Hilfe bei der Codierung - Seite 155

 
mladen:
cawat Dies hier wird das tun. Sie können verschiedene Eigenschaften des Zeitsymbol-Labels über Parameter festlegen

Vielen Dank, mladen.

 

Mladen ,

Ist es möglich, ex4-Indikatorwerte in eine csv-Datei zu konvertieren, wissen Sie das? Danke!

 
nevar:
Mladen, ist es möglich, die Werte des ex4-Indikators in eine csv-Datei zu konvertieren, wissen Sie das? Vielen Dank!

nevar

Ja (mit einem anderen Indikator, der den ex4-Indikator über die Funktion iCustom() aufruft)

 

Liebe Leute,

ich hatte ein Problem in diesem EA...

Warum kann dieser nicht nur eine Order ausführen?

Ich möchte eine Order und einen Stop ausführen, aber es werden mehrere ausgeführt...

Kann mir jemand helfen?

Danke!

------------------------------------------------------------

extern double LotMultiplikator = 1.667;

extern double Step = 5.0;

extern double lots = 0.1;

extern double stopize = 20;

extern double profsize = 10;

extern bool Non_Stop = false;

int err;

int ticket;

double stop;

double prof;

int start()

{

ticket=OrderSend(Symbol(), OP_BUY, lots, Ask, 3, 0, 0);

stop=(Ask-stop size*Point);

prof=(Ask+profsize*Point);

OrderModify( ticket, OrderOpenPrice(), stop, prof, 0, Blue);

err=GetLastError();

// Comment("Dies ist ein Test ", err, " ", stop, " ", prof);

Kommentar(" ");

}

 
hock87:
Hallo zusammen,

Ich hatte ein Problem in diesem EA...

Warum kann dieser nicht nur eine Order ausführen?

Ich möchte eine Order und einen Stop ausführen, aber es werden mehr ausgeführt...

Kann mir jemand helfen?

Danke!

------------------------------------------------------------

extern double LotMultiplikator = 1.667;

extern double Step = 5.0;

extern double lots = 0.1;

extern double stopize = 20;

extern double profsize = 10;

extern bool Non_Stop = false;

int err;

int ticket;

double stop;

double prof;

int start()

{

ticket=OrderSend(Symbol(), OP_BUY, lots, Ask, 3, 0, 0);

stop=(Ask-stop size*Point);

prof=(Ask+profsize*Point);

OrderModify( ticket, OrderOpenPrice(), stop, prof, 0, Blue);

err=GetLastError();

// Comment("Dies ist ein Test ", err, " ", stop, " ", prof);

Comment(" ");

}

Wie ich sehe, verwenden Sie keine magische Zahl, so dass davon auszugehen ist, dass es keine Rolle spielt, was die magische Zahl oder das Symbol ist. Prüfen Sie in diesem Fall zunächst, ob bereits eine offene Order vorliegt - etwa so:

if (OrdersTotal()<1)

{

ticket=OrderSend(Symbol(), OP_BUY, lots, Ask, 3, 0, 0);

stop=(Ask-stopsize*Point);

prof=(Ask+profsize*Point);

OrderModify( ticket, OrderOpenPrice(), stop, prof, 0, Blue);

}

Wenn Sie sich entscheiden, die magische Zahl und das Symbol zu verwenden, dann ist es am besten, eine Funktion zu erstellen, die die für das angegebene Symbol und / oder die magische Zahl geöffneten Aufträge zählt.

 
nevar:
Mladen, ist es möglich, ex4-Indikatorwerte in eine csv-Datei zu konvertieren, wissen Sie das? Danke!

PS: es ist möglich, auch für "versteckte" Pufferwerte zu tun

 

mladen, ist es möglich, einen Indikator-Fenster-Indikator umzukodieren und ihn im Hauptdiagramm erscheinen zu lassen? Ich habe einen Renko-Chart-Indikator, aber dieser erscheint im Indikatorfenster. Ich möchte, dass er auf dem Hauptchart erscheint.

Dateien:
 
RyuShin:
mladen, ist es möglich, einen Indikator-Fenster-Indikator umzukodieren und ihn im Hauptdiagramm erscheinen zu lassen? Ich habe einen Renko-Chart-Indikator, aber dieser erscheint im Indikatorfenster. Ich möchte, dass er im Hauptchart angezeigt wird.

RyuShin

Das ist aus einem einfachen Grund nicht sinnvoll möglich: Renko-Charts sind nicht zeitgebunden. Das bedeutet, dass wir keine exakte "zeitliche Abstimmung" zwischen einem Renko-Balken und einem OHLC-Balken (oder einer Kerze) finden können. Zum Beispiel (nur ein wildes Beispiel) könnten Sie einen Renko-Balken haben, der bei nn Minuten und 30 Sekunden beginnt, während der OHLC-Balken immer bei 0 Sekunden beginnt.

Wir können sie auf dem Chart platzieren, aber sie wären an den falschen Stellen und das wäre höchst irreführend.

 
mladen:
RyuShinEs kann nicht in einer sinnvollen Weise aus einem einfachen Grund getan werden: renko Charts sind nicht zeitgebunden. Das bedeutet, dass wir keine exakte "zeitliche Abstimmung" zwischen einem Renko-Balken und einem OHLC-Balken (oder einer Kerze) finden können. Zum Beispiel (nur ein wildes Beispiel) könnten Sie einen Renko-Balken haben, der bei nn Minuten und 30 Sekunden beginnt, während der OHLC-Balken immer bei 0 Sekunden beginnt. Wir können sie auf dem Chart platzieren, aber sie wären an den falschen Stellen und das wäre höchst irreführend.

Okay, ich verstehe. Das ist ziemlich informativ. Danke mladen.

 

Liebe MLaden,

Next indi kann ich auf dem Chart in meinem Live-Konto und auf Demo von Markets.com (CFD's) bekommen. Entweder gibt es ein Problem, um es auf Chart bei Liquid Markets auf Demo zu bekommen. Da Liquid Markets mehrere Optionen von Instrumenten anbietet (insbesondere Futures in MT4), würde ich es gerne auf dem Chart in dieser Plattform haben. Können Sie ein Problem sehen, dieses Problem zu erhöhen, weil ich nicht finden kann.

Danke Marco

Dateien:
Grund der Beschwerde: