und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Der Indikator XRSIDeMarker_Histogram mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
Die gemittelte nicht-triviale lineare Kombination von iRSI und iDeMarker als Farb-Histogramm.
Ein einfacher Oszillator, der auf den Werten der Indikatoren iStochastic, iRSI und iMomentum basiert und als zweifarbiges Histogramm implementiert ist.
Der iSAR-Indikator mit der Möglichkeit, den Zeitrahmen des Indikators mit der in den Eingabeparameter zu ändern:
Mit diesem Hilfsmittel können Sie die korrekte Lotgröße der nächsten Position berechnen, indem Sie einige einfache Regeln für die Geldverwaltung befolgen.
Der Indikator Chaos zone, der eine Kombination aus zwei Indikatoren von Bill Williams ist: Accelerator Oscillator und Awesome Oscillator.
Anstatt sich zu stressen, den Kurs mit dem Stop-Loss zu folgen, passt dieser Indikator einen vorgeschlagenen Stop-Loss nur dann an, wenn er eine Trendwende in die entgegengesetzte Richtung bemerkt. Auf diese Weise hält es das Niveau während des Trends intakt und passt es an, wenn es "sieht", dass es eine mögliche Trendwende gibt) und gibt einer Position größeren "Raum", um mögliche Kursausschläge während eines Trends zu überleben. Da es sich um eine Trendschätzung handelt, zeigt dieser Indikator auch die Zeiträume an, in denen ein Trend in verschiedenen Farben vorliegt, um die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zu erleichtern.
Der normale Durchschnitt, der für die stochastische Berechnung verwendet wird, ist der einfache gleitende Durchschnitt (SMA). Diese (erweiterte) Version erlaubt es Ihnen, jeden der 4 Grundtypen von Durchschnitten zu verwenden (Standard ist SMA, aber Sie können auch EMA, SMMA oder LWMA verwenden) - einige sind "schneller" als die Standardversion (wie EMA und LWMA Versionen) und SMMA ist ein wenig "langsamer", aber auf diese Weise können Sie das Verhältnis von "Geschwindigkeit" zu Signalen fein abstimmen.
Diese Version des DSL (Discontinued Signal Line) von der Stochastik verwendet keinen gleitenden Mittelwert in klassischer Weise für Signale, sondern berechnet die Signallinie in Abhängigkeit von den Werten der Stochastik. So haben wir zwei Dinge: eine Signallinie und eine Art von Level, die für überkaufte und überverkaufte Schätzungen verwendet werden können.
Diese Version des DSL von Williams' Percent Range verwendet keine festen Werte für überkaufte und überkaufte Werte, sondern verfügt über eine Art dynamische (unterbrochene Signallinie, um diese Werte zu identifizieren. So reagiert er ein wenig schneller auf Marktveränderungen und volatile Märkte.
Ein weiterer aus den Kreationen von John Ehlers - der nichtlinearer Kalman-Filter.
Dies ist eine Konvertierung von Kalman-Bands, die ursprünglich von Igor Durkin entwickelt wurden. Die Werte sind die gleichen wie bei der Version für den MetaTrader 4, nur dass wir Möglichkeiten nutzen, die MetaTrader 4 nicht benötigt, um den Indikator einfacher zu verwenden.
Eine Variation eines seit langem bekannten und nützlichen MACD-Indikators unter Verwendung von TEMA (Triple Exponential Moving Average) anstelle des EMA (Exponential Moving Average) für die MACD-Berechnung und DSL (Discontinued Signal Lines) und, anstelle einer Signallinie werden zwei verwendet.
Eine Variation eines seit langem bekannten und nützlichen MACD-Indikators unter Verwendung von DEMA (Double Exponential Moving Average) anstelle des EMA (Exponential Moving Average) für die MACD-Berechnung und DSL (Discontinued Signal Lines) und, anstelle einer Signallinie werden zwei verwendet. Auf diese Weise verfügt er sowohl über Level als auch Signallinien, und nach Tests zu urteilen, scheint er falsche Signale besser vermeiden zu können, und er kann zur (kurzfristigen) Erkennung von Trendumkehr verwendet werden.
Stochastik und RVI (Relative Vigor Index) - beide Indikatoren messen den überkauften und überverkauften Bereich der Marktbewegung. Dieser Indikator kombiniert beide in einem einzigen Indikator - Stochastic of Relative Vigor Index.
Die Inverse Fishertransformation normalisiert die Werte im gewünschten Bereich (in diesem Fall -1 bis +1), was bei der Beurteilung der überkauften und überverkauften Marktbedingungen hilft.
Dieser Indikator fügt die Fishertransformation zum RVI hinzu. Die Fishertransformation ermöglicht es Händlern, durch Normalisierung der Preise eine nahezu Gaußsche Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu schaffen. Im Wesentlichen macht die Transformation spitze Ausreißer zu relativ seltenen Ereignissen und identifiziert eindeutig Trendwenden auf einem Chart. Der technische Indikator wird häufig von Händlern verwendet, die auf der Suche nach extrem zeitnahen Signalen sind und nicht nach verzögerten Indikatoren.
Diese Version des Stochastik Oszillators erlaubt es Ihnen, jeden der 4 Grundtypen von Durchschnitten zu verwenden (Standard ist SMA, aber Sie können auch EMA, SMMA oder LWMA verwenden) - einige sind "schneller" als die Standardversion (wie EMA und LWMA Versionen) und SMMA ist ein wenig "langsamer", aber auf diese Weise können Sie das Verhältnis von "Geschwindigkeit" zu Signalen feinabstimmen.
Diese Version führt die Berechnung auf die gleiche Weise durch wie der ursprüngliche Stochastic Momentum Index, mit Ausnahme eines sehr wichtigen Teils: Statt EMA (Exponential Moving Average) für die Berechnung zu verwenden, wird T3 verwendet. Das ergibt ein glatteres Ergebnis ohne Verzögerung.
Der Stochastic Momentum Index (SMI) wurde von William Blau entwickelt und in der Januar-Ausgabe 1993 der Zeitschrift Technical Analysis of Stocks & Commodities eingeführt. Es enthält eine interessante Wendung des beliebten Stochastik-Oszillators. Während der Stochastik-Oszillator einen Wert liefert, der die Entfernung angibt, die der aktuelle Schlusskurs relativ zum aktuellen x-periodischen Bereich zwischen Hoch und Tief ist, zeigt Ihnen der SMI an, wo der Schlusskurs relativ zum Mittelpunkt des aktuellen x-periodischen Bereich zwischen Hoch und Tief ist.
Das Efficiency Ratio (ER) wurde erstmals von Perry Kaufman in seinem 1995 erschienenen Buch "Smarter Trading" vorgestellt. Sie wird berechnet, indem die Preisänderung über einen Zeitraum durch die absolute Summe der Preisbewegungen dividiert wird, die aufgetreten sind, um diese Änderung zu erreichen. Das daraus resultierende Verhältnis liegt zwischen 0 und 1, wobei höhere Werte einen effizienteren oder einen Trendmarkt darstellen.
MACD TEMA ist sogar noch etwas "schneller" als MACD DEMA, also je nach Parametern im Scalping-Modus (kurze Handelsperspektive) oder im Trend (bei längeren Perioden). Vergessen Sie nie, dass MACD in erster Linie ein Momentumindikator ist und dass das das Hauptziel des MACD ist.