Bitcoin und alles, was damit zusammenhängt. Die Heimat von Kryptomanen und ihren Gegnern. - Seite 173

 
sanyooooook:

Bekannte haben es satt, nach Ideen zu suchen, was man im Sommer machen kann, denn sie sagen: "Geld zu finden ist kein Problem" ))

Genossinnen und Genossen aus /**/ fahren jeden Sommer als Händler in den Urlaub und halten dort Konferenzen ab. Ziemlich intelligente Leute. Sie sind herzlich eingeladen, sich uns als Brigade anzuschließen.
 
sanyooooook:

Neulich wurde mit einer Schlichtung gedroht, hatten Sie Glück?

haben sie ein Schiedsverfahren gefunden?

Pst! Natürlich haben sie das nicht.
 

Блин я ж написал -- нашедший блок. Он получает награду и комиссию всех транзакций.

Das verstehe ich nicht.

Wenn es also keine aktiven Miner gibt, ist es nicht mehr möglich, Überweisungen innerhalb des Netzwerks zu tätigen?

oder wenn das Schürfen von Blöcken beendet ist (oder ein neuer Block sehr schwer zu schürfen sein wird, wie ich es zeitlich verstehe), wird es auch unmöglich sein, Überweisungen zwischen Nutzern zu tätigen?


Warum müssen Überweisungen zwischen Nutzern über Miner laufen?

 
sergeev:

Das verstehe ich nicht.

Wenn es also keine aktiven Miner gibt, kann man keine Überweisungen innerhalb des Netzwerks vornehmen?

Das können Sie, denn das Netz wird übertragen. Aber sie werden von niemandem überprüft, d.h. solche Überweisungen (Transaktionen) werden als unausgegoren bezeichnet und niemand akzeptiert sie.

Zum besseren Verständnis: Jeder Narr kann jede beliebige Transaktion (mit beliebigen Wünschen) durchführen und an das Netz senden.

Die Analogie ist die zu Handelsaufträgen an der Börse. Nur an der Börse wird der Auftrag von Brokern auf Richtigkeit geprüft, im Bitcoin-Netzwerk jedoch von Solominern, bevor er zur Ausführung kommt. Und auch die Provision geht entweder an die Makler oder an die Miner.

 
Reshetov:

Das können Sie, denn das Netz wird übertragen. Aber sie werden von niemandem überprüft, d.h. solche Überweisungen (Transaktionen) werden als "raw" bezeichnet und niemand akzeptiert sie.

Zum besseren Verständnis: Jeder Narr kann jede beliebige Transaktion (mit beliebigen Wünschen) herstellen und ins Netz stellen.

Die Analogie ist die zu Handelsaufträgen an der Börse. Nur an der Börse wird der Auftrag von Brokern auf Richtigkeit geprüft, im Bitcoin-Netzwerk jedoch von Solominern, bevor er zur Ausführung kommt. Und auch die Provision geht entweder an die Makler oder an die Miner.

Ein nicht bestätigter Transfer ist kein Transfer, d.h. wenn sich die Bestätigungen in die Länge ziehen, wird die Kryptowährung untergehen. Aber da die Komplexität der Bestätigungen immer zunehmen wird und die Verarbeitungsleistung des Netzwerks früher oder später eine Sättigung erreichen wird (nichts hält ewig), ist die Verlangsamung der Überweisungen unvermeidlich und eine solche Kryptowährung ist dem Untergang geweiht, oder?
 

Aber was hat das mit dem Bergmann zu tun?

Genauer gesagt, was hat der Bergmann mit der Überweisung zu tun? Er ist nicht der Eigentümer der Zahlung. Wie kann er dies in dem Sinne verifizieren, dass eine andere Person dies nicht tun kann?

Was ist das Geheimnis, das hier niemand ausspricht?


Ich kann immer noch verstehen, dass eine Zahlung von jemandem überprüft werden muss, aber warum der Miner?

Die Zahlung enthält Einzelheiten - von wem, an wen und wie viel + Provision.


Die Zahlung muss überprüft werden, das ist klar.

Aber was ist das Hauptkriterium für die Auswahl eines Miners und nicht eines anderen? Oder kann jede Person eine Software zur Bestätigung von Überweisungen einsetzen.


Andrew schreibt über Blöcke (Ketten von Blöcken) von verpackten Zahlungen, aber was hat ein Miner damit zu tun?

Es werden keine neuen Bits erstellt, sondern bereits existierende. Warum gibt es dann eine Unstimmigkeit im Zahlungsvalidierungsprozess?

 
sergeev:

Was ist das Geheimnis, das Ihnen sonst niemand verrät?

Das Geheimnis ist Polyschinel )

Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, es Ihnen zu erklären, weil ich nicht verstehe, was Sie nicht verstehen.

 
sergeev:

Aber was hat das mit dem Bergmann zu tun?

Genauer gesagt, was hat der Bergmann mit der Überweisung zu tun? Er ist nicht der Eigentümer der Zahlung. Wie verifiziert er es im Sinne von - warum kann es nicht eine andere Person tun?

Was ist das Geheimnis, das hier niemand ausspricht?

Das Geheimnis der Kryptographie mit öffentlichem Schlüssel besteht darin, dass es außer den privaten Schlüsseln keine weiteren Geheimnisse gibt. Das heißt, die Software ist offen, die Algorithmen sind für jeden zugänglich, und jeder kann in den Quellcode eindringen und ihn nach Belieben verändern. Danach beginnt die Software mit dem Senden von Transaktionen, wie es in ihrem Algorithmus vorgesehen ist.

Um jeden zu vereiteln, der den Unvorsichtigen hinters Licht führen und alles in Einklang bringen will, hat die Kryptographie mit öffentlichen Schlüsseln Protokolle entwickelt, bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Betrug berechnet wird, recht hoch ist. Ein solches Protokoll ist in den Bitmining-Algorithmus integriert.

Ein weiterer Grund ist, dass das kryptografische Protokoll für Bitcoins nicht autark ist, d. h. es wird eine dritte Partei, ein einzelner Miner, benötigt, um die Transaktionen zu validieren.

sergeev:

aber auf welcher Grundlage wird ein Miner ausgewählt und ein anderer nicht? und wird er überhaupt ausgewählt - oder kann jeder die Software einstellen und Überweisungen bestätigen.

Die Software, die zunächst einen passenden Blockhash (aus noch unbearbeiteten Transaktionen) für die aktuelle Komplexität findet (Proof of Work) und den Block bestätigt, d.h. sie signiert den Block mit dem geschlossenen Wallet Key der Software. Danach wird der Block über das Netz verbreitet, und jede Software prüft, bevor sie ihn in ihre Datenbank aufnimmt, sowohl den Block selbst als auch alle darin enthaltenen Transaktionen auf ihre Korrektheit gemäß dem kryptografischen Protokoll. Wenn ein Betrug festgestellt wird, wird die Sperre abgelehnt.

sergeev:

Es werden keine neuen Bits erstellt, sondern bestehende Bits, warum sollte es also ein Problem bei der Zahlungsvalidierung geben?

Es handelt sich dabei nicht um existierende Bits, da jeder Block eine spezielle Transaktion enthält, die keinen Einnahmeteil (Inputs), sondern nur einen Ausgabeteil (Outputs) hat - Überweisung der geschürften Münzen + Transaktionsgebühren an die Wallet des Miners. Diese Transaktion wird als unbearbeitet betrachtet (die Münzen können nicht ausgegeben werden), bis weitere 120 Blöcke generiert werden (etwa 20 Stunden).
 
Candid:
Ein nicht bestätigter Transfer ist kein Transfer, d.h. wenn sich die Bestätigungen in die Länge ziehen, beginnt die Kryptowährung zu sinken. Aber da die Komplexität der Bestätigungen immer zunehmen wird und die Verarbeitungsleistung des Netzwerks früher oder später eine Sättigung erreichen wird (nichts hält ewig), ist die Verlangsamung der Überweisungen unvermeidlich und eine solche Kryptowährung ist dem Untergang geweiht, oder?

Die Komplexität wird alle 4 Wochen neu berechnet, so dass die gesamte am Mining beteiligte Rechenleistung innerhalb von etwa 10 Minuten einen einzigen passenden Hash finden kann. D.h. wenn die Rechenleistung abnimmt, nimmt auch die Komplexität ab.

Wie man es auch dreht und wendet, innerhalb von etwa 10 Minuten werden einige Transaktionen bestätigt und die Kryptowährung ist nicht dem Untergang geweiht, selbst wenn ab und zu Miner auftauchen oder Transaktionsabsender das Mining einschalten, um ihre eigenen Überweisungen zu bestätigen.

 
Reshetov:

Die Komplexität wird alle 4 Wochen neu berechnet, so dass die gesamte am Mining beteiligte Rechenleistung innerhalb von etwa 10 Minuten einen einzigen passenden Hash finden kann. Das heißt, wenn die Verarbeitungsleistung abnimmt, dann nimmt auch die Komplexität ab.

Wie man es auch dreht und wendet, innerhalb von etwa 10 Minuten werden einige Transaktionen bestätigt und die Kryptowährung ist nicht dem Untergang geweiht, selbst wenn Miner nur sporadisch auftauchen oder Transaktionsabsender das Mining aktivieren, um ihre eigenen Überweisungen zu bestätigen.

Ja, das ist richtig, die Begrenzung der Ausgabe geht auf Kosten der Senkung der Gebühr pro Block. Danke.
Grund der Beschwerde: