Schau mal hier: https://www.mql5.com/de/docs
Links siehst Du die Sprachen der Doc.:
Und wenn Du jetzt auf "Standardkonstanten, Enumerationen und Strukturen" klickst und dann dort aus "Kodes der Fehler und Warnungen"
landest Du hier: https://www.mql5.com/de/docs/constants/errorswarnings.
Jetzt kannst Di Dir eine Fehlergruppe aussuchen zB. Laufzeitfehler: "https://www.mql5.com/de/docs/constants/errorswarnings/errorcodes"
Jetzt siehst Du in der URL den Sprachcode: https://www.mql5.com /de/docs/ ...
de für Deutsch, en für Englisch und so weiter. Du kannst dort entweder die Url ändern oder oben rechts eine andere Sprache wählen, je nachdem, ob Du zur Laufzeit die Fehlerbeschreibung laden oder sie aus einer großen Textdatei lokal holen willst. Ersteres ist wahrscheinlich eleganter :)
Viel Erfolg!
Calli

- www.mql5.com
Schau mal hier: https://www.mql5.com/de/docs
Links siehst Du die Sprachen der Doc.:
Und wenn Du jetzt auf "Standardkonstanten, Enumerationen und Strukturen" klickst und dann dort aus "Kodes der Fehler und Warnungen"
landest Du hier: https://www.mql5.com/de/docs/constants/errorswarnings.
Jetzt kannst Di Dir eine Fehlergruppe aussuchen zB. Laufzeitfehler: "https://www.mql5.com/de/docs/constants/errorswarnings/errorcodes"
Jetzt siehst Du in der URL den Sprachcode: https://www.mql5.com /de/docs/ ...
de für Deutsch, en für Englisch und so weiter. Du kannst dort entweder die Url ändern oder oben rechts eine andere Sprache wählen, je nachdem, ob Du zur Laufzeit die Fehlerbeschreibung laden oder sie aus einer großen Textdatei lokal holen willst. Ersteres ist wahrscheinlich eleganter :)
Viel Erfolg!
Calli
Vielen Dank für diese Info. Wird ein schönes Stück Arbeit um das per copy & paste aus den PDFs zu saugen.
Wo gibts eine error description mqh? Bei mir ist die nicht drin
Die ist im Include Ordner. Falls du die nicht hast hänge ich die hier dran. Sie ist allerdings nicht ganz am Letztstand.
Und die will ich in verschiedenen Sprachen, Zumindest in DE und RU. Über den Umweg Excel geht das mit copy & paste recht gut.Vielen Dank für diese Info. Wird ein schönes Stück Arbeit um das per copy & paste aus den PDFs zu saugen.
Pdfs ??
Von zB. dieser Webseite (https://www.mql5.com/de/docs/constants/errorswarnings/errorcodes) alles mit copy und paste in eine LO- oder Excel-Tabelle reinkopieren.
Dann die erste und zweite Spalte vertauschen und dann als csv-Datei speichern. Die kannst Du dann in eine Array eines 'struct' lesen und nach dem Fehlercode sortieren und suchen.
Du müsstest nur die Funktionen für Binary-Search und Bubble-Sort umschreiben für ein Array von structs und die Felder auswerten.
Hier sind die für ein int-array aus einer Zeit als MQL das noch nicht konnte:
// Binary Search - no warrenty! int getIntIdx(int fnd, const int &arr[]){ int m,l=0,r=ArraySize(arr)-1; //int c=0;Print("Start Bin-Search for ",sym); if ( r<0 ) return(-1); if ( arr[0] == fnd ) { return(0); } while ( l<=r ) { // binary search m = l + (int)0.5*(r - l); //c++;Print(c," compare[",m,"] ",Symbols[m]," => ",( Symbols[m] == sym )," m: ",m," l: ",l," r: ",r); if ( arr[m] == fnd ) { return(m); } if ( arr[m] > fnd ) r = m-1; else l = m+1; } //Print("FAILED[",m,"] ",arr[m]," => ",( arr[m] == magic )," m: ",m," l: ",l," r: ",r); return(-1); // not found }
Und hier der Bubble sort - aber für ein string-Aarray
// Bubble-sort for string array - no warrenty at all ;) bool sortStrArr(string& strArr[] ){ int i, j, t=ArraySize(strArr); // needed by bubble sort: , string sTmp; bool MODIFIED = false; for( i=1; i<t; i++ ){ // inerstion sort sTmp = strArr[i]; j = i; while (j > 0 && strArr[j-1] > sTmp ) { strArr[j] = strArr[j - 1] ; MODIFIED=true; j--; } strArr[j] = sTmp; } return(MODIFIED); }
Also ein bisschen musst Du heut Nacht noch tun ;)

- www.mql5.com
Pdfs ??
Von zB. dieser Webseite (https://www.mql5.com/de/docs/constants/errorswarnings/errorcodes) alles mit copy und paste in eine LO- oder Excel-Tabelle reinkopieren.
Dann die erste und zweite Spalte vertauschen und dann als csv-Datei speichern. Die kannst Du dann in eine Array eines 'struct' lesen und nach dem Fehlercode sortieren und suchen.
Du müsstest nur die Funktionen für Binary-Search und Bubble-Sort umschreiben für ein Array von structs und die Felder auswerten.
Hier sind die für ein int-array aus einer Zeit als MQL das noch nicht konnte:
Und hier der Bubble sort - aber für ein string-Aarray
Also ein bisschen musst Du heut Nacht noch tun ;)
Oh, besten Dank. Dachte schon ich komme fruher in's Bett. Wird wohl wieder nix ;)
Bubble-Sort ist aber die langsamste Variante der Sortiermethoden.
Irgendwo hier habe ich schon einen Vergleich der verschiedenen Methoden gefunden. War wahrscheinlich ein Artikel. Da sind enorme Unterschiede.
Ich denke binary-sort und binary-search sind da die schnellsten.
Das sortier ich mir doch im Excel.
LG Otto
Das hatte ich auf die Schnelle gefunden - lag beieinander.
Ichnglauzbe es ist der Insertion - das mit bubblöe sort steht nur aus hist. Gründen dort - weil alles so ein a´Array brauchen - aber sicher bin ich mir nicht (mehr).
Hier ist ein deutsche pdf über Vergleiche von Sortier-Algorithmen :)
Das hatte ich auf die Schnelle gefunden - lag beieinander.
Ichnglauzbe es ist der Insertion - das mit bubblöe sort steht nur aus hist. Gründen dort - weil alles so ein a´Array brauchen - aber sicher bin ich mir
nicht (mehr).
Hier ist ein deutsche pdf über Vergleiche von Sortier-Algorithmen :)
Hab den Artikel wieder gefunden (bei der Lupe einfach 'sort' eingegeben, schon war er da) https://www.mql5.com/de/articles/3118

- www.mql5.com

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Immer wieder werden Versuche unternommen EAs zu internationalisieren. Diese sind meist kläglich, unübersichtlich und nehmen enorm viel Zeilen in Anspruch. Ich will hier keine Beispiele anführen.
Wesentlich effektiver ist es hier mit Präkompilerdirektiven zu arbeiten. Sogar die Input-variablen können damit internationalisiert werden.
Also, gibt es anderssprachige 'ErrorDescription.mqh' ? Anderenfalls müsste Dr. Google ans Werk, doch dem mistraue ich ein wenig.
Dank für Infos.