Hilfe bei der Codierung - Seite 129

 
WR1:
Danke, ich dachte, dass die 1 und die 0 vielleicht die Antwort sind, so wie es bei der Funktion in den Alarmen bei Closed etc. der Fall zu sein scheint.

aber leider ist mein Verständnis von Code sehr begrenzt

Besteht die Möglichkeit, dass Sie es bei itrend hinzufügen oder ändern können - dann kann ich es bei anderen ausprobieren

Vielen Dank

WR1

Sie brauchen den Indikator selbst nicht zu ändern (und es ist besser, ihn wie einen gewöhnlichen und normalen Indikator funktionieren zu lassen - andernfalls könnte es eine Menge Verwirrung geben). Mit der Taktnummer im iCustom()-Aufruf(diese Nummer 1 oder 0) entscheiden Sie im Aufruf des Indikators, welchen Wert Sie verwenden wollen, und so ist er viel flexibler (zumindest ist das meine Meinung)

 

Hallo Mladen

danke nochmals für die Antwort

aber leider weiß ich nicht einmal, was ein custom oder call ist oder wo man sie findet

gibt es irgendeine Chance für ein Beispiel bitte

vielen Dank

 
WR1:
Hallo Mladen

nochmals vielen Dank für die Antwort

aber leider weiß ich nicht einmal, was ein "custom" oder "call" ist oder wo ich sie finden kann

Gibt es irgendeine Möglichkeit für ein Beispiel?

vielen Dank

WR1

Gehen Sie zu Zeile 204 des von Ihnen geposteten Indikators und Sie werden dort ein Beispiel für einen iCustom()-Aufruf eines Indikators sehen. Die Hilfedokumentation dazu lautet wie folgt:

double iCustom(stringsymbol,inttimeframe,string name,...,intmode,int shift)

Berechnet den angegebenen benutzerdefinierten Indikator und gibt seinen Wert zurück. Der benutzerdefinierte Indikator muss kompiliert sein (*.EX4-Datei) und sich im Verzeichnis terminal_directory\experts\indicators befinden.

Parameter:

-symbol- Symbol, dessen Daten zur Berechnung des Indikators verwendet werden sollen. NULL bedeutet aktuelles Symbol.

-Zeitrahmen- Zeitrahmen. Es kann ein beliebiger Wert aus der Timeframe Aufzählung sein. 0 bedeutet den aktuellen Chart-Zeitrahmen.

-name - Name des kompilierten Programms des benutzerdefinierten Indikators.

-... - eingestellte Parameter (falls erforderlich). Die übergebenen Parameter und ihre Reihenfolge müssen mit der Reihenfolge der Deklaration und dem Typ der externen Variablen des benutzerdefinierten Indikators übereinstimmen.

-mode - Zeilenindex. Kann von 0 bis 7 sein und muss mit dem Index übereinstimmen, der von einer der SetIndexBuffer-Funktionen verwendet wird.

-shift- Index des Wertes, der aus dem Indikatorpuffer entnommen wird (Verschiebung relativ zum aktuellen Balken um die angegebene Anzahl von Perioden zurück).

 

Vielen Dank!

das bereitet mir langsam Kopfschmerzen

aber ich weiß das sehr zu schätzen

 
freakout:
Sorry, ich habe einen falschen Indikator angehängt... hier ist der richtige

So sieht es aus, wenn es nur als Punkt auf dem Diagramm dargestellt wird. Das Original im Unterfenster ist nur zum Vergleich da

 

Danke mladen für deine Hilfe Ich habe noch eine Frage... wie macht man einen Pfeil, der so aussieht wie dieser hier - https://www.mql5.com/en/code/mt4/c/codebase/2011/04/ts.png ?

 
freakout:
Danke mladen für deine Hilfe Ich habe noch eine Frage... wie macht man einen Pfeil, der so aussieht wie dieser hier - https://www.mql5.com/en/code/mt4/c/codebase/2011/04/ts.png ?

So wie hier Fröhliches Handeln

 

Nochmals vielen Dank

 

Allgemeine Fragen zur Programmierung

Liebe Gemeinde,

Ich versuche ein kleines ea zu erfinden. Es soll Orders öffnen, wenn ein blauer Pfeil erscheint und schließen, wenn ein ähnliches Zeichen erscheint.

Wie kann ich diese Pfeile, die von einem anderen Indikator auf dem Chart sind, identifizieren?

Mit freundlichen Grüßen

Max

EDIT: Es gibt blaue und rote Pfeile, die auf dem Chart erscheinen. Wie kann ich erkennen, wann sie erscheinen, und dann Aufträge senden? Oder kann ich einfach Aufträge innerhalb der Indikator-Datei senden? Ist dies möglich? Diese Aufträge sollten geschlossen werden, wenn ein blauer oder roter Punkt erscheint.

 
arroganzmaschine:
Liebe Community,

Ich versuche, ein kleines ea zu erfinden. Es soll Aufträge öffnen, wenn ein blauer Pfeil erscheint und bei einem ähnlichen Zeichen schließen.

Wie kann ich diese Pfeile, die von einem anderen Indikator auf dem Chart sind, identifizieren?

Mit freundlichen Grüßen

Max

EDIT: Es gibt blaue und rote Pfeile, die auf dem Chart erscheinen. Wie kann ich erkennen, wann sie erscheinen und dann Orders senden? Oder kann ich einfach Aufträge innerhalb der Indikator-Datei senden? Ist dies möglich? Diese Aufträge sollten geschlossen werden, wenn ein blauer oder roter Punkt erscheint.

Es hängt davon ab, ob es sich um Objekte oder Puffer handelt.

Wenn es sich um Objekte handelt, müssen Sie ihre Namen kennen, um sie im Chart erkennen zu können.

Wenn es sich um Puffer handelt, sollten Sie den Indikator mit der Funktion iCustom() aufrufen (weitere Informationen über die Verwendung der Funktion iCustom() finden Sie in diesem Thread: https: //www.mql5.com/en/forum/173108

Grund der Beschwerde: