Galerie der in MQL geschriebenen UIs - Seite 76

 
Реter Konow #:

Die Entwicklung ist in vollem Gange. Es gibt Fragen und Zweifel an der grafischen Oberfläche des Editors, und da das Projekt öffentlich ist, wollte ich mich mit den Lesern beraten. Hier ist ein Bildschirmfoto des Editors in diesem Stadium. Ich nehme Ratschläge, Empfehlungen und konstruktive Kritik entgegen.



Da dies mein erster visueller Editor ist, weiß ich nicht so recht, wie ich ihn gestalten soll. Ich meine, wie soll er aussehen? Es ist schwer, sich alles aus einem Kopf auszudenken.

Es ist unmöglich zu wissen, was Sie über die Möglichkeiten Ihres Produkts wissen. Nur wenn Sie Erfahrung mit einem solchen oder ähnlichen Programm haben, können Sie über die Bequemlichkeit der Schnittstelle sprechen. Machen Sie es so, dass Sie die Schaltflächen später ändern können :)

 
Aleksey Vyazmikin #:

Es ist unmöglich zu wissen, was Sie über die Möglichkeiten Ihres Produkts wissen. Nur wenn Sie Erfahrung mit der Verwendung eines solchen oder ähnlichen Programms haben, können Sie über die Benutzerfreundlichkeit der Schnittstelle sprechen. Machen Sie es so, dass Sie die Schaltflächen später ändern können :)

Mit meiner Frage meinte ich die Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Editoroberfläche. Genauer gesagt, wo und was ist besser zu platzieren. Jetzt schaue ich mir andere Editoren an (Word, Paint) und analysiere die Logik ihrer Schnittstellen. Aber sie haben ihre eigenen Besonderheiten. Ich möchte sie nicht zu sehr kopieren, und meine eigene Vision des Editors ist noch nicht vollständig ausgearbeitet. Die Möglichkeiten lassen vieles zu, aber was genau die Öffentlichkeit braucht, ist noch nicht ganz klar. )

P.S. Ich werde Bildschirme veröffentlichen, damit die Öffentlichkeit während des Entwicklungsprozesses Änderungen vornehmen und ihre Meinung äußern kann.

 
Реter Konow #:
Was die Öffentlichkeit will, ist immer noch nicht ganz klar.

Wir sind es auch nicht. Wir müssen irgendwo anfangen. Ausschwärmen und loslegen.

 
Edgar Akhmadeev #:

Das sind wir auch noch nicht. Irgendwo müssen wir ja anfangen. Ausschwärmen und springen.

Ja. Denn "jeder Narr" wird es tun, wenn er weiß, was die Öffentlichkeit will.

Aber versuchen Sie, TZ, zu tun, ohne zu wissen, was die Öffentlichkeit braucht, und zwar so, dass es nach dem Tun notwendig bleibt, und dann nicht mit Pantoffeln angepisst zu werden, Kätzchen)).

 
Edgar Akhmadeev #:

Das sind wir auch noch nicht. Irgendwo müssen wir ja anfangen. Ausschwärmen und springen.

Ich mache die erste Version nach eigenem Ermessen, es gibt keinen Ausweg, aber ich werde mir auf jeden Fall die intelligente Meinung der angesehenen Forumsmitglieder anhören.
 
Wie bei STALKER2 werden wir es gemeinsam zu Ende bringen.
 
Edgar Akhmadeev #:
Wie bei STALKER2 werden wir es gemeinsam zu Ende bringen.
Okay.)
 
UI ist immer noch 100% reines MQL.
Alles vektorbasiert, voll skalierbar und an jedes Display anpassbar.
Alle visuellen Displays arbeiten asychron innerhalb einer Kernklasse, die alle MQL-Ereignisse verarbeitet und an Objekte verteilt, abhängig von ihren Abonnementeinstellungen und basierend auf Ereignisprioritäten.
Es bietet auch eine API, um auf alle Daten zuzugreifen und den Handel auch von Indikatoren, die in MQL (spezielle Templates) und C# geschrieben wurden, zu steuern.
>400 Klassen, <>200.000 Zeilen Code, 9 Jahre laufende Entwicklung, MT4 und MT5 - identischer Code durch Verwendung von Conditional Compiling und Abwärtskompatibilitäts-Basis-Klassen. Hauptentwicklung nur in MQL5.
Keine originalen Bibliotheken oder Klassen.
Eigentlich ist der gesamte Code zu 99,99% MQL, nur Pipe-Interaktionen und String-Vergleiche werden mit C#/DLLs durchgeführt.

Der Screenshot zeigt einen Handel mit CFD, aber mit dem abgebildeten Volumen des zugrunde liegenden Futures. Deshalb gibt es auch ein reales Orderbuch und Volumenprofil.

 
Und btw dies ist auch ein Teil davon, eine erweiterte Dev-Umgebung mit einem Objekte und Klassen Browser etc:

 

Aktueller Stand der VE-Entwicklung:

  • Fast 400 Fenstereigenschaften, Elemente und Parameter aus dem Kern sind in die Editorfenster integriert und mit Tabs versehen. Sie alle werden zu steuerbaren Einstellungen der in VE erstellten GUI-Elemente.
  • 52 Schablonen für verschiedene Steuerelemente, die für die Arbeit der Benutzer notwendig sind, wurden integriert.
  • Es wurde viel Arbeit in Bezug auf Design und Styling geleistet. Ich wäge weiterhin eine Vielzahl von Lösungen ab, um die Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit der VE-GUI zu erreichen.
  • Sobald die Integration von Vorlagen und Eigenschaften sowie deren Sortierung und Verteilung abgeschlossen ist, wird die Arbeit an der Funktionalität beginnen.
  • Im Moment ist die GUI in der Auszeichnungssprache KIB geschrieben, was recht mühsam ist. Der Übergang zur visuellen Bearbeitung ist noch nicht erfolgt. Dies wird jedoch in naher Zukunft geschehen.
  • Es gibt grafische Mängel. Sie sind vorübergehend.
  • Die Höhe der Taskleiste wurde verringert, um Platz zu sparen.
  • Der Rahmen des Editorfensters wurde aus dem Sichtfeld verschoben, um mehr Platz zu schaffen.