Zeit im Terminal bei den Meisterschaften - Seite 9

 
autoforex: Eine Kerze mit der Uhrzeit 22.00 GMT+2 wird online empfangen. D.h., wenn wir im realen Handel für diese Bar erhalten:

TimeCurrent()=22.00 TimeGMT()=20.00

Wenn wir nun den Tester starten und die Zeit auf demselben Candlestick ausgeben, erhalten wir:TimeCurrent()=22.00 TimeGMT()=22.00

Es stellt sich also heraus, dass nach Ihren Berechnungen die echte Kerze um 20.00 Uhr GMT+0 zu uns kam, im Tester wird sie um 22.00 Uhr GMT+0 auftauchen, d.h. im Tester wird die Kerze zwei Stunden später auftauchen als in der Realität. Oder?
 
Yedelkin:
Daraus folgt, dass nach Ihren Berechnungen die Kerze im realen Handelsprozess um 20:00 GMT+0 "gekommen" ist und im Tester um 22:00 GMT+0 herauskommen wird. Die Kerze wird also im Tester 2 Stunden später herauskommen als in der Realität. Ist das richtig?

Nein, sie wird um 22:00 Uhr GMT+2 erscheinen.

Die Sache ist die, dass die Kerze nicht um 20.00 GMT+0 kam, sondern um 22.00 GMT+2 !!! Dies ist derselbe Zeitpunkt, aber genau die Zeit 22.00 GMT +2 wird in der Historie zusammen mit dem Zitat gespeichert!

Der Punkt ist, dass der Prüfer kein Konzept für die GMT-Zeit hat. Es gibt nur CurrentTime(), und das ist nicht GMT, das ist die Zeit des Servers zum Zeitpunkt eines bestimmten Zitats! Sie werden niemals die GMT-Zeit vom Tester erhalten!

Документация по MQL5: Дата и время / TimeGMT
Документация по MQL5: Дата и время / TimeGMT
  • www.mql5.com
Дата и время / TimeGMT - Документация по MQL5
 
stringo:

Warum können Sie nicht die von TimeTradeServer zurückgegebene Zeit im Vergleich zu TimeGMT überwachen und den Unterschied in den Berechnungen feststellen, der aus dem Nichts kommt?

Die vorhandenen Funktionen reichen Ihnen also nicht aus?

Und was wird TimeGMT im Strategietester zurückgeben?
 
Interesting:
Was wird TimeGMT im Strategietester zurückgeben?
Es wird die Zeit der aktuellen Kerze = CurrentTime() zurückgegeben. Dies ist leicht zu überprüfen.
 

autoforex:

Wenn wir nun den Tester starten und die gleiche Kerze verwenden, erhalten wir die Zeit:

TimeCurrent()=22.00

TimeGMT()=22.00

Nein, die Kerze wird um 22.00 Uhr GMT+2 auftauchen.

Ihre Schlussfolgerung steht im Widerspruch zu Ihren eigenen Beobachtungen :) Zunächst stellen Sie fest, dass TimeCurrent()==22.00==TimeGMT() ist, wollen aber nicht zugeben, dass es im Prüfgerät TimeCurrent()==TimeGMT() ist. Das heißt, Sie wollen nicht zugeben, dass die Serverzeit im Testgerät mit der GMT übereinstimmt.

Dann schreiben Sie, dass "die Kerze um 22.00 Uhr GMT+2 auftauchen wird", während Sie eine halbe Stunde zuvor geschrieben haben, dass "wenn wir den Tester starten und auf die Zeit an derselben Kerze warten, werden wir erhalten: TimeGMT()=22.00". Um wie viel Uhr knallt die Kerze, um 22.00 GMT +2 oder um 22.00 GMT +0? :) Nicht nach Ihrer Logik, sondern nach einer Tatsache?

Sie werden die GMT-Zeit nie von einem Tester erfahren!

Ja, und gleichzeitig drucken Sie in aller Ruhe die GMT-Zeit des Testers aus :) Wie würden Sie sonst wissen, dass es 22.00 Uhr ist?

Das Problem ist, dass es im Tester kein Konzept für die GMT-Zeit gibt.

Woher erhalten Sie diese Informationen? Was sagt der Testartikel, den Sie heute gelesen haben, über Sie aus?

 
Yedelkin:

Ihre Schlussfolgerung widerspricht Ihren eigenen Beobachtungen :) Zunächst stellen Sie fest, dass TimeCurrent()==22.00==TimeGMT() im Testgerät ist, wollen aber hartnäckig nicht zugeben, dass TimeCurrent()==TimeGMT() im Testgerät ist. Das heißt, Sie wollen nicht zugeben, dass die Serverzeit im Testgerät mit der GMT übereinstimmt.

Dann schreiben Sie, dass "die Kerze um 22.00 Uhr GMT+2 auftauchen wird", während Sie eine halbe Stunde zuvor geschrieben haben, dass "wenn wir den Tester starten und auf die Zeit an derselben Kerze warten, werden wir erhalten: TimeGMT()=22.00". Um wie viel Uhr erscheint die Kerze, um 22.00 Uhr GMT+2 oder um 22.00GMT+0? :) Nicht nach Ihrer Logik, sondern nach einer Tatsache?

Ja, und gleichzeitig drucken Sie sicher die GMT-Zeit von Ihrem Prüfgerät aus :) Wie würden Sie sonst wissen, dass es 22.00 Uhr ist?

Woher wollen Sie das wissen? Was sagt Ihnen der Testartikel, den Sie heute gelesen haben?

Nun, das Prüfgerät berechnet die GMT nicht korrekt. Sie wird überhaupt nicht berechnet, sondern mit CurrentTime() gleichgesetzt!
 
autoforex:
Nun, das Prüfgerät berechnet die GMT nicht korrekt. Sie wird überhaupt nicht berechnet, sondern mit CurrentTime() gleichgesetzt!

Tolle Schlussfolgerung zur Untermauerung Ihrer Position :) - Fehler des Testers :)

Was steht also in dem Artikel, den Sie heute gelesen haben?

Um welche Uhrzeit geht die Kerze hoch, um 22.00 Uhr GMT+2 oder um 22.00 Uhr GMT+0? Angenommen, der Tester berechnet die Uhrzeit nicht korrekt - er liefert zumindest einige "falsche" Werte.

 
Yedelkin:

Tolle Schlussfolgerung zur Untermauerung Ihrer Position :) - Fehler des Testers :)

Was steht also in dem Artikel, den Sie heute gelesen haben?

Und Sie haben diese Frage nicht beantwortet: Um welche Uhrzeit taucht die Kerze auf, um 22.00 Uhr GMT+2 oder um 22.00 Uhr GMT+0? Das heißt, nicht nach Ihrer Logik, sondern nach einer Tatsache?

Wahrscheinlich wollen Sie hartnäckig, dass ich von selbst zu bestimmten Schlussfolgerungen komme. Wenn ich mich irre, sagen Sie es mir besser direkt, denn ich bin davon überzeugt, dass ich Recht habe und vielleicht nicht zu den richtigen Schlussfolgerungen komme.

Der Punkt ist, dass die Funktion TimeGMT() die GMT ausgibt, die mit Sommerzeit aus der lokalen Computerzeit berechnet wird.

Ich habe den Artikel nicht gelesen, weil er mich nicht interessiert. Die Kerze erscheint um 22.00 Uhr GMT+2 in den Protokollen des Testers.

Документация по MQL5: Дата и время / TimeGMT
Документация по MQL5: Дата и время / TimeGMT
  • www.mql5.com
Дата и время / TimeGMT - Документация по MQL5
 
autoforex: Ich habe den Artikel nicht gelesen, kein Interesse.
Nun, das war's dann auch schon.
 
Yedelkin:
Nun, das war's dann auch schon.

Hier ist ein Auszug aus einem Artikel, der sich mit dem Thema Zeit befasst (gemäß Ihrem Rat):

Zeitmodellierung im Prüfgerät

Während der Tests ist die lokale Zeit TimeLocal() immer gleich der Serverzeit TimeTradeServer(). Die Serverzeit wiederum ist immer gleich der Zeit, die der GMT-Zeit entspricht - TimeGMT(). Somit ergeben alle diese Funktionen bei der Prüfung die gleiche Zeit.

Der Grund, warum es im Tester keinen Unterschied zwischen GMT, Ortszeit und Serverzeit gibt, liegt darin, dass die Kommunikation mit dem Server möglicherweise nicht immer gegeben ist. Wir wollen, dass die Testergebnisse unabhängig von der Konnektivität einheitlich sind. Die Serverzeitinformationen werden nicht lokal gespeichert, sondern vom Server übernommen.

Daher ist es nur richtig, dass die Zeit im Prüfgerät die gleiche ist. Das bedeutet aber nicht, dass diese Zeit mit der GMT übereinstimmt, sondern nach meinen Beobachtungen mit der Serverzeit des Angebots, d.h. SET (für den Angebotsserver). Sie haben am Ende des Artikels eine Frage dazu gestellt. Ich stelle die Richtigkeit oder Vollständigkeit der dort gegebenen Antwort in Frage.

Grund der Beschwerde: