Das mit dem Unterfenster verstehe ich nicht ganz, die Ticks sind doch bereits im Unterfenster. Sonst bliebe vielleicht noch der Weg über Custom-Symbole:
https://www.mql5.com/en/articles/4566
https://www.mql5.com/en/articles/8226
https://www.mql5.com/en/articles/3540
https://www.mql5.com/en/docs/customsymbols
Die Zeitsprünge kommen imho wahrscheinlich daher, dass auf dem Chart pro optischer x-Achsen-Einheit n Ticks aufgetragen werden, und wenn es mal weniger werden, dann sieht es so aus als 'läuft die Zeit schneller' und macht 'Sprünge'.

- www.mql5.com
Das Unterfenster müsste gleich aussehen wie der Original TickChart.
Auf meinem Bild ist lediglich die Zeit abgebildet. Diese habe ich manuel eingetragen.
Im Original TickChart lassen sich keinen Linien eintragen.
Daher meine Frage ob sich ein Unterchart so programmieren lässt, dass dieser gleich ausschaut wie der original TickChart.
Dannach könnte ich diesen neuen Unterchart nach meinen Vorstellungen ändern lassen.
Ich denke schon, in MQL5 kann man eigentlich alles programmieren: Fenster erstellen mit Beschriftungen und Linien und dann die Ticks platzieren und alles zB. alle 5 Minuten aktualisieren (kostet wahrsch. die meiste Zeit).
Frag die Freelancer, aber lies vorher:
- EA-freelancer Pflichtenheft : https://www.mql5.com/de/articles/4368
- Indi : https://www.mql5.com/de/articles/4304
- How to Order a Trading Robot in MQL5 and MQL4 : https://www.mql5.com/de/articles/117
- aber auch: https://www.mql5.com/de/job/rules
- https://www.mql5.com/en/forum/348123#comment_17627146
Je genauer und präziser Deine Vorgaben sind desto einfacher ist es dann für alle Beteiligten.

- 2023.11.13
- www.mql5.com

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Ist es möglich einen TickChart in einem Unterfenster darzustellen?
Die Zeitanzeige im Original stimmt nicht immer, siehe Bild. Woher kommt das Problem?