Multi-Timeframe-Indikatoren - Seite 635

 

Azz emavol Indikator aus diesem Beitrag : https://www.mql5.com/en/forum/173574/page321 aktualisiert für neue metatrader 4 : azzx_emavol_1_0_arrowsalerts_mtf_nmc.mq4

 

Hallo mladen,

leider funktioniert Ihr Indikator TVI_v2 mtf nmc (von hier Multi Timeframe Indicators - Seite 637) nicht korrekt im Tester von MT4 build 625. Gleichzeitig funktioniert er im realen Handel korrekt.

Ich verstehe das Problem nicht, der Code scheint mir korrekt zu sein. Mit dem vorherigen Build 610 war alles in Ordnung.

Könnten Sie den Fehler bitte beheben? Ich vermute, dass das Problem in Arrays liegt, aber wer weiß ...

 
mladen:
Polynomiale Regression (i-regr) Indikator auch mit neuen Builds kompatibel gemacht : i-regr_mtf_nmc.mq4

sir mladen, dieser Indikator repaint oder nicht? danke

 
qwex:
Hallo mladen,

leider funktioniert Ihr Indikator TVI_v2 mtf nmc (von hier Multi Timeframe Indicators - Seite 637) nicht korrekt im Tester von MT4 build 625. Gleichzeitig funktioniert er im realen Handel korrekt.

Ich verstehe das Problem nicht, der Code scheint mir korrekt zu sein. Mit dem vorherigen Build 610 war alles in Ordnung.

Könntest du den Fehler bitte beheben? Ich vermute, dass das Problem in Arrays liegt, aber wer weiß ...

Der "Fehler" liegt in der Art und Weise, wie Metatrader die Daten berechnet, wenn man einen Backtest durchführt und einen höheren Zeitrahmen sehen möchte. Zum Beispiel starten Sie Ihren visuellen Backtest auf einem 1-Minuten-Chart vom 01.01.2013 und Sie möchten 5-Minuten-Daten sehen. Das erfordert etwa 13.000 5-Minuten-Balken. Wenn die Anzahl der maximalen Balken auf dem Chart unter dieser Zahl liegt, wird der Indikator keine Ergebnisse liefern (da Metatrader den "anderen Zeitrahmen" auf diese Anzahl von Balken auf dem Chart begrenzt).

Stellen Sie die maximale Anzahl der Balken auf dem Chart auf eine größere Zahl ein und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Daten von höheren Zeitrahmen in der Historie haben.

_________________________

In der alten Version stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den BarCount auf eine große Zahl einstellen. Im Anhang finden Sie eine neuere Version, die viel einfacher ist und die Arbeit ein wenig effizienter macht. Aber wenn sie richtig eingestellt sind, funktionieren beide auch im visuellen Backtest.

Hier ein Beispiel: 1 Minute visueller Backtest, oben die neue, unten die alte Version mit BarCount auf 15.000, maximalen Balken im Chart in den Optionen auf 50.000 und Startdaten 01.01.2013. Wie Sie sehen können, sind beide sichtbar und arbeiten OK

Dateien:
tvi.gif  56 kb
 
suat:
Herr mladen, wird dieser Indikator neu gezeichnet oder nicht? danke

suat

Die polynomiale Regression (i-regr) berechnet/verändert die Daten neu. Es ist seine Natur

 

Aktualisierter Svinozavr-Indikator : svinozavr_mtf_nmc.mq4

Ursprünglich wurde er hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/173574/page321

Dateien:
 
guest21:
Hallo,

Bitte fügen Sie in den Indikator die Funktion Multi Time Frame und Funktion horizontal verschieben, dass es möglich war, jede Bar der Mischung vorwärts und zurück zu wählen.

danke!

Gast21

Hier geht's

_______________

Aktualisierte Version hier gepostet: https: //www.mql5.com/en/forum/173574

Dateien:
 

Lieber Mladen

Würden Sie bitte die Option mtf in den beigefügten Indikator einfügen?

Vielen Dank im Voraus

Geheimcode

Dateien:
 
mladen:
Der "Fehler" liegt in der Art und Weise, wie Metatrader die Daten berechnet, wenn Sie einen Backtest durchführen und Sie einen höheren Zeitrahmen sehen möchten. Zum Beispiel starten Sie Ihren visuellen Backtest auf einem 1-Minuten-Chart vom 01.01.2013 und Sie möchten 5-Minuten-Daten sehen. Das erfordert etwa 13.000 5-Minuten-Balken. Wenn die Anzahl der maximalen Balken auf dem Chart unter dieser Zahl liegt, wird der Indikator keine Ergebnisse liefern (da Metatrader den "anderen Zeitrahmen" auf diese Anzahl von Balken auf dem Chart begrenzt).

Stellen Sie die maximalen Balken im Diagramm auf eine größere Zahl ein und vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Daten von höheren Zeitrahmen in der Historie haben.

_________________________

In der alten Version müssen Sie auch sicherstellen, dass Sie den BarCount auf eine große Zahl einstellen. Im Anhang finden Sie eine neuere Version, die viel einfacher ist und die Arbeit ein wenig effizienter macht. Aber wenn sie richtig eingestellt sind, funktionieren beide auch im visuellen Backtest.

Hier ein Beispiel: 1 Minute visueller Backtest, oben der neue, unten der alte mit BarCount auf 15.000, max Bars auf dem Chart in den Optionen auf 50.000 und Startdaten 01.01.2013. Wie Sie sehen können, sind beide sichtbar und funktionieren gut.

mladen,

vielen Dank für die neue Version und die Kommentare!

Wie ich erwartet habe, werden in der neuen Version die Array-Funktionen ArrayResize, ArraySetAsSeries, iMAOnArray nicht mehr verwendet und SyncExtraBuffers (Verschieben von zusätzlichen Puffern bei einem neuen Takt) gelöscht. Der Code sieht jetzt viel einfacher für das Verständnis.

Ich habe versucht, etwas ähnliches mit der ursprünglichen Version TVI_v2 zu erstellen, aber es gab einen Fehler in meinem Code, den ich nicht verstanden habe. Auch in deiner Version verwende ich den Parameter TimeFrame="current time frame", so dass die Fehler mit den fehlenden Daten in der Historie ausgeschlossen sind.

Wie auch immer, zwei Fragen für mich übrig:

1) warum unter den gleichen Bedingungen der Indikator (TVI_v2 mtf nmc mit dem Parameter TimeFrame="current time frame") in der Version 610 korrekt funktionierte, und das Problem in der neuen Version 625 auftrat?

2) warum hat der Autor der ursprünglichen Version TVI_v2 die Array-Funktionen ArrayResize, ArraySetAsSeries, iMAOnArray verwendet, wenn der Code viel einfacher hätte gemacht werden können, als er jetzt ist?

 

Ichimoku-Version aus diesem Beitrag https://www.mql5.com/en/forum/173574/page322 aktualisiert und einige Fehler im Code korrigiert (jetzt können alle Elemente einfach ein- und ausgeblendet werden) : ichimoku_mtf_nmc.mq4

Das Original wurde hier veröffentlicht: https: //www.mql5.com/en/forum/173574/page322

Dateien:
Grund der Beschwerde: