Interessant und humorvoll - Seite 2976

 
Sergey Golubev:
Über Dipi Schmot wusste man damals, wie man es schreibt, nur konnte man es nicht auf Englisch schreiben, und es war auch besser, es nicht normal auf Russisch zu schreiben. Also haben sie es so gut wie möglich erfunden, die Namen geändert und gehofft, dass der Zuschauer sowieso versteht, worum es geht.
Dennoch setzte sich der Name durch -https://www.youtube.com/playlist?list=PLHJ6jyAQmMIxdY4ifURufWEiJElpCpoFY
 
Sergey Golubev:
Über Dipi Schmot - sie wussten damals, wie man es schreibt, nur konnten sie es nicht auf Englisch schreiben, und es war auch besser, es nicht auf normalem Russisch zu schreiben. Also haben sie es so gut wie möglich erfunden, die Namen geändert und gehofft, dass der Zuschauer sowieso versteht, worum es geht.

Ich habe es nicht verstanden))

 
Alexandr Saprykin:

Ich verstehe es nicht))

In welchem Jahr sind Sie geboren?
 
Dmitry Fedoseev:
In welchem Jahr wurden Sie geboren?

Sie sind nicht von der FSB? 1980

 
Alexandr Saprykin:

Sie sind nicht von der FSB? 1980

Ich glaube, Sie sind FSB.

Mit einem solchen Jahr kann man nicht wissen, was die UdSSR ist.

 
Alexandr Saprykin:

Ich verstehe es nicht))

Ich erinnere mich, dass einmal eine Beatles-Platte herauskam, aber da das Wort Beatles nicht geschrieben werden durfte (und die sowjetische Staatsfirma den Namen des Ensembles nicht verunstalten wollte), wurde es einfach als Band (oder VIA) geschrieben, und die Platte wurde schnell aufgegriffen. Und dann wurden einige Alben von Pink Floyd verboten - sie konnten sie nicht ins Land bringen (für Seeleute). Jazz wurde zugelassen. Schallplatten (ausländische) wurden unter großer Geheimhaltung untereinander gehandelt (damit niemand sie sehen konnte), aber Briefmarken und Münzen (Numismatik) konnten gesammelt werden - es gab verschiedene Vereine, in denen man sie tauschte und kaufte/verkaufte. Aber Sie konnten keine Unterlagen sammeln. Ich war in den späten siebziger Jahren bis etwa 1982/1984.
 
Dmitry Fedoseev:

Ich glaube, Sie sind FSB.

Mit einem solchen Jahr kann man nicht wissen, was die UdSSR ist.

Und ich habe meine Lieblings-Dreipfennigbrötchen nicht gegessen.)
Ich habe verstanden. Das ist Depeche Mode. Ich habe immer noch meine Depeche-Kassetten. Früher habe ich sie sehr gemocht, jetzt hat sich mein Geschmack geändert. Aber ich erkannte sie nicht in dem Gesicht auf dem Plakat - es gab keine Bilder auf den Kassetten.

 
Sergey Golubev:
Ich erinnere mich, dass einmal eine Beatles-Platte herauskam, aber da das Wort Beatles nicht geschrieben werden durfte (und die sowjetische Staatsfirma nicht wollte, dass der Name des Ensembles verwechselt wird), wurde es einfach als Band (oder VIA) geschrieben, und die Platte wurde schnell aufgegriffen. Und dann wurden einige Alben von Pink Floyd verboten - sie konnten sie nicht ins Land bringen (für Seeleute). Jazz wurde zugelassen. Schallplatten (ausländische) wurden unter großer Geheimhaltung (damit niemand sie sehen konnte) miteinander gehandelt, obwohl Briefmarken und Münzen (Numismatik) gesammelt werden konnten - es gab verschiedene Vereine, in denen man sie tauschte und kaufte/verkaufte. Aber Sie konnten keine Unterlagen sammeln. Ich war in dieser Zeit - irgendwann in den späten siebziger Jahren - bis 1982/1984.

Ich sammle auch Briefmarken, seit ich etwa fünf Jahre alt bin, und habe immer noch meine gesamte Sammlung. Vielleicht wird die Sammlung eines Tages im Wert steigen, die Urenkel werden sie verkaufen und Millionäre werden.
Es gibt auch einige Platten mit den Beatles. Ich erinnere mich nicht mehr an das Erscheinungsjahr, aber ich weiß noch, dass die Beatles auf der Verpackung standen.

 
Man konnte Briefmarken und Münzen sammeln und sie sich sogar gegenseitig abkaufen. Aber während ich herausfand, welche wertvoll waren und welche nicht, gab es fünf Alben mit Briefmarken, die billig waren ... Erst dann begann ich zu verstehen, welche davon wertvoll sind und welche nicht. Aber mein Interesse am Sammeln ließ nach (weil es nicht verboten war). Auf der anderen Seite war es schwierig mit den Aufzeichnungen. Die wichtigsten Sammler von Archivalien waren Universitätslehrer, und viele von ihnen besaßen große und damals wertvolle Sammlungen. Ich (damals noch Student) hatte alles von Chicago (sogar die Vierlinge waren vier Platten in einem Album). Viele dieser Sammler arbeiten heute als Musikredakteure für das öffentliche und private Fernsehen und den Rundfunk.
 
Sergey Golubev:
Man konnte Briefmarken und Münzen sammeln und sogar voneinander kaufen. Aber während ich herausfand, welche wertvoll waren und welche nicht, sammelte ich fünf Alben mit Briefmarken, die billig waren ... Erst dann begann ich zu verstehen, welche davon wertvoll sind und welche nicht. Aber mein Interesse am Sammeln ließ nach (weil es nicht verboten war). Auf der anderen Seite war es schwierig mit den Aufzeichnungen. Die wichtigsten Sammler von Archivalien waren Universitätslehrer, und viele von ihnen besaßen große und damals wertvolle Sammlungen. Ich (damals noch Student) hatte alles von Chicago (sogar die Vierlinge waren vier Platten in einem Album). Viele dieser Sammler arbeiten heute als Musikredakteure für das öffentliche und private Fernsehen und den Rundfunk.

Nun, solche Sammler kamen eindeutig nur aus Großstädten. In unserer Kleinstadt gab es offensichtlich keine solchen Sammler. Wir hatten keine Universitäten, kein Fernsehen, kein Radio).

Grund der Beschwerde: