und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 150
- Rating:
- Veröffentlicht:
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
ATR% ist ein ATR-Volatilitätsindikator, der in Prozent ausgedrückt wird. Er misst die durchschnittliche wahre Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum, wobei nicht nur die täglichen Höchst- und Tiefstwerte, sondern auch mögliche Kurslücken berücksichtigt werden.
100 % bei diesem Indikator ist die maximal mögliche Volatilität des Vermögenswerts. Auf den unteren Zeitrahmen nimmt ATR% in den meisten Fällen Werte bis zu 3% an, auf den oberen Zeitrahmen können die Werte höher sein.
Zur Berechnung von ATR% wird die folgende Formel verwendet: ATRP = ATR / close * 100, wobei ATR der Durchschnittswert der größten Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum und close der aktuelle Kurs des Assets ist.
SZY: ATR vs. ATR-Prozent. Die gleiche Yuzh, aber in der linken Hand.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/54824

Der AutoTrendLines-Indikator zeichnet automatisch Unterstützungs- und Widerstandstrendlinien auf Ihrem MetaTrader 5-Chart. Er identifiziert wichtige Kursniveaus mit zwei Methoden: Zwei Extremwerte (Typ 1) oder Extremwert und Delta (Typ 2). Die Linien werden nur dann neu berechnet, wenn sich ein neuer Balken bildet, was eine effiziente Leistung gewährleistet.

Der Trend-Equilibrium-Indikator TrendEQ analysiert dynamisch Marktbewegungen durch die Kombination von Momentum und Volatilität. Durch die Skalierung des Momentums mit der Volatilität des Marktes liefert der TrendEQ ein zuverlässiges Maß für die Trendstärke und -richtung.

Die Standardfraktale sind 2 Kerzen rechts und 2 Kerzen links. Bei den benutzerdefinierten Fraktalen können Sie so viele Kerzen links und rechts wählen, wie Sie möchten.

Volatilitätsindikator mit einer Schwellenwertlinie auf der Grundlage des statistischen Modells Generalized AutoRegressive Conditional Heteroskedasticiticy (GARCH), das für die Zeitreihenanalyse und -prognose verwendet wird.