
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Forum über Handel, automatisierte Handelssysteme und das Testen von Handelsstrategien
Diskussion des Artikels "Mehrere Möglichkeiten, einen Trend in MQL5 zu finden"
newdigital, 2014.06.25 20:45
Wie man Forex-Trends erkennt
Das Erkennen eines Trends ist ein wichtiger Bestandteil der Vorhersage der Richtung eines Währungspaares. Die morgigen Kurse folgen in der Regel dem heutigen Trend oder setzen ihn fort. Natürlich wird es innerhalb eines Trends auch Umkehrungen und Schwankungen geben, aber es ist einfacher, mit einem bekannten Trend zu handeln, als vorherzusagen, wann er sich ändert. Die Aufgabe des Devisenhändlers besteht darin, Schwankungen oder Wellen der Stimmung zu erkennen. Der Händler muss sich fragen: Gibt es eine Form von Stimmungsschwankungen und kann sie erkannt werden? Um diese Frage zu beantworten, können wir uns an Preis-Break-Charts (auch Drei-Linien-Break-Charts genannt) wenden. In den letzten Monaten haben die Bloomberg Professional Stationen diese Charts hinzugefügt. Sie sind auch in vielen Charting-Programmen für den Einzelhandel wie eSignal und ProRealTime verfügbar.
Price-Break-Charts zeigen nur ein neues Hoch oder ein neues Tief an. Wenn ein Händler beispielsweise ein Candlestick-Diagramm für ein Tagesintervall in ein dreizeiliges Price-Break-Diagramm umwandelt, sieht er die Kursentwicklung aus einem anderen Blickwinkel. Der Price-Break-Chart würde nur aufeinanderfolgende neue Tageshöchststände oder aufeinanderfolgende neue Tagestiefststände anzeigen. Wird kein neuer Höchst- oder Tiefststand erreicht, erscheint auch kein weiterer Balken. Bei einer Kursumkehr wird jedoch nur dann ein neuer Balken angezeigt, wenn der Kurs drei vorhergehende Hochs (Abwärtsumkehr) oder drei vorhergehende Tiefs umkehrt. Aus diesem Grund wird es als Drei-Linien-Diagramm bezeichnet. Die Bedingungen für eine Hausse- und Baisse-Umkehr sind leicht zu erkennen.
Drei-Linien-Break-Charts ermöglichen wichtige Einblicke in die Form der Stimmung im Kursgeschehen. Ein Händler kann die vorherrschende Stimmung erkennen, wie stark sie ist, ob ein Stimmungsumschwung stattgefunden hat und voraussagen, wo die nächste Trendwende stattfinden wird. Mehrere Beispiele für die Verwendung des Drei-Linien-Bruchs als Indikator gab es im Jahr 2009 beim Währungspaar GBP/USD (siehe "Show me the move").

Das Jahr begann mit einer Serie von drei aufeinanderfolgenden neuen Tiefstständen. Danach kam es zu einer Umkehr mit einem Abstand von vier neuen aufeinander folgenden Höchstständen. Die Sequenz kehrte zu vier neuen aufeinanderfolgenden Tiefstständen zurück, gefolgt von drei aufeinanderfolgenden neuen Höchstständen. Im April kam es zu einem sehr bedeutenden Stimmungsumschwung, einem Flip-Flop. Dabei handelt es sich um eine erneute Abwärtsumkehr, auf die unmittelbar eine Aufwärtsumkehr folgt. Mit anderen Worten: Die Marktstimmung setzte sich nicht in einer Serie fort. Wenn ein Flip-Flop auftritt, folgt nur selten eine weitere unmittelbare Umkehr und ist daher ein Signal dafür, dass sich die Trendrichtung nach dem Flip-Flop über eine längere Strecke fortsetzen wird. Und genau das ist eingetreten. Das GBP/USD drehte von einem Tief von 1,4252 am 30. März auf ein Hoch von 1,5002 am 15. April.
Auch beim Pfund ist eine lange Abfolge von 20 neuen aufeinanderfolgenden Tageshöchstständen zu beobachten, die zwischen dem 1. Mai und dem 11. Juni von 1,4490 auf 1,6598 anstieg. Während die endgültige Länge der Sequenz nicht vorhersehbar ist, war für den Händler klar, dass die vorherige höchste Aufwärtssequenz vor dem langen Anstieg fünf neue aufeinanderfolgende Höchststände umfasste. Wenn eine frühere Sequenz von Höchst- oder Tiefstständen durch eine neue Sequenz durchbrochen wird, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Stimmung stärker denn je wird.
Nachdem die 20 neuen aufeinanderfolgenden Höchststände erreicht waren, hatte GBP/USD nicht mehr die Kraft, diese Sequenz zu wiederholen. Es begann eine Reihe kleinerer, aufeinander folgender neuer Tageshöchststände und Umkehrungen in aufeinander folgende neue Tiefststände. GBP/USD schloss mit einer Umkehrung nach oben mit zwei aufeinanderfolgenden neuen Tageshöchstständen.
Price Break Charts können für jeden Zeitrahmen verwendet werden. Scalper könnten eine einminütige Kursunterbrechung nutzen, um die vorherrschende Stimmung innerhalb einer Stunde zu erkennen. Kursausbruchsdiagramme sagen zwar nicht die Dauer oder den Abstand eines neuen Trends voraus, aber sie geben Aufschluss über die Stärke der vorherrschenden Stimmung. Das kann ausreichen, um dem Scalper oder dem langfristigen Trader einen Vorteil zu verschaffen.