11:30 Uhr AEST

Reserve Bank Council Meeting - MonetaryPolicy Decision
2. August 2016, 14:30 Uhr AEST
Chart Update
3. August 2016, 11:30 Uhr AEST
Monetary Policy Statement
5. August 2016, 11:30 Uhr AEST
Speech by Glenn Stevens, Governor, to Anika Foundation Lunch, Sydney
10. August 2016, 1:05pm AEST
Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses des Rates der Reserve Bank vom August 2016
16. August 2016, 11:30am AEST
Teilnahme von Jenny Hancock, Senior Manager, Payments Policy Division, an der Risk Australia Conference, Sydney

18. August 2016, 2:10pm AEST

Ich weiß nicht, wo Sie das auf drei Seiten finden können oder ob Sie es überhaupt finden können.

 
Alexey Busygin:

Sie haben also die meisten Aussagen noch nicht gemacht.

Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses des Rates der Zentralbank im Juli 2016
19. Juli 2016, 11:30 Uhr AEST

Reserve Bank Council Meeting - Monetary Policy Decision
2. August 2016, 14:30 Uhr AEST
Chart Update
3. August 2016, 11:30 Uhr AEST
Monetary Policy Statement
5. August 2016, 11:30 Uhr AEST
Speech by Glenn Stevens, Governor, to Anika Foundation Lunch, Sydney
10. August 2016, 1:05pm AEST
Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses des Rates der Reserve Bank vom August 2016
16. August 2016, 11:30am AEST
Teilnahme von Jenny Hancock, Senior Manager, Payments Policy Division, an der Risk Australia Conference, Sydney

18. August 2016, 2:10pm AEST

Ich weiß nicht, wo Sie das auf drei Seiten finden können und ob Sie überhaupt

er dachte nicht, dass Sie dorthin gehen würden ))))))
 
Alexey Busygin:
Wo steht das?

http://www.rba.gov.au/mkt-operations/intl-mkt-oper.html

es ist genau dort ))

International Market Operations | RBA
  • www.rba.gov.au
On most business days, the Reserve Bank transacts in the foreign exchange market. These transactions are principally to facilitate client requirements, with the vast majority of this activity arising from the provision of foreign exchange services to the Australian Government. In the normal course of events, the Bank covers its sales of foreign...
 
ABC77:

http://www.rba.gov.au/mkt-operations/intl-mkt-oper.html

es ist genau dort ))

Übersetzt heißt das nicht, dass die Devisenreserven der Bank of Australia zu 55 % in Pfund Sterling bestehen.

An den meisten Geschäftstagen führt die Zentralbank Transaktionen auf dem Devisenmarkt durch. Diese Transaktionen dienen in erster Linie der Erleichterung des Kundenbedarfs, wobei der überwiegende Teil dieser Tätigkeit im Zusammenhang mit der Erbringung von Devisendienstleistungen durch die australische Regierung steht. Normalerweise deckt die Bank ihre Devisenverkäufe an den Staat durch Devisenkäufe auf dem Markt. Die Reserve Bank verfügt über einen Bestand an Devisenreserven und kann in Zeiten, in denen der Markt für australische Dollar unterentwickelt ist, auf diese Reserven zurückgreifen, um die Nachfrage der Regierung und anderer Kunden zu decken. Diese Reserven werden später wieder aufgefüllt, wenn die Bank zu dem Schluss gekommen ist, dass sich die Marktbedingungen stabilisiert haben.

Die Zentralbank führt auch Markttransaktionen durch, um das Wechselkursrisiko für ihr Portfolio an Fremdwährungsaktiva zu steuern.
Wie nachstehend beschrieben, werden die Fremdwährungsaktiva in der Bilanz der Bank als Benchmark verwaltet. Um die Fremdwährungszusammensetzung dieser Aktiva auf dem Niveau ihrer Referenzgewichtung oder innerhalb geringer Abweichungen davon zu halten, nimmt die Bank regelmäßig eine Neugewichtung ihres Fremdwährungsportfolios vor. Bei diesen Ausgleichsgeschäften sowie bei allen Transaktionen, die erforderlich sind, um Änderungen der Referenzgewichte zu berücksichtigen, ist die Zentralbank sowohl am Devisenkassa- als auch am Swapmarkt tätig.


Zur Umsetzung der Geldpolitik ergänzt die Reserve Bank ihre inländischen Marktgeschäfte häufig durch Devisenswaps gegen den australischen Dollar.
Diese Transaktionen werden ähnlich wie umgekehrte Käufe eingesetzt, um das Liquiditätsprofil der Ströme in das und aus dem Bankensystem zu verändern. Der Devisenswapmarkt ist viel größer und im Allgemeinen liquider als der inländische Repomarkt. Bei der Verwaltung der in ihrem Fremdwährungsportfolio gehaltenen Barmittel setzt die Bank auch aktiv Währungs-Swaps ein. Alle von der Bank durchgeführten Devisenswaps haben eine kurze Laufzeit, die im Allgemeinen drei Monate nicht überschreitet. Der Einsatz von Devisenswaps durch die Reserve Bank hat keine Auswirkungen auf den Wert des australischen Dollars.


Einige der von der Zentralbank durchgeführten Operationen zielen darauf ab, die Wechselkurs- oder Devisenmarktbedingungen zu beeinflussen.
Australien hat seit über dreißig Jahren ein frei schwankendes Wechselkurssystem, und im Laufe der Zeit sind die Interventionen der Bank seltener geworden, da sich der Markt entwickelt hat, die Absicherung des Wechselkursrisikos effektiver geworden ist und die Vorteile eines frei schwankenden Wechselkurssystems erkannt wurden.Dennoch lag es stets im Ermessen der Reserve Bank, auf dem Devisenmarkt zu intervenieren, um Funktionsstörungen und/oder erhebliche Kursabweichungen des australischen Dollars zu beheben. Die zu diesem Zweck getätigten Geschäfte werden in der Regel auf dem Spotmarkt abgewickelt. Die Bank stellt auf ihrer Website täglich (mit Verzögerung) Daten über Währungsinterventionen zur Verfügung.


Die Zentralbank wird von Zeit zu Zeit auch auf dem Devisenmarkt tätig, um die Höhe ihrer Devisenbestände zu steuern.
Traditionell hat dies zu Änderungen der Ausgleichsbeteiligungen der Bank an ihren Beständen geführt, die sich aus früheren Interventionen ergeben haben. In dem Maße, in dem diese Transaktionen Veränderungen der Netto-Devisenposition der Bank mit sich bringen, könnten sie als Interventionen bezeichnet werden. In der Praxis unterscheiden sie sich jedoch von Interventionsgeschäften dadurch, dass sie so durchgeführt werden, dass ihre Auswirkungen auf den Wechselkurs und die Marktbedingungen im Allgemeinen möglichst gering sind. Sie werden in der Regel in kleinen Mengen und über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführt.


Verwaltung der Reserven


Mit Ausnahme derReserveposition beim IWF werden die australischen Währungsreserven in der Bilanz der Reservebank gehalten.Die offiziellen Währungsreserven der Bank umfassen sowohl Fremdwährungsaktiva als auch Gold .Die Bank hält Fremdwährungsaktiva in erster Linie zur Erleichterung ihrer Devisenkassageschäfte, obwohl sie auch zur Ergänzung inländischer Geldmarktoperationen eingesetzt werden (siehe oben). Auf Fremdwährung lautende Aktiva setzen die Bilanz der Bank einem Wechselkursrisiko aus, und wie das inländische Wertpapierportfolio der Bank können auch Fremdwährungsaktiva mit Zins-, Kredit- und Liquiditätsrisiken verbunden sein. Die optimale Höhe der Reserven stellt einen Kompromiss zwischen diesen Risiken und dem dar, was zur Erreichung der politischen Ziele der Bank als notwendig erachtet wird.


Das Mandat, nach dem die Rücklagen verwaltet werden, setzt voraus, dass in Vermögenswerte von hoher Kreditqualität investiert wird und dass das Portfolio über eine ausreichende Liquidität verfügt, damit die Bank ihre politischen Ziele erreichen kann.
Die Hauptrisiken für die Bilanz werden soweit wie möglich gemildert, vor allem durch eine diversifizierte Währungsstruktur. Der Anlageprozess für Fremdwährungsanlagen orientiert sich an einer internen Benchmark, die die beste Schätzung der Reserve Bank für die Mischung von Fremdwährungsanlagen darstellt, mit der langfristig maximale Renditen erzielt werden können, vorbehaltlich eines akzeptablen Risikoniveaus und umfassender Sicherheits- und Liquiditätsanforderungen
.

Benchmark-Portfolio


USD EUR JPY CAD GBP KRW RMB

Währungsallokation (% des Gesamtvolumens)

Laufzeit (Monate)

Anlagen in Benchmark-Währungen beschränken sich auf staatliche und quasistaatliche sowie supranationale Schuldtitel und Baranlagen, die durch hochwertige Schuldtitel mit Rückkaufsvereinbarung besichert sind.Kreditengagements gegenüber Staaten beschränken sich auf die USA, Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Kanada, Japan, das Vereinigte Königreich, China und Südkorea.


Über die Beteiligung an der EMEAP Asia Bond Fund (ABF)-Initiative ist die Reserve Bank auch an einer Reihe von asiatischen Anleihemärkten beteiligt.
Sie wurde eingerichtet, um die Entwicklung der Anleihemärkte in der Region infolge der asiatischen Währungskrise Ende der 1990er Jahre zu unterstützen. Die Bank ist in geringem Umfang sowohl an dem auf US-Dollar lautenden Fonds ABF1 als auch an dem auf Landeswährung lautenden Fonds ABF2 beteiligt. Die beiden Fonds werden von externen Managern verwaltet und befinden sich außerhalb des internen Rahmens der Benchmark-Bank.

Ausblenden

Google Translator for Business- Übersetzer-Tools Website-Übersetzer Marktanalyse-Service
 
Lesorub:

so...


Gekühlt geöffnet!
 
Tantrik:
er dachte nicht, dass Sie dorthin gehen würden ))))))
Jetzt kodiert er, prüft Informationen, sucht, und dann ist da diese )))))))))))))))))))))))))))))))