Fehler, Irrtümer, Fragen - Seite 683

 
x100intraday:

Wenn der Markt auf eine Nachricht hin einbricht, dann ist das zu abrupt und kühl, dann muss man sich auf M1 und M5 mit einem Schnüffler hinsetzen und es auffangen. Hier beginnt die Erweiterung des Bewusstseins, wenn man versteht, was die kleinste Ungenauigkeit bedeutet...

Schluss mit der Selbsttäuschung.

Die Computerkapazitäten sind inzwischen so groß, dass von einem Mangel an Echtzeitauslösern unter vorbereiteten Bedingungen keine Rede sein kann. Jede gute Software enthält eine Menge Zwischenspeicher, anstatt direkt zu arbeiten.

Wir haben den technischen Support für Entwickler in MQL5 auf ein Niveau gebracht, von dem man bei selbstgeschriebener oder konkurrierender Software nur träumen kann. Übertreiben Sie es also nicht mit Ihren Forderungen und Ansprüchen.

 
Renat:

In erster Linie ist es die Arroganz.

Zweitens sind Sie vom Thema abgekommen und haben sich mit Anschuldigungen in einem ganz anderen Bereich beschäftigt.

Drittens: Sie sprechen von extremer Bindung.

Unsere Arbeit im MT5 zur automatischen Identifizierung von Extrema bei der Bindung von Punkten auf höheren Zeitebenen auf M1-Details ist sehr gut gelungen.

Geben Sie ein eindeutiges Beispiel dafür, dass die Bindung unter normalen Bedingungen nicht funktioniert hat, z. B. bei H1. Und beweisen Sie, dass der M1-Verlauf zu diesem Zeitpunkt vorhanden war und nicht absichtlich durch den Parameter Max Bars im Fenster unterdrückt wurde. Damit soll verhindert werden, dass gemogelt wird nach dem Motto: "Ich stelle die minimalen Balken ein, stürze mich in die Tiefe und beschwere mich dann, dass die Suche nach einem echten Extremum auf M1 bei Daily nicht funktioniert hat".

Außerdem ist der Händler selbst schuld, wenn er das Fixing auf höhere Perioden aufbaut und dann die Genauigkeit der Positionierung auf niedrigere Perioden nicht überprüft. Und es ist nicht gesagt, dass je höher die Periode ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Situation mit mehreren Extremen entsteht, in der nur der Mensch sie zerstören kann.

Magnetisierung funktioniert richtig - durch Preisnähe und das wissen Sie sehr gut.

Viertens beschweren Sie sich, dass Sie mit einer einfachen Funktion CopyRates(string symbol_name,ENUM_TIMEFRAMES timeframe,datetime start_time,datetime stop_time,MqlRates rates_array[]) auf М1 timeframe nicht in der Lage sind, das notwendige Extremum zu finden.

1. Sie verwechseln das freche "Ich will alles!" - im Eigeninteresse mit der begründeten Kühnheit, einen Vorschlag zu machen und das Produkt für alle Nutzer zu verbessern, nicht für sich selbst. Dies ist nicht einmal mehr eine Frage der Chuzpe, sondern eine alte und müde Frage nach einer bestimmten Anwendung. Wenn Sie sich Ihrer Demagogie über Unverschämtheit und Spezifizität beugen, dürfte Ihr ServiceDesk gar nicht funktionieren, denn jeder solche "Frechdachs" versucht, mit seinen eigenen Bedürfnissen dort hineinzukommen. Und es scheint dort keine Abstimmungen zu geben, es ist kein Ort, um die Stimmen anderer Leute zu sammeln. Sie warten nicht auf die Einholung von Stellungnahmen, wenn Ihnen persönlich, den Entwicklern, die Idee unpassend erscheint; Sie schließen einfach die Anwendung, auch wenn noch nichts daran getan wurde. Es ist seltsam, dass die Welt nur für mich und auch öffentlich aus den Fugen geraten ist. Wenn Sie jedem in ServiceDesk auf diese Weise antworten würden, hätten Sie keine Interaktion mit den Benutzern, würden in Ihrem eigenen Saft schmoren und sich mit dem Reverse-Engineering der Produkte Ihrer Konkurrenten langweilen.

Um das Thema ein für alle Mal abzuschließen, sage ich Folgendes: Ja, ich bin ein privater Entwickler, niemand hilft mir (auch nicht mit Geld), ich schreibe eigentlich für mich selbst, aber... Wie Sie wissen, Renat, wollte ich die Veröffentlichung zum freien Zugang freigeben (mit einigen formalen Bedingungen). Aber der Veröffentlichungstermin wird immer wieder aus denselben Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben... Die Häufigkeit der Nutzung eines Produkts wird z. B. durch die Anzahl der Downloads bestimmt. Dies würde zeigen, ob es sich um einen privaten oder öffentlichen Bedarf handelt. Es ist kurzsichtig, vorschnell zu urteilen. Was ist mit Caches, Vorberechnungen, Optimierung... Ich wette, dass es selbst für den groben und ressourcenintensiven Markup-Indikator bereits ein Heer dankbarer Hand-zu-Hand-Händler gibt (es sei denn, ich habe ein Rad erfunden, auf das ich in den ersten Tagen mit einer Feder gestoßen werde).

2. Sabject: Präzise Positionierung von grafischen Objekten an Extrema. Aber da ich mir der Tatsache bewusst bin, dass dies nur eine private Besonderheit ist, wird es nicht für jeden interessant sein; daher habe ich, da ich mir dieser Enge bewusst bin, mit der hyperonymen Frage nach der genauen Zeitangabe für hohe und niedrige Balken begonnen, die für eine größere Anzahl von Leuten, die mit diesem Problem sympathisieren, interessant ist... und dann ist es möglich, andere Aufgaben als die Aufgabe der Positionierung von Objekten auf diese zu setzen...

3. Über die Festsetzung - da gab es keinen Blödsinn. Zur Klärung gezwungen... Nun konnten diese 5 % nicht reproduziert werden. Und lassen Sie mich gleich sagen: Es gibt wahrscheinlich nie ein Problem mit dem eigentlichen Positionierungspunkt, abgesehen davon, dass er mit der linken Hand einrastet statt mit der logischeren rechten. (Wenn ich es zufällig bemerke, schreibe ich es hier sofort.) Ich kann jedoch leicht demonstrieren, wie einige der bereits verankerten Punkte desselben Objekts bei der Positionierung von noch nicht verankerten Punkten abspringen:

NZDUSD, D1, Täglicher äquidistanter Kanal:

Kanal

Dies ist nun der Fall. Aber glauben Sie nicht, dass H1 keine Bindungen hat. Sie kommen in praktisch allen mittleren und hohen TFs vor. Der Kern des Problems ist folgender: Nach der genauen Streckung der Basis um zwei Punkte wird der dritte - obere - Punkt positioniert. Sobald wir ihn auf "Hi" gestellt haben, springt der linke untere Punkt und muss neu positioniert werden. Dies ist nicht in allen Fällen der Fall, aber in einigen. Es sollte keine Probleme mit der Tiefe der M1-Geschichte, es ist nichts falsch mit ihm, überprüfen Sie mit sich selbst und sehen das Wesen des Problems. (Das Bild zeigt die genaue und endgültige Positionierung des Kanals nach allen manuellen Einstellungen). Die Anzahl der Balken im Terminal ist unbegrenzt.

4. a.) "Außerdem macht sich der Händler selbst schuldig, wenn er Bindungen auf höheren Perioden aufbaut und dann ihre genaue Positionierung auf niedrigeren Perioden nicht überprüft". Das Einzige, was dem unglücklichen Benutzer vorgeworfen werden kann, ist, dass er nicht weiß, dass es eine Grenze zwischen echten und falschen Minutenbalken gibt... oder einfach nicht wissen, wo sie ist. Ah, ja, das mit der Begrenzung der Balken im Terminal stimmt auch. Aber in diesem Fall erfüllt das Experiment die Ausgangsbedingungen aus dem vorherigen Punkt. Die Funktion der präzisen Autopositionierung von Objekten entlang der Extrema ist im Forum der "Annalen" der MT5-Builds klar beschrieben. Wenn es gesagt wird, dann muss es auch getan werden, ohne die Schuld auf den Händler zu schieben, der ganz andere Ziele und Kenntnisse im Kopf hat.

4. b.) "...Je höher die Periode, desto größer die Chance, eine Situation mit mehreren Extrema zu erwischen, die nur ein Mensch lösen kann" - Renat, das hätte ich von dir als Plattformentwickler nicht erwartet. Alles, was "nur von einem Menschen erledigt werden kann", wird früher oder später automatisiert, was wir alle hier schon seit vielen Jahren tun. Einst konnte sich der Mensch keinen anderen Beruf vorstellen als den der Handarbeit... Die Sache, die Sie so gehorsam zu lösen versucht haben, ist mehr oder weniger elementar, die in meinem Indikator umgesetzt wurde. Da gibt es nichts zu lösen, das ist ein Problem auf Schülerniveau. Möchten Sie in eine Vorlage mit Objekten, die vom Indikator generiert wurden, hineinschauen? - Ich bin bereit, sie zu liefern. Dort ist alles genau richtig, genau so, wie es sein soll. Aber es kostet nichts, ihn für Linkshänder nachzuschärfen.

5. ÜberCopyRates - danke für den Tipp, ich werde es mir mal ansehen... obwohl es nicht sicher ist, dass dies zu einem Leistungszuwachs führen wird.

Ich verstehe das auch sehr gut: Es ist spannend zu sehen, wie das einheimische Boot geschaukelt wird, aber es ist schon lange nicht mehr privat, es ist voller Menschen, die nicht untergehen oder stillstehen wollen. Oder haben Sie erwartet, nicht erschüttert zu werden?

Und was den Radius betrifft... - Ich habe in der Schule davon erfahren. Es treibt mir immer noch Tränen in die Augen.

 

Renat:

...

Außerdem ist der Händler selbst schuld, wenn er Bindungen für höhere Zeiträume aufbaut und dann ihre Positionierungsgenauigkeit für niedrigere Zeiträume nicht überprüft.

...

Vielen Dank für die Erklärung.

Vielleicht ist es sinnvoll, dem Diagramm einen Befehl "Verschieben zu Datum/Uhrzeit" hinzuzufügen? Das Blättern ist etwas langsam.

 
Silent:

Wäre es sinnvoll, dem Diagramm einen Befehl "Sprung zu Datum/Uhrzeit" hinzuzufügen? Es ist ein bisschen langsam.

Sehen Sie sich die alte Schnellnavigationsfunktion an - Sie können Daten und Zeiträume angeben.

Es ist etwa 8 Jahre alt, glaube ich.

 
Renat:

Schauen Sie sich die altbewährte Schnellnavigationsfunktion an - Sie können dort auch Daten und Zeiträume eingeben.

Es ist etwa acht Jahre alt, glaube ich.

Ich danke Ihnen.
 
Renat:

Meine Erfahrung zeigt deutlich, dass das Ausfüllen der Lücken Unsinn und Selbsttäuschung ist, die sich sofort offenbart, sobald man die Geschichte ausgefüllt hat.

Diese Frage wurde in den letzten 10 Jahren immer wieder angesprochen.

Renat, noch einmal fünfundzwanzig.... OK, ich sage es noch einmal. Die Probleme, von denen Sie sprechen, haben sich in diesen zehn Jahren nicht verändert. Ich werde sie auflisten (soweit ich mich erinnere), damit einige von uns nicht in Selbsttäuschung verfallen.

1) Verfälschung der Indikatorwerte: Bei den meisten Indikatoren führt das Einfügen von fehlenden Werten in einen Berechnungszeitraum zu unterschiedlichen Ausgangswerten. Und die richtigen Werte erhält man, wenn der Puffer voll ist, und nicht, wenn er leer ist. Es gibt Ausnahmen, wie z.B. ein Zickzack, bei dem sich der Extrempunkt wahrscheinlich nicht einmal im Laufe der Zeit ändern wird, da der Handel am Extrempunkt in der Regel ansteigt und nicht abfällt. (Obwohl es auch von dieser Ausnahme Ausnahmen gibt!) Sagen Sie mir nun, wie man die Berechnung des Indikators auf einfache Weise mit einem selbstgefüllten Puffer erhält und wie er, wenn er auf ein Diagramm angewendet wird, mit diesem Diagramm synchronisiert wird?Die Antwort -auf keinen Fall! Sie geben mir keinen Zugriff auf die Historie, so dass ich sie einmal korrigieren kann, und danach kann ich sie an den "leeren" Stellen gefüllt anzeigen. Es gibt nur eine einzige, ungewöhnlich krumme Wahl: nach der Berechnung der korrekten Werte - die hinzugefügten Balken wieder zu entfernen (aus dem Puffer des jetzt berechneten Indikators!), um ihn visuell mit den Messwerten von Kotir und anderen Indikatoren im gleichen Chart zu synchronisieren. Wunderbare Technik, nicht wahr? Können Sie eine bessere Technik anbieten ?????

2) Wenn ich im vorigen Absatz über alle Indikatoren geschrieben habe, werde ich mich in diesem Absatz darauf konzentrieren. Der Mehrwährungsindikator ist also auch bei voller Zeitsynchronisation der Eingangskurse korrekt, d.h. wenn wir einen verpassten Balken für eine gewöhnliche Einwährungsstochastik erwischen, haben wir Verzerrungen der Messwerte innerhalb der Periodenlänge dieser Stochastik. Wenn die Historie der Eingangskurse asynchron verzerrt ist (das ist die medizinische Tatsache von 99,9999%), dann kann der Indikator nichts Nützliches anzeigen.Mit anderen Worten, wenn wir für den Handel mit einer einzigen Währung eine undichte Notierung akzeptieren können (die sich auf die "Unbedeutsamkeit" des Unterschieds zwischen den Indikatorwerten bezieht), dann erfordert die Erstellung eines Indikators für den Handel mit mehreren Währungen notwendigerweise die Synchronisierung der Zeit der Eingangsbalken auf allen Eingangssymbolen. Andernfalls werden die Störungen katastrophal sein - der Indikator wird nicht nur "ungenau", er wird unbrauchbar. Um den einzigen Multiwährungsindikator auf dem Diagramm anzuzeigen, müssen Sie Folgendes tun: (1) Synchronisieren Sie die mql5-Historie (unangenehme und langsame Prozedur, da der kaum erkennbare Fehler leicht zu finden ist). (2) Lesen Sie unseren Indikator. (3) Entfernen Sie einige seiner Messwerte aus dem Puffer - im Allgemeinen hängt dies davon ab, an welcher Stelle des Diagramms wir ihn anzeigen wollen.......... So wird es auf dem coolsten Multicurrency-Terminal namens MT5 gemacht, an dessen Entwicklung eine Gruppe brillanter Entwickler (ohne Ironie) elf Jahre lang gearbeitet hat (wenn andere Versionen als dasselbe Terminal betrachtet werden). Bravo, nicht wahr, Renat?Richtig, bravissimo. An dieser Stelle ist es also angebracht, dass Sie zugeben, dass es in Ihrem Terminal(mit Ausnahme des Testers - das lässt sich nicht leugnen) keine Dienste gibt, die den Handel mit mehreren Währungen erleichtern. Nicht nur das - es gibt enorme Hindernisse. Diese beschränken sich übrigens nicht auf das Thema Indikatoren.

3) Glitchy Chart-Strukturen auf dem Chart. Muss ich das erklären? Wenn wir die "leeren" Balken wiederherstellen, ändert sich sogar die Neigung der Trendlinie, das ist offensichtlich. Ich persönlich führe keine visuelle Analyse von Kursen mit Hilfe von Grafikterminals durch, aber ich bestreite nicht, dass dieser Ansatz beim Handel erfolgreich angewendet werden kann. In meinem Fall wird die Berechnung der Trendsteigung in einem Indikatorpuffer durchgeführt und ist daher auf den ersten Punkt dieses längeren Beitrags reduziert.

--

Und nun erkläre mir, lieber (aufrichtiger!) Renat, in welchem der obigen drei (vorerst ausreichenden) Punkte ich einen Fehler gemacht habe, ich habe es vermasselt und mich getäuscht.

Damit ich für immer von den verpassten Takten geheilt bin.

Diejenigen, bei denen der Preis real war und nicht nur Marktgeschäfte zu Preisänderungen führten, waren für Sie Grund genug, sie aus der Historie zu entfernen. Das wunderbare Motto "keine Ticks - keine Balken" erscheint mir zweifelhaft, wenn ich meine üblichen Tools nicht nutzen kann, um jederzeit während einer Handelssitzung Kurse für ein Symbol anzuzeigen (und zu berechnen). Ich verlange nicht (Gott bewahre, in diesem ganzen Beitrag verlange ich nichts!) oder bitte sogar darum, sie auf einer Diskette zu speichern, das ist nicht nötig. Und es ist auch nicht nötig, sie über das Internet zu übertragen. Ihr altes Motto "keine Zecken, keine Balken" beschreibt perfekt die Technologie der wirtschaftlichen Speicherung von Kursen auf der Festplatte. Für die Berechnungen benötige ich jedoch den Zugang zum vollständigen Preisverlauf, nicht zur "Sparsamkeit".

 
MetaDriver:

Und nun erklären Sie mir, verehrter (aufrichtiger!) Renat, in welchem der drei obigen (vorerst ausreichenden) Punkte ich gepatzt, gesprungen und mich selbst getäuscht habe.

Möge ich auf ewig von den verpassten Takten geheilt werden.

Sie erzählen solche Plattitüden, als ob jemand sie nicht kennen würde.

Ich werde es Ihnen erklären, da Sie danach fragen.

Sie sind nur von der Liquidität des Devisenhandels verwöhnt und beachten nicht die allgemeinen Grundsätze der Barrenkonstruktion. Schauen Sie sich die zerklüfteten und spärlichen Notierungen von illiquiden Instrumenten an. Der Markt und andere interessieren sich nicht für Ihre Vorstellung von einer angemessenen Balkenzeitskala und deren Kontinuität. Das allgemeine Funktionsschema in allen (grob) analytischen Konstruktionen ist "keine Preise - keine Balken".

Um das Problem der fehlenden Minutenbalken zu lösen, rate ich Ihnen, zu höheren Zeitrahmen zu wechseln. Mindestens M5 oder höher, da Sie sie für Ihre technische Analyse verwenden.

Es ist lächerlich, auf M1 zu sitzen, darauf Trends aufzubauen und andere zu fragen: "Wo mache ich mir etwas vor?".

 

Da diese Krücke schon lange bekannt ist, gibt es sogar auf MT4 technische Lösungen für Broker, bei denen es genau so viele Minutenbalken gibt, wie es Minuten im Eröffnungs-/Schließungsintervall eines Handels gibt.

Die Synchronisierung der Balken vor der Mehrwährungsanalyse ist kein Problem, wenn sie einmal gründlich gelöst ist. Aber es wäre besser, die Rechenressourcen nicht für die Umgehung blinder Starrköpfigkeit einzusetzen.

Der Knackpunkt liegt nicht in den Löchern, sondern in der Synchronisierung der verschiedenen ZI. Ein neuer Balken sollte mit einem Zeitmodell gebildet werden , nicht mit einem Tick-Modell.

P.S. Ich denke, viele werden mir zustimmen, dass die Antwort von Renat unverschämt ungebildet ist. Er hat ein sehr primitives Verständnis für alle Phasen der Erstellung und Anwendung von Handelsstrategien. Sie sollten sich schämen.

 
hrenfx:

P.S. Ich denke, viele würden zustimmen, dass Renats Antwort völlig ungebildet ist. Ein grundlegendes Verständnis aller Phasen der Erstellung und Anwendung von Handelsstrategien. Sie sollten sich schämen.

Ich habe mich daran gewöhnt, dass die Händler nicht über eine Einbahnstraße hinaus denken wollen.

Der "Unwille zur Veränderung" ist keine "Ignoranz des Problems", sondern eine "immer wieder durchdachte Entscheidung, das Standardmodell zu verlassen, da eine Veränderung ein Vielfaches an Problemen mit sich bringen würde".


ps: Ein junger Politiker stigmatisiert schön das System, wirft mit einseitigen Parolen um sich und stellt nach seiner Machtübernahme fest, wie naiv und dumm er war (wir glauben, dass der Politiker ehrlich ist, vom Volk). Dann geht es weiter mit all den gleichen Kompromissen und Entscheidungen, die für andere unverständlich sind. So ist das Leben.

 
hrenfx:

... Ein neuer Balken sollte mit einem Zeitmodell und nicht mit einem Tick-Modell gebildet werden.

P.S. Ich denke, viele werden mir zustimmen, dass Renats Antwort extrem ungebildet ist. Er hat ein sehr primitives Verständnis für alle Phasen der Erstellung und Anwendung von Handelsstrategien. Sie sollten sich schämen.

Viele würden dem nicht zustimmen. Wenn keine Liquidität vorhanden ist, auf welcher Grundlage soll dann eine Bar gebildet werden? Und auf welcher Grundlage, wenn es in der Realität keine Balken gibt, sollten diese Balken im Prüfgerät modelliert werden? Wer braucht schon eine von der Realität abgekoppelte Handelsstrategie?
Grund der Beschwerde: