Servicedesk: Faulheit, Autismus oder mangelnde Bereitschaft, Fehler zuzugeben? Ergänzung der Diagramme durch nicht-native Kerzen. - Seite 11

 
sergeev:

denn das ist dasselbe.

natürlich.

kein "Lefty" im Protokoll - kein Problem.

die Funktionen werden nicht funktionieren
 
FiftyStars:

um zu wissen, ob es sich um eine ECHTE Minute oder um einen in die Minuten eingetragenen TAG handelt, wird dies durch Hinzufügen dieses Parameters gelöst...

Na und? Sie fühlen sich dadurch auch nicht besser.

Sagen Sie mir, würden Sie sich besser fühlen, wenn der Balken vom 25.11.2012 einen D1-Balken anstelle von 1440 Balken in einer Minute anzeigen würde?

und Sie versuchen, auf der Grundlage dieser Protokolle eine MA zu erstellen.

Sagen Sie mir, löst das Vorhandensein einer Flagge auf dem Balken das Problem der korrekten MA, dass es sich um ein Tagesdiagramm und nicht um ein Minutenchart handelt?

Nein, das tut es nicht.

Wie Sie sehen, sollte die Geschichte qualitativ hochwertig und für den Programmierer nicht zu mühselig sein. Der Programmierer sollte dem Programmierer nicht lästig sein.

 
sergeev:

Na und? Mit diesem Wissen werden Sie sich nicht besser fühlen.

Sagen Sie mir, würden Sie sich besser fühlen, wenn anstelle von 1440 Balken auf dem Balken vom 25.11.2012 ein D1-Balken herausstünde?

und du versuchst, einen MA auf diesen Stäben aufzubauen.

Löst ein Häkchen auf dem Balken das Problem der korrekten MA?

Nein, das tut sie nicht.

Die Geschichte sollte von hoher Qualität sein und keine Last für den Programmierer darstellen. eine Kugel machen.

Bei echter Architektur können Sie das tiefe Diagramm vergessen. Wäre es nicht schön, ein Monatsdiagramm statt eines Stumpfdiagramms zu betrachten? Und dafür braucht man keine dreißig Jahre an Minuten. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Markierungen in der Verlaufsdatei anzuordnen.

 
sergeev:


es macht keinen Sinn, Flaggen in die Protokolldatei zu kleben.

denn es gibt keine Möglichkeit, sie später zu analysieren.


rechnen Sie damit, dass es viele Kleber geben wird, nicht nur einen am Ende der Minutengeschichte auf einer höheren TF.

Und was dann? Wie analysieren Sie das? Es ist ein Stück von M5, es ist ein Stück von D1 und dann wieder ein Stück von M1... dann H1...

Haben Sie eine Ahnung, um was für ein Monster es sich handelt?


Was ist los?

Sie haben nicht die Flaggen der Klebstoffe, sondern einen Parameter, der bestimmt, wie lange es gedauert hat, bis es auf die Minute genau war....

Letztendlich sieht die Geschichte nun logischerweise so aus:

M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1

Das heißt, alles wird in Minuten gespeichert, und der Parameter verwandelt diese Reihe in

W1+D1+D1+H4+H4+H1+H1+H1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1+M1

sergeev:

Rechnen Sie sofort damit, dass es viele Verklebungen geben wird, nicht nur eine am Ende des Minutenverlaufs in einem höheren Zeitrahmen.

Und dann? Wie analysieren Sie das? Das ist ein Stück von M5, das ist ein Stück von D1 und dann noch ein Stück von M1, dann H1...


das wird nicht passieren... benutzen Sie Ihre Logik

 
sergeev:

Na und? Durch dieses Wissen fühlen Sie sich auch nicht besser.

Sagen Sie mir, würden Sie sich besser fühlen, wenn der Balken vom 25.11.2012 anstelle von 1440 Balken einer Minute einen Balken D1 anzeigen würde?

und Sie versuchen, anhand dieser Protokolle MAs zu erstellen.

Kann ein Häkchen auf dem Balken das Problem der korrekten MA lösen?

Nein, das tut es nicht.

Man muss sich keine Sorgen um die Qualität der Geschichte machen, denn es ist, als würde man eine Kugel aus Scheiße machen. Der Programmierer sollte dem Programmierer nicht lästig sein.

Seien Sie nicht dumm.... Derzeit gibt es keine derartigen Löcher... und sie werden auch nicht auftauchen, da die Protokolle jetzt konsequent und konsequent geschrieben werden.

alles, was im Moment geklebt wird, geht weiter wie eine Leiter - nur mit einer größeren TF

 
FiftyStars:

Es gibt nirgendwo solche Löcher ... und sie werden auch nicht auftauchen,

Sie geben mir eine 100%ige Garantie?

 
sergeev:

Sie geben eine 100%ige Garantie?


200% ... haben Sie einen Tagesbalken unter den Minuten gesehen?
 
sergeev:

Sie geben mir eine 100%ige Garantie?


die bereits vorhandenen Protokolle werden nicht gelöscht und die neue Geschichte besteht ausschließlich aus Protokollen

die Unvollkommenheit der aktuellen Geschichte besteht NUR darin, dass es VOR(!!!) einer bestimmten Zeit keine Minuten gibt, nicht darin, dass es Minuten gab, die dann verschwanden, dann wieder erschienen und dann verschwanden, aber fünf Minuten erschienen

 
FiftyStars:
200% ... haben Sie einen Tagesbalken unter den Minuten gesehen?

Ihr Vertrauen wird schnell schwinden. :)

Was Sie vorschlagen, wird durch empirisches Wissen bestätigt, ist aber nicht die Antwort auf alle Fragen, was zu tun ist und wie es zu tun ist.

Sie schlagen einfach eine Krücke vor, indem Sie a priori die TF-Balken erhöhen.

aber eine "Erhöhung der TF-Balken" ist keine Garantie dafür.

Ihr Modell löst das Problem nicht, es schafft neue.


Die Lösung des Problems besteht darin, eine normale Geschichte zu haben, ohne die Minuten mit anderen TFs zu verderben.

alles andere ist Humbug.

Amen.

 

IgorM:

Hier ist eine weitere Krücke mit historischen Daten unklaren Inhalts: Geben Sie einen offiziellen Mechanismus zur Bestimmung des Vorhandenseins eines Balkens auf der angeforderten TF

Wie oft muss ich es Ihnen noch sagen. LUKOIL.

Die gesamte Historie wird nur im Minutenchart gespeichert, alle anderen Charts werden vom Minutenchart abgeleitet.


Was für eine Pandemie von Missverständnissen.

Grund der Beschwerde: