Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 3134

 
In Diagrammen, wenn man sie nur beschreibt :)
 
СанСаныч Фоменко #:
    Valeriy Yastremskiy #:
    Maxim Dmitrievsky #:

    Ich möchte über einen Algorithmus diskutieren, der selbst nach Regelmäßigkeiten sucht, so dass die Regelmäßigkeiten nicht in einer vorgefertigten Form vorliegen.

    Ich möchte, dass er in der Lage ist, nach Mustern jeglicher Art zu suchen, ohne Voreingenommenheit gegenüber den Daten und der Art ihrer Verarbeitung.


    Aber ich weiß nicht, welche Art von Algorithmus (in welcher Sprache) diese Regelmäßigkeiten und generell die Struktur der Regelmäßigkeiten selbst beschreiben kann.


    Die Frage ist also, ob es eine universelle Sprache gibt, die alles beschreiben kann und wie man dieses "alles" in den "Checker" in Form von fertigen Modulen einbringt.


    Ich neige zu log. Regeln und Code im Allgemeinen.

     
    mytarmailS #:

    Ich möchte über einen Algorithmus spekulieren, der von sich aus nach Mustern sucht, so dass das Muster nicht in einer vorgefertigten Form vorhanden ist.

    Ich möchte, dass er in der Lage ist, nach Mustern jeglicher Art zu suchen, ohne dass die Daten und die Art ihrer Verarbeitung beeinflusst werden.


    Aber ich weiß nicht, auf welche Art (in welcher Sprache) der Algorithmus diese Regelmäßigkeiten beschreiben kann, und ganz allgemein die Struktur der Regelmäßigkeiten....


    Die Frage ist also, ob es eine universelle Sprache gibt, die alles beschreiben kann, und wie man dieses "alles" in Form von vorgefertigten Modulen in den "Checker" einbringt


    Ich bin geneigt, Regeln und Code im Allgemeinen zu protokollieren.

    Die ganze Geschichte der Menschheit sagt, dass nur der Mensch ein Muster finden kann.

    Heute schreiben Windhund-Autoren diese Fähigkeit der KI zu, die heute NUR mit der Extrapolation von historischen Daten arbeitet. Das ist das Beste. Und in der Regel ist KI nichts anderes als eine sehr schnelle Suchmaschine.

    Sie stellen ein qualitativ anderes Problem: eine KI zu schaffen, die dem Menschen entspricht. Wenn Ihnen das klar ist, dann soll es so sein.

     
    mytarmailS #:

    Ich möchte über einen Algorithmus spekulieren, der von sich aus nach Mustern sucht, so dass das Muster nicht in einer vorgefertigten Form vorhanden ist.

    Ich möchte, dass er in der Lage ist, nach Mustern jeglicher Art zu suchen, ohne dass die Daten und die Art ihrer Verarbeitung beeinflusst werden.

    Aber ich weiß nicht, auf welche Art (in welcher Sprache) der Algorithmus diese Regelmäßigkeiten beschreiben kann, und ganz allgemein die Struktur der Regelmäßigkeiten....

    Die Frage ist also, ob es eine universelle Sprache gibt, die alles beschreiben kann, und wie man dieses "alles" in den "Checker" in Form von fertigen Modulen einbringt

    Ich bin geneigt, Regeln und Code im Allgemeinen zu protokollieren.

    Sie sind spät dran, ich habe bereits ein solches Modul erstellt )), aber nur für Forex oder beliebige Zeitreihen.

    Daten-Darstellung für verschiedene Bereiche ist anders und die Darstellung von Mustern ist auch anders, es wird ein Durcheinander sein.

     
    mytarmailS #:

    Ich möchte über einen Algorithmus spekulieren, der von sich aus nach Mustern sucht, so dass das Muster nicht in einer vorgefertigten Form vorhanden ist.

    Ich möchte, dass er in der Lage ist, nach Mustern jeglicher Art zu suchen, ohne dass die Daten und die Art ihrer Verarbeitung beeinflusst werden.


    Aber ich weiß nicht, auf welche Art (in welcher Sprache) der Algorithmus diese Regelmäßigkeiten beschreiben kann, und ganz allgemein die Struktur der Regelmäßigkeiten....


    Die Frage ist also, ob es eine universelle Sprache gibt, die alles beschreiben kann, und wie man dieses "alles" in Form von vorgefertigten Modulen in den "Checker" einbringt


    Ich bin geneigt, Regeln und Code im Allgemeinen zu protokollieren.

    Die Aufgabe ist nicht klar vorgegeben. Die Suche in einer eindimensionalen Reihe, Array ist eine Sache, in einer 2-dimensionalen oder mehr ist eine andere. Eine eindimensionale Preisreihe ist zu vereinfacht, ohne Berücksichtigung von Spread und Volumen. Außerdem zyklisiert die Kalenderzeit diese Reihe, was einerseits vereinfacht, aber es ist eine andere Bedingung / Faktor, der berücksichtigt werden muss.

    Und welche Art von Wiederholbarkeit ist zu suchen? Wenn wir uns anschauen, woran wir interessiert sind, sind es Trends oder Muster, aber es gibt komplexere Abhängigkeiten, die sich auch wiederholen können, aber sie sind für den Handel nutzlos.

     

    Protokollregeln sind von Natur aus assoziativ. Natürlich kann man sie beschreiben, aber man braucht einen Validator, um die Zuverlässigkeit dieser Regeln zu bestimmen.

    Dies ist das Thema des Übergangs von der Assoziation zur Kausalität. Ich kenne keine solche Matrix für Log-Regeln, aber wahrscheinlich etwas Ähnliches wie bei der Regression.

     
    Maxim Dmitrievsky #:

    Sie sind zu spät, ich habe bereits eine erstellt ))

    Sie haben die üblichen "Bestenlisten"-Modelle erstellt. Das ist, als würde man ein Papierflugzeug mit einem echten vergleichen.

     
    Valeriy Yastremskiy #:

    Und nach welcher Art von Wiederholungen soll man suchen? Wenn wir uns anschauen, woran wir interessiert sind, dann sind es Trends oder Muster, aber es gibt auch komplexere Abhängigkeiten, die sich ebenfalls wiederholen können, die aber für den Handel nutzlos sind.

    Alles, was wir wissen müssen, sind zwei Klassen = Umkehrung/Nicht-Umkehrung.

    Alles andere - Muster, Trends, Flatlines, Nachrichten, Niveaus - ist erstens subjektiv und zweitens kann es als Zeichen klassifiziert werden.

     
    mytarmailS #:

    Sie haben die üblichen "Bestenlisten"-Modelle erstellt, das ist so, als würde man ein Papierflugzeug mit einem echten Flugzeug vergleichen.

    Die Bestenliste steht am Ende, denn im wirklichen Leben wird es nie ein einziges und perfektes Flugzeug geben. Es wird immer einen Unterschied in der Beurteilung geben.

     
    Maxim Dmitrievsky #:

    Die Rangliste steht am Ende, denn im wirklichen Leben wird man nie ein einziges und perfektes Ergebnis erzielen.

    Wir sprechen von unterschiedlichen Dingen, ich spreche im Grunde von der Idee, dass ein Automat sehr komplexe qualitative Merkmale für ein Modell erzeugt, die durch nichts eingeschränkt werden.


    Es kann eine komplexe Regel sein ==> auf die eine Sequenz trainiert wird, ==> aus der nur funktionierende Muster (Regeln) ausgewählt werden ==> auf die das Modell trainiert wird.


    und es kann nur ein Merkmal von Hunderten für das Basismodell sein.