Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 1009

 
Aleksey Terentev:

Bezüglich der Probenahme.
Das gesamte Zeitintervall kann durch einen feinen Zickzackkurs unterteilt werden. Dann sind die Segmente von einem "Pit" bis zu einem "Peak" und umgekehrt "elementare Einheiten" des Musters (Aufwärtsbewegung, Abwärtsbewegung, kleine Aufwärtsbewegung, usw.). Die Analogie sind Buchstaben.
Dementsprechend analysieren wir sie in Paaren und Dreiergruppen weiter. Zum Beispiel: "Hier ist das Abbild der linken Schulter", "Hier ist das Abbild des Kopfes, der nach unten schaut". Die Analogie sind Silben.
Dann muss man sich nur noch die Abfolge der "Silben" ansehen und prüfen, ob sie zu "Wörtern" gehören.
Wie Sie sich denken können, spielt die Stichprobengröße keine Rolle mehr, sondern nur noch die Semantik.
Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.

alles ist schon vor uns erfunden worden... Google "Concrete Mathematics" von Donald Erwin Knuth und Oren Patasznik und auf S. Man kann über Ableitungsfunktionen lesen, die als elementare Menge {+1;+1;-1;+1;+1} usw. geschrieben werden können. So kann man Elemente von Zickzackbrüchen als endliche Mengen {+1;-1}

analysieren Sie dann die Wiederholbarkeit jedes Satzes... dann können Sie die Anzahl der gefundenen Elementarmuster numerisch analysieren, dann... dann können Sie versuchen, nach einer Korrelation zwischen den Mustern zu suchen... dann... und dann werden Sie überzeugt sein, dass selbst wenn Sie eine Verbindung zwischen mehreren Mustern in der Geschichte finden - es wird nur ein Zufall sein!

ein Muster - ein Marktmuster, das sich in der Zukunft nicht wiederholen wird

so weiter ;)

 
Igor Makanu:

alles ist schon vor uns erfunden worden...

Nicht nur erfunden, sondern formalisiert und kodiert - Elliott-Wellen...

 
Igor Makanu:

alles ist schon vor uns erfunden worden... Google "Concrete Mathematics" von Donald Erwin Knuth und Oren Patasznik und auf S. Man kann über Ableitungsfunktionen lesen, die als elementare Menge {+1;+1;-1;+1;+1} usw. geschrieben werden können. So kann man Elemente von Zickzackbrüchen als endliche Mengen {+1;-1}

analysieren Sie dann die Wiederholbarkeit jedes Satzes... dann können Sie die Anzahl der gefundenen Elementarmuster numerisch analysieren, dann... dann können Sie versuchen, nach einer Korrelation zwischen den Mustern zu suchen... dann... und dann werden Sie überzeugt sein, dass selbst wenn Sie eine Verbindung zwischen mehreren Mustern in der Geschichte finden - es wird nur ein Zufall sein!

Und die Regelmäßigkeit - das Marktmuster wird keine Wiederholung in der Geschichte in der Zukunft haben

Es ist also so ;)

Auf der Grundlage von ZZ stellt sich heraus, einfach ein großer Lehrer für den Trendhandel, aber niemand gelungen, Prädiktoren für eine solche Lehrer / Lehrer zu finden.

 
SanSanych Fomenko:

Die ZZ ist ein großartiger Lehrer für den Trendhandel, aber niemand hat Prädiktoren für einen solchen Lehrer gefunden, so scheint es.

Ich habe bereits in diesem Thread geschrieben, dass man der Maschine zuerst beibringen sollte, was man verstehen kann, und dann auf Marktkurse und ein Skript, um ein synthetisches Instrument zu simulieren, ich dachte, vielleicht würde jemand die Idee aufgreifen, aber nein... Ich glaube nicht, dass es einfacher ist, einen Strategietester für den Juden zu benutzen ...


Ein Flipping TS durch einen Indikator mit einem festen Los
 
SanSanych Fomenko:

ZZ ist ein großartiger Lehrer für den Trendhandel, aber niemand scheint die Prädiktoren für einen solchen Lehrer gefunden zu haben.

Das ist genau das, woran ich gerade arbeite.

Haben Sie eine Methode, um ZZ für ein bestimmtes Instrument zu stimmen? Welche ZZ verwenden Sie (Punkte/Balken/andere)?

 
Igor Makanu:


Ein Umkehrhandel auf einem Indikator mit einem festen Lot

Nur ein Gral - bereit zu investieren.

 
Aleksey Vyazmikin:

Das ist genau das, woran ich gerade arbeite.

Haben Sie eine Methode, um die ZZ für ein bestimmtes Instrument einzustellen? Welche ZZ verwenden Sie (Punkte/Balken/andere)?

Hat viel Zeit gekostet, konnte aber keine Prädiktoren finden. Vielleicht hat jemand mehr Glück als ich.

 
SanSanych Fomenko:

Hat viel Zeit gekostet, konnte aber keine Prädiktoren finden. Vielleicht hat jemand mehr Glück als ich.

Sie haben sich also nicht die Frage gestellt, welche Einstellungen die ZZ haben sollte?

 
Aleksey Vyazmikin:

Sie haben sich also nicht die Frage gestellt, wie die Einstellungen für die ZZ sein sollten?

Sie sind offensichtlich und hängen von der Höhe des Gewinns ab, den Sie erzielen wollen. Zum Beispiel, Umkehrungen von mindestens 100 Pips in der Hoffnung, dass die Hälfte wieder zurückgenommen werden kann. Dieser Wert spielt keine besondere Rolle.

Was spielt: Was wird als Trend angesehen.

Der entscheidende Faktor ist die Menge der Prädiktoren, die für das Ziel relevant sein werden. Ich habe schon zum dritten Mal darüber geschrieben, aber es scheint, dass Sie meine Beiträge nicht lesen.

 
SanSanych Fomenko:

Es hat mich viel Zeit gekostet, aber ich konnte keine Prädiktoren (für ZZ) finden. Vielleicht hat jemand mehr Glück als ich.

ZZ als Ziel IMHO ist eine schlechte Idee, seine Pivot-Punkte (Knie) sind an Orten, wo man kaum vorhersagen kann, gibt es Schwankungen, und in der Mitte ist alles und ein Trend oder nicht ein Trend, weder Sauger noch Marionetten wahrscheinlich nicht vermuten, dass ZZ angegeben Trend a posteriori.

Ich denke, wir sollten mit der ersten Ableitung (endgültige Differenz) von verschiedenen Glättungsindulatoren wie Djuric usw. spielen.

Grund der Beschwerde: