Interessant und humorvoll - Seite 4956

 
Dmytryi Nazarchuk #:

Nein

Kurz und unsubstantiiert. Schauen Sie bei Wikipedia in verschiedenen Sprachen nach, bei verschiedenen Daten von Weltbank, IWF, CIA und OECD.

Über die Unterschiede zwischen den russischen und den westlichen Berechnungsmethoden können Sie auch online nachlesen.

 

Hier ist übrigens ein weiterer aufschlussreicher Satz aus Wikipedia:

Schätzungen zufolge sind mehr als 15 % aller Länder der Welt Steuerparadiese (sieheListe der Steuerparadiese) [5]. Die Untersuchungdes IWF schätzt, dass etwa 40 % der weltweiten ADI-Ströme, die sich stark auf das BIP verschiedener Länder auswirken, als "Phantom"-Transaktionen bezeichnet werden [6].

Sagenhafte 12 Billionen Dollar - fast 40 Prozent aller ausländischen Direktinvestitionen weltweit - sind völlig künstlich: Sie bestehen aus Finanzinvestitionen, die durch leere Firmenhüllen ohne wirkliche Aktivität fließen. Diese Investitionen in leere Firmenmäntel laufen fast immer über bekannte Steuerparadiese. Die acht großen Transitländer-die Niederlande,Luxemburg,Hongkong, dieBritischen Jungferninseln, dieBermudas, dieKaimaninseln,Irland undSingapur- beherbergen mehr als 85 % der weltweiten Investitionen in Zweckgesellschaften, die häufig aus steuerlichen Gründen gegründet werden [7].

 
Edgar Akhmadeev #:

Kurz und unsubstantiiert. Schauen Sie bei Wikipedia in verschiedenen Sprachen nach, bei verschiedenen Daten von Weltbank, IWF, CIA und OECD.

Über den Unterschied zwischen den russischen und den westlichen Berechnungsmethoden können Sie im Internet nachlesen.

WB, IWF und OECD sind die drei für alle Länder verwendeten Methoden. Alles andere ist das Geschwätz von Kindern im Netz.
Und der Vergleich des BIP nach Ländern basiert auf diesen Methoden.
 
Dmytryi Nazarchuk #:
WB, IWF und OECD sind die drei für alle Länder verwendeten Methoden. Alles andere ist das Geschwätz von Kindern im Netz.
Und der Vergleich des BIP nach Ländern basiert auf diesen Methoden.

"Wenn die Sterne leuchten, dann braucht es jemand".

 
Maxim Kuznetsov #:

"Wenn die Sterne leuchten, dann braucht sie jemand".

Die Freimaurer?
 
Dmytryi Nazarchuk #:
WB, IWF und OECD sind die drei für alle Länder verwendeten Methoden. Alles andere ist das Geschwätz von Kindern im Netz.
Und der Vergleich des BIP zwischen den Ländern basiert auf diesen Methoden.

Auf den Satz "3 Agenturen zählen unterschiedlich" haben Sie mit "Nein" geantwortet. Und jetzt heißt es "ja, drei Methoden". Das ist eine Diskrepanz.

Alle diese Agenturen rechnen übrigens auf der Grundlage offizieller Daten aus diesen Ländern. Für uns sind es die Daten von Rosstat. Es gibt eine Menge Zahlen zu verschiedenen Artikeln, und Sie können nehmen oder nicht nehmen, was Sie wollen.

Wir haben alle Arten von politischen Tricks schon oft gesehen, deshalb sind wir kritisch eingestellt. Ich will damit nicht sagen, dass in diesem Fall die Platzierung unserer Länder in diesen Ranglisten falsch ist. Ich spreche von einigen relativ kleinen Abweichungen von unseren Berechnungen.

 
Edgar Akhmadeev #:

Auf den Satz "3 Agenturen zählen unterschiedlich" haben Sie mit "Nein" geantwortet. Und jetzt heißt es "ja, drei Methoden". Das ist eine Diskrepanz.

Alle diese Agenturen zählen übrigens nach den offiziellen Daten dieser Länder. Für uns sind es die Daten von Rosstat. Es gibt eine Menge Zahlen zu verschiedenen Artikeln, und Sie können nehmen oder nicht nehmen, was Sie wollen.

Wir haben alle Arten von politischen Tricks schon oft gesehen, deshalb sind wir kritisch eingestellt. Ich will damit nicht sagen, dass in diesem Fall die Platzierung unserer Länder in diesen Ranglisten falsch ist. Ich spreche von einigen relativ kleinen Abweichungen von unseren Berechnungen.

Wieder Schwachsinn.

Ich habe nicht geschrieben, dass es eine nationale Methodik zur Berechnung des BIP gibt, um verschiedene Länder zu vergleichen.

Eine Methodik - eine Zahl für alle Länder.

 
Dmytryi Nazarchuk #:

Das ist Unsinn.

Ich habe nicht geschrieben, dass es eine nationale Methodik zur Berechnung des BIP gibt, um verschiedene Länder zu vergleichen.

Eine Methodik - dieselben Zahlen für alle Länder.

3 grundlegende Berechnungsarten (und Nuancen) + in den verschiedenen Ländern ist das, was als "im BIP verbuchte Transaktionen" zählt, unterschiedlich, die Zusammensetzung ist leicht unterschiedlich. Für die USA überhaupt @pa - gerade von unserem Lieblingsdollar, durch den alles, ein riesiger Anteil an finanziellen und nicht-produktiven Dienstleistungen und vieles dort schwer (eher unmöglich) als rein finanzielle/nicht-produktive Transaktionen zu identifizieren ist. Offensichtlich ist das BIP groß, aber es gibt auch große Toleranzen.

 
Maxim Kuznetsov #:

3 grundsätzliche Zählweisen (und Nuancen) + was als "im BIP verbuchte Transaktionen" zählt, ist von Land zu Land unterschiedlich, die Zusammensetzung variiert etwas. Für die USA überhaupt @pa - gerade von unserem Lieblingsdollar, durch den alles, ein riesiger Anteil an finanziellen und nicht-produktiven Dienstleistungen und vieles dort schwer (eher unmöglich) als rein finanzielle/nicht-produktive Transaktionen zu unterscheiden ist. Offensichtlich ist das BIP groß, aber es gibt auch große Toleranzen.

Nein, es ist nicht anders. Und die Zusammensetzung ist nicht anders. Finanztransaktionen fallen leicht auf - wo liegt hier das Problem?

 
Maxim Kuznetsov #:


Niemand in der Welt kritisiert das BIP, weil es falsch oder kompliziert zu berechnen ist - die Methodik ist einfach und geradlinig.

Sie kritisieren die Verwendung des BIP als besten Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder